Skip to content

"Coolbox" im Aufbau

Letztendlich hat nun doch noch alles geklappt und die beiden kleinen Kühlregale haben den Weg zu uns gefunden. Momentan ist nur zu sehen, wie die Dinger irgendwann mal ungefähr aussehen werden. Letztendlich stehen hier jetzt gerade noch vier einzelne Module, halb zusammengebaut und nicht ausgerichtet – aber die Monteure sind dabei!


Das Hachez-Provisorium

Schon haben wir das nächste Platzierungs-Provisorium im Laden: Das Hachez-Regal hat den Weg in den Schrott gefunden, da wir den Platz für die neuen Kühlmöbel benötigten. Die Ware steht nun erst mal auf drei freien Fachböden, auf denen sich bis letzte Woche noch die "Störtebeker"-Biersorten befunden haben.

Ist irgendwie Murks, aber auch nur noch bis einschließlich Samstag so. Nächste Woche kommen die neuen Regale und da wird auch Hachez auf einem Kopfregal seinen neuen Platz finden.


Paletten und Anhänger

Die Regalteile aus unserer alten Getränkeabteilung wollten wir eigentlich zunächst einlagern. Oder zumindest erst mal halbwegs geordnet auf dem Hof zwischenlagern. Dazu legten wir, als wir am 5. September mit den Abbauarbeiten begannen, ein paar Europaletten hier auf dem Hof aus, um darauf die Teile schön säuberlich aufzustapeln:



Es dauerte nicht lange, bis ich den Plan änderte und das komplette Material (Säulen, Füße, Rückwände, Fachböden und Konsolen) bei mir im Anhänger sammelte. Immerhin waren das urururalte Teile mit entsprechenden Gebrauchsspuren und dass noch jemand nennenswert mehr als den Schrottpreis dafür zahlt, glaubte ich nicht. Dafür brauche ich mir dann aber auch nicht die Mühe zu machen, einen Käufer zu suchen.


Cola-Kühler in die neue Abteilung

Vor dem Wochenende hatte ein Kollege eine Idee: Da die kleinen Cola-Flaschen eigentlich nur gekühlt laufen, könnten wir doch die beiden neuen Kühlschränke noch zusätzlich zu dem (sehnsüchtig erwarteten) neuen Kühlregal behalten. Sinnvollerweise aber so wie früher in der Nähe der restlichen Produkte von Coca-Cola und nicht wie momentan in der Nähe des Leergutautomaten.

Praktischerweise passen die Geräte sowohl optisch als auch von der Größe her im Grunde perfekt, quasi "saugend schmatzend" in eines der Felder der neuen Getränkeregale, argumentierte er für seine Idee. Die beiden gewölbten Aufsätze auf den Kühlschränken sind nur Dekoration und lassen sich mit vier Schrauben abbauen. Dann sind die Geräte genauso hoch wie die Regale und in einer Flucht mit der oberen Kante.

Nach dem ich den Vorschlag nun mehrere Tage sacken ließ, habe das eben mal schnell mit Photoshop grob zusammengebastelt, allerdings noch mit den runden Dächern. Ich finde, das sieht gut aus. Ist auf jeden Fall ein Hingucker und dem Umsatz dürfte das auch gut tun. Sollen die Kollegen heute im Laufe des Abends mal umzusetzen versuchen. Falls mir das dann doch nicht gefällt, kann ich das Arrangement ja auch wieder zerlegen:


Keine Coolbox

Wie schon eben in diesem Kommentar richtig festgestellt, ist die Verkehrssituation in und um Bremen die reinste Hölle. Im Verkehrsfunk wurde sogar schon ausdrücklich darauf hingewiesen, die Autobahnen nicht zur "Stauvermeidung" zu verlassen, da die Ausweichstrecken ebenfalls gänzlich dicht sind.

Nach der unfallbedingten Verzögerung von heute Morgen, nun auch noch sowas. Der Fahrer muss inzwischen seine verordnete Zwangspause machen – lange Rede, kurzer Sinn: Die beiden Kühlregale kommen morgen früh.

Herr Doktor Günter Siefarth, bitte übernehmen Sie!

