Skip to content

Aufsteller im Regal

Seit ein paar Wochen bekommen wir die Produkte von Club Mate nur sehr begrenzt. Aktuell ist das Regal komplett leer und da frühestens am Dienstag mit Nachschub zu rechnen ist, haben wir vorhin einfach einen Aufsteller mit dem "Eins-komma-Fünf-Grad"-Eistee von Voelkel da ins Regal gestellt. Ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber auf jeden Fall besser als ein großes Loch in der Getränkeabteilung. :-)


Elvis lebt!

Letzte Woche kam ein junger Mann hier in den Laden und hat mir Eiscreme von "Elvis" vorgestellt. Elvis ist der Vorname des Inhabers mehrerer Eiscafés in Schleswig-Holstein. Während der langen Gastronomie-Durststrecke in der Corona-Hauptzeit entstand auf der Suche nach neuen Verdienstmöglichkeiten die Idee, das selbstgemachte Eis in Gläser abgefüllt in den Handel zu bringen.

Reflexartig äußerte ich, dass wir keinen Platz dafür haben. Vor allem ist die Ware durch die schlichten Deckel nicht stehend in den Truhen platzierbar, sondern müsste irgendwie hingelegt werden. "Macht doch nichts, dafür haben wir ein Metallprofil, wo man die Gläser reinlegen kann", argumentierte der Vertreter. Ich wiederholte, dass wir haben keinen Platz dafür haben. Aber der Artikel ist spannend, denn die Ware in den Gläsern sieht sehr hochwertig aus und preislich ist sie mit 4,99€ pro 400ml-Glas auch vollkommen im Rahmen. Wir reden hier immerhin von handgemachtem Eis und nicht von industrieller Massenware. Nach dem Gespräch verabschiedeten wir uns und verblieben so, dass wir Anfang 2023 noch einmal miteinander reden wollten.

Dann ging's los: Ein Kollege nach dem anderen fand das Eis richtig gut. Die Gläser sind mal was anderes, die Optik ist hervorragend und auch geschmacklich hat es absolut überzeugt. Ein Kollege und seine Frau hatten sich zwei Gläser in einem anderen Markt im Umland gekauft und Ines und ich haben uns die beiden vom Vertreter mitgebrachten Muster einverleibt. Wirklich lecker.

Zu seiner wirklich großen Überraschung rief ich den Vertreter dann nur zwei Tage später an und sagte ihm, dass wir seine Ware haben möchten. Alle Kollegen haben im Grunde einstimmig für eine Einlistung gestimmt und so haben wir den Platz dann in einer Tiefkühltruhe freigeräumt. Nestlé wird es nicht schaden, wenn wir ein paar Pötte weniger vom Mövenpick-Eis hier absetzen. Und wenn doch, ist es auch egal. :-)

Die sieben Sorten (Biscotto Schoko, Minze, Erdbeer-Sorbet, Coffee Crunch, Amarena-Kirsch, Walnuss-Salzkaramell, Biscotto Napolitano) sind ab heute hier verfügbar, jetzt kauft es auch!


Zotter-Saisonstart 2022/2023

Mit dem Start in die neue Saison sind die Zotter-Tafeln auf einen neuen Regalplatz umgezogen. Nun befinden sie sich nicht mehr am Kopfregal sondern sind nun um die Ecke gewandert und stehen nun neben der Schokolade aus dem Hause Gepa im Regal mit den übrigen Produkten aus fairem Handel.


Frostiges Vogelfutter

Ein Thema, über das niemand gerne spricht, das aber in eigentlichen jedem Lebensmittelgeschäft früher oder später mal akut wird: Schädlinge. In der Regel sind das Küchenschaben (Kakerlaken), Motten oder Mäuse bzw. Ratten. Wir haben bei uns, toi, toi, toi, meistens keine Probleme. Das ist wohl auch dem umfangreichen Monitoring-Programm zu verdanken, das hier über ein großes Schädlingsbekämpfungsunternehmen läuft. Kontrollfallen stehen hier überall im Markt für die oben genannten üblichen Verdächtigen. Als hier in den ersten beiden Jahren unseres Bestehens noch die Filiale einer Bäckerei mit ansässig war, hatten wir tatsächlich mal ein vermehrtes Aufkommen an Schaben. Die sind mit dem Betrieb einer Bäckerei offenbar untrennbar verbunden. Im alten Leergutautomaten hatte sich auch mal eine kleine Schaben-Kolonie eingenistet (warm, feucht, lecker), aber das war ein lokaler Befall, der sich mit dem gezieltem Einsatz des Schädlingsbekämpfers in kurzer Zeit vollständig in den Griff bekommen ließ. Das ist inzwischen bestimmt schon fünf Jahre her (oder war das sogar noch mit dem ganz alten Leergutautomaten?) und seitdem habe ich nicht mehr auch nur eine einzige Kakerlake hier bei uns zu sehen bekommen. Schaben sind zwar wuselig und dadurch ekelig, aber man kann ihnen ziemlich leicht das Leben schwer machen. Ich gehe nicht leichtfertig mit der Thematik um, aber vor Schaben habe ich keine große Sorge.

Vor Lebensmittelmotten habe ich dagegen deutlich mehr Angst! Eine intensive Erfahrung mit diesen Viechern hatte ich zu meiner Zeit als Angestellter in dem Regiemarkt, in dem ich einige Monate tätig war. Seitdem bin ich da richtig empfindlich. Schaben sind ja fast schon anspruchsvoll hinsichtlich ihres Lebensraums, Motten dagegen fressen sich durch so ziemlich alles hindurch. Cornflakes, Müsli, Mehl, Nährmittel, Getreide, ganz allgemein Getreideprodukte und auch trockene Tiernahrung wie Brekkies und ähnliche Artikel – und natürlich speziell auch Vogelfutter. Immer wieder mal fliegen hier einzelne Mehlmotten durch den Laden und bei jeder von ihnen bekomme ich Sorge, dass hier irgendwas als Brutstätte dient. Vor einer Weile kam mir der Gedanke, dass wir uns diese Motten ganz sicher mit Wildvogelfutter einschleppen. Fettfutter, Meisenknödel, Sonnenblumenkerne – eben alles, was es so gibt. Inzwischen bin ich mir sogar ganz sicher, dass diese Produkte leicht mal befallen sind. Ganz aus dem Sortiment werfen möchte ich sie jedoch nicht. Was tun?

Nun, die Lösung ist einfach: Wir stellen die Ware ab sofort immer mindestens zwei Tage ins Tiefkühlhaus. Danach sollte nichts mehr darin leben. Was haltet ihr davon? :-)


3 x Gin, alkfrei

Kunden hatten in letzter Zeit vermehrt nach alkoholfreiem "Gin" gefragt. Wenn zwei Kollegen unabhängig voneinander bestellen, kommt dann unter Umständen sowas heraus: Nun haben sogar gleich drei Artikel dieser Produktkategorie hier im Regal stehen.

Sobald sich da eine Tendenz bei den Abverkäufen herauskristallisiert, werden wir das Sortiment wieder etwas eindampfen. Ich denke, ein derartiger Artikel reicht aus. Welcher das sein wird, ist schwer zu sagen. Eventuell der Gordon's, da am günstigsten. Vielleicht auch einer der anderen beiden Artikel, da Geschmack oder Image den höheren Preis in den Hintergrund stellen. Werden wir ja sehen …


Das wird auch jedes Jahr …

[ ] früher
[ ] später
[ ] mehr
[ ] teurer
[ ] aufgebaut
[ ] süßer
[ ] gesünder
[ ] leckerer
[ ] gegessen
[ ] verbloggt
[ ] …

Sucht euch was aus. Auf jeden Fall stehen die ersten weihnachtlichen Süßwaren seit gestern hier im Laden und wie jedes Jahr fehlt nach einem Tag schon erstaunlich viel davon. Den paar Kunden, die notorisch jedes Jahr eine immer frühere Anlieferung diagnostizieren, stehen definitiv mehr begeisterte Kunden gegenüber. Hey, jetzt sind die Lebkuchen noch richtig lecker frisch und saftig. ;-)


Beef Jerky ist das umweltschädlichste Lebensmittel

Nun ist es also amtlich: Beef Jerky ist das umweltschädlichste Lebensmittel.