17-17:30 Uhr

Alles klar, die beiden Kühlregale sollen (Nachtrag: heute noch) zwischen 17 und 17:30 Uhr hier ankommen. Dazu habe ich eben eine verbindliche Zusagen bekommen, die Monteure und unser Kundenbetreuer sind auch auf dem Weg.

Leute, drückt die Daumen. :-)

Ersatz-LKW am Nachmittag

Ohoh, inzwischen wissen wir, was passiert ist: Ich kenne zwar keine Details, der LKW mit unseren Kühlregalen soll jedoch in einen Unfall verwickelt gewesen sein und konnte danach auch seine Fahrt nicht mehr fortsetzen.

Die Kühlregale wurden in ein Ersatzfahrzeug umgeladen und sollen nun gegen 16 Uhr hier angeliefert und aufgebaut werden.

Ich bleibe mal opti-mystisch.

Grüner Pfeiler, auf Kühlregal wartend!

Momentan wird recherchiert, wo der Lastwagen mit den vier Modulen und den Monteuren wohl stecken könnte. Noch ist hier nämlich leider kein Stück Kühlregal zu sehen.

Da sollen sie mal stehen, vorzugsweise heute noch:


Sicherungsetikettenbrücke

Mittlerweile haben wir hier ja schon echt viel erlebt, aber dass ein Sicherungsetikett auf eine konkav gewölbte Flasche so aufgeklebt wird, dass nur die beiden Enden an der Verpackung haften und dazwischen ein Hohlraum entsteht, gab es meiner Meinung nach auch noch nicht …

(Aber immerhin hielt es besser als "quergeklebt".)




Platz für die kleine Coolbox

Hier standen heute Morgen noch das Hachez-Regal, der Red-Bull-Kühler und der alte Kühlschrank mit den Schiebetüren. Die Fläche ist gereinigt, Strom- und Netzwerk-Anschlüsse vorhanden und eigentlich müssen wir jetzt nur noch bis morgen Vormittag warten.

Ihr wisst ja, die Sache mit der Nervosität.

Oder ist es Vorfreude? Vovorfreudefreu. :-)

(Die Pappe wird morgen abgeholt, die Regalteile kommen noch hinten auf den Hof und die Staubsaugerbeutel haben zugegebenermaßen im neuen Laden noch gar keinen neuen Platz gefunden.)


HUNDERTE Scannerleisten?

Was mir erst jetzt so richtig bewusst wurde, ist die Menge an Scannerleisten (Preisschienen, die Plastikdinger vor den Regalböden, in denen die Etiketten stecken), die wir mit den Teilen unserer Getränkeabteilung bekommen hatten. Das sind insgesamt knapp 1000 Stück gewesen (pro Karton 25 Stück), die uns da geliefert wurden, allerdings brauchten wir für die Getränke nur rund 150 Stück.

Ein kurzer Anruf bei unserem Ladenbau-Kundenbetreuer schaffte Klarheit: Das sind tatsächlich schon die Preisschienen für den kompletten Laden, die aus logistischen oder organisatorischen Gründen nur mit den ersten Regalteilen in der vergangenen Woche schon mitgeschickt wurden. Auch gut. :-)


Kühlregal-Netzwerkdose Nummer 1

Mit der Netzwerkdose für die Temperaturüberwachung ist die komplette Infrastruktur für die beiden Kühlregale, die übrigens morgen um 9 Uhr (Fixtermin) geliefert werden sollen, installiert. Jetzt werden wir noch die Fläche komplett freiräumen, der große Kühlschrank steht ja schon draußen, und dann heißt es "abwarten und Tee trinken" … :-)


Getränkekühlschrank auf dem Hof

Damit hat der Getränkekühlschrank, der zuletzt aufgrund irgendeiner Fehlfunktion nicht mal mehr den Status Kühlschrank hatte, endgültig ausgedient. Momentan noch steht er hier auf dem Hof in der Müllecke. Idealerweise wird das Gerät in den nächsten Tagen mit den ganzen anderen Kühlmöbeln entsorgt, aber das steht noch nicht fest.

Immerhin war das Ding über elf Jahre hier im Einsatz. Elf Jahre im harten Supermarkt-Alltag. Das sind umgerechnet ca. 12.850 Jahre in einem Privathaushalt.