Da steht man als Ladenbetreiber wieder zwischen den Stühlen: Verkaufen wir solche Produkte auch weiterhin, aktuell stehen sie ja schließlich bei uns im Laden, und lassen den Kunden die Entscheidung – oder listet man Beef Jerky komplett aus und bevormundet damit aber auch wieder mit dieser Sortimentspolitik irgendwie seine Kunden?

Nicht, dass wir nun von Beef Jerky Massen verkaufen würden, aber … Bevormundung in einem Laden ist nie gut. Wenn man etwas mit einer gewissen Ideologie durchsetzen will, geht das ganz schnell nach hinten los.

Ich mag das Zeug übrigens relativ gerne. Nicht, dass ich mir in den letzten zwei Jahren mal eine Packung aufgemacht hätte. Nun könnte man ja nach "Flugscham" die Nahrungsscham einführen, aber da sind wir wieder bei der Verbots- und Bevormundungskultur. Vielleicht sollte sowas einfach der Markt (also die Verbraucher) entscheiden …


Konserven in Mehrweggläsern

Seit vorletzter Woche haben wir drei neue Sorten Bio-Konserven im Sortiment: Mais, Kichererbsen und Kidneybohnen (warum bloß mit Deppen Leerzeichen?!) von Alnatura in Mehrweggläsern. Dabei benutzt Alnatura keinen neuen Gläsertyp, sondern verwendet die schon seit Jahrzehnten für Joghurt verwendeten Gläser.

Das finde ich eine super Sache. Die Produkte sind nicht ganz günstig, aber dafür bekommt man sie in einer nachhaltigen Verpackung und (zumindest Mais und Kichererbsen) in Demeter-Qualität. (Bitte jetzt nicht die Eintausendoktillionste Grundsatzdiskussion über Demeter und Esoterik. Der ganzheitliche Grundsatz hinter Demeter ist durchaus begrüßenswert!)

Mir müsste nur noch einfallen, wie man die Produkte im Regal zwischen der Masse an Konservengläsern noch etwas besser hervorheben kann. Ich finde sie definitiv erwähnenswerte Produkte.


Drachen-Aufsteller

Ich habe mich vor einer Weile mal dazu hinreißen lassen, ein kleines Display mit (Lenk-)Drachen in verschiedenen Ausführungen zu bestellen. Bislang laufen Dinger noch nicht sonderlich gut, sind wohl eher ein Herbstartikel.

Aber Wind gibt es ja auch jetzt schon reichlich. Auf den ländlicheren Strecken werden meine Fahrradfahrten jetzt schon teilweise zur Qual. 30 Grad im Schatten und Gegenwind wie nichts Gutes. Da hat man nicht einmal mehr eine Erfrischung zur Buckelei …


Nicht schön, aber viel!

Die heute Morgen gelieferten Massen sind inzwischen im Laden untergebracht. Wir haben nun die Produkte von Nongshim in drei verschiedenen Sorten (Shim Ramyun, Soon und Kimchi), unmengen von MAMA mit Shrimps und dann noch zehn Kartons der "Mi Goreng" Instantnudelgerichte von Indomie. Die Auswahl ist damit zwar nicht riesengroß, wie gesagt ist der Markt momentan sehr knapp, aber immerhin ist trotzdem reichlich Ware da.



Neben all dem hatte ich auch noch jeweils zwei Kartons Suppen mit Zwiebel- und Rindfleisch-Aroma von Wei Lih bestellt. Nur zehn Minuten, nachdem wir sie im Regal platziert hatten, fehlten bereits die ersten vier Tüten. Nicht schlecht, die Idee mit meiner großen Bestellung war also gar nicht so falsch.


Alles im Ramen

Die allgemeine Problematik mit Lieferungen aus Fernost kennt wohl inzwischen jeder. Bei uns im Laden (und in anderen Läden ebenfalls) äußert sich das unter anderem mit mangelhafter Warenverfügbarkeit im Bereich asiatischer Nudelsuppen (Ramen). Anfang der Woche war mir endgültig der Kragen geplatzt und ich habe bei einem großen Importeur, der zufällig auch hier im Bremer Umland ansässig ist, einen großen Haufen Ware bestellt. Alles war auch bei ihnen nicht da, aber wir haben doch eine Palette mit einer Handvoll Artikeln zusammenbekommen.

Diese Palette wurde vorhin geliefert:



Den Hilferuf hat man wohl auch bei uns im Großlager gehört. Nicht nur, dass wir etliche Einzelkartons für die ganzen Sorten, die wir fest im Regal platziert haben, geliefert bekamen – es kamen auch noch dutzende Kartons von Shin Ramyun mit, die ich vor Wochen mal in der Vorbestellung geordert hatte und von denen ich wusste, dass wir sie gut verkaufen können. Also eines haben wir definitiv momentan in ausreichender Menge hier im Markt stehen: Nudelsuppen. Mal gucken, wie lange der Bestand reicht. :-)


Neu bestücktes Werkzeugregal

Unser Werkzeugregal hat in den letzten Wochen und Monaten wie im vergangenen Jahr schon regen Zuspruch gefunden. Nur leerte es sich nach dem Desaster mit den Bohrern immer mehr, da ich die Qualität der angebotenen Artikel überdenken musste. Nun habe ich doch wieder nachbestellt und dabei bestimmte Dinge weggelassen, andere aber nachbestellt.

Sieht doch gut aus und hat sich definitiv hier etabliert. :-)


Die Perversion von Essen

Seit Anfang 2021 haben wir "yfood" / "This is Food" im Sortiment und seitdem schon unzählige Flaschen verkauft. Das Zeug läuft einfach unglaublich. Ich sage schon seit Anfang an, dass ich es irgendwie merkwürdige finde, den Vorgang der Nahrungsaufnahme nur noch auf das Herunterstürzen des Inhalts einer Flasche zu beschränken. Essen ist doch etwas Schönes, bei dem man sich Zeit lässt und genießt. Ich will dem Produkt die Daseinsberechtigung nicht absprechen, es gibt sicherlich Momente, in denen dies sehr praktisch ist. Aber auf mich wirkt die Werbung mitunter tatsächlich schon so, als wenn es reine Zeitverschwendung wäre, sich mit einer Mahlzeit zu beschäftigen – schließlich könnte man in der Zeit ja auch produktiver sein.

Die Perversion dessen habe ich nun in einer Anzeige auf Facebook gesehen. Ich persönlich finde das ganz, ganz gruselig …



(Screenshot: YFood-Werbung auf Facebook)

Drei ??? Pizza

Mit kapitaler Bra-Pizza kann man mich jagen. Als ich die Drei-Fragezeichen-Pizza in unserem Aktionsordersatz entdeckt habe, musste ich jedoch sofort zugreifen. Als Fan der drei Fragezeichen fand ich die Pizza sofort interessant, denn man bekommt mit der Pizza noch gleich eine Aufgabe für Detektive mitgeliefert: Während der Backzeit der Tiefkühl-Pizza löst du mit den drei Fragezeichen Justus, Peter und Bob einen kniffligen Rätsel-Fall!"

Wie sie schmeckt? Keine Ahnung. Offizieller Liefertermin war Ende Juni. Hatte ich aber gar nicht mitbekommen. Ich dachte, wir würden noch auf die Lieferung warten – und dann sagt mir die Kollegin, die für unsere Tiefkühltruhen zuständig ist, dass die Pizza doch längst geliefert und inzwischen auch komplett abverkauft wäre. Mist. :-(



(Bild: Screenshot https://dreifragezeichen.de/pizza)