Skip to content

Elenafant 20220225

Meine Kleine hat mir hier auf die schnelle und freifliegend auf einem kleinen Tischchen einen verliebten Elefanten gemalt, der an Papa denkt. So süß.

Hängt jetzt hier im Büro über meiner Tür. :-)


Spam bei Instagram

Langsam nervt es, ständig iPhones bei Instagram zu gewinnen …

Dass man aber auch nichts nachhaltig gegen diese scheiß Spammer unternehmen kann. Wir melden sie ja schon ständig, aber immer und immer wieder taucht diese Werbung auf. Beruhigend immerhin, dass nicht nur wir davon betroffen sind.

Regenwurm an der Wand

Ein Kompostwurm, der aber zu den Regenwürmern gehört, klettert bei Regen an unserer Hauswand lang. Erstaunlich, wie das kleine Kerlchen sich da überhaupt festhalten kann. Ich vermute, da spielen vor allem die Adhäsionskräfte des Wassers eine Rolle. Arme und Beine, mit denen sich der Wurm an der Wand festhalten könnte, hat er ja nicht. :-)

Das scheinen diese Würmer offenbar öfter mal zu tun, wie man mit kurzer Recherche im Web leicht herausfinden kann. Kurios ist es aber irgendwie dennoch …


"Session Buddy"

Für mich ist der Internetbrowser eine sehr wichtige Arbeitsumgebung. Arbeit an und Recherche zu einem bestimmten Thema kann schnell dazu führen, dass ich in kürzester Zeit dutzende Tabs geöffnet habe.

Manchmal steckt da viel Arbeit drin und ob ich die Informationen nun für die Firma oder ein privates Projekt benötige, ist völlig egal. Irgendwann ignoriert man einfach die Vielzahl der offenen Tabs und Fenster und surft weiter oder schließt sogar die Anwendung versehentlich oder der Rechner hängt sich auf. Chrome speichert zwar schon die aktuelle Sitzung, aber das hilft nicht immer und vor allem nur dann, wenn man den Browser quasi abgewürgt hat.

Vorhin dachte ich mir, dass es eine Möglichkeit geben müsste, das gesamte Paket an offenen Tabs sämtlicher Chrome-Instanzen unter einem Stichwort zu speichern. Zum Beispiel "Recherche Gutschein, Bilder und Vorlagen", das wäre toll.

Offenbar bin ich nicht alleine mit dem Problem und so gibt es tatsächlich eine Lösung dafür. Das Add On "Session Buddy" bietet genau diese Möglichkeit. Man kann das gesamte aktuelle Set an Tabs und Fenstern unter einem beliebigen Namen speichern und später wieder in genau dieser Konfiguration öffnen. Mega! :-)

(Es gibt neben dem "Session Buddy" auch noch andere Add Ons, da muss jeder nach seinem persönlichen Geschmack entscheiden, was für ihn die beste Lösung ist.)

Speicherfresser Chrome

Es ist wohl allgemein bekannt, dass Google Chrome ein Speicherfresser mit kaum zu stillendem Appetit ist. Ich benutze ihn auch und habe meistens sehr viele Instanzen mit noch viel mehr Tabs geöffnet. Die 20 Gigabyte hatte ich bislang aber auch noch nie überschritten. Und da wundert man sich, dass der Rechner hängt wie ein Pferdedieb im Wilden Westen.


Die Welt im Wandel

Wie sich die Zeiten ändern. Zwischen dem Shitstorm wegen der geäußerten Idee, geimpfte Personen mit einem gelben Armband zu markieren und der Tatsache, dass Geimpfte mit einem (freiwillig zu tragenden) gelben Armband schneller erkannt werden können, liegt gerade mal ein Jahr …


pdf-Vorschaubilder im Windows-Explorer

Das ist mal unglaublich nützlich: Im Acrobat Reader kann man (unter Bearbeiten / Einstellungen / Allgemein) die Funktion "PDF-Miniaturvorschau im Windows Explorer aktivieren" auswählen, die dann genau das tut: In der Dateiübersicht des Explorers bekommt man anstelle des Icons eine Vorschau auf die entsprechende Datei angezeigt. (Nicht zu verwechseln mit dem Vorschaufenster, das man mit Alt+P aktivieren kann.)

Für jemanden, der viele PDF-Dateien hat, so wie ich, ist das echt eine geniale Funktion. Man muss die Datei natürlich immer noch öffnen, hat aber schonmal eine grobe Orientierung, um was es sich handelt.

Meine Bilder und Fotos verwalte ich schon seit, wortwörtlich, Jahrzehnten mit dem großartigen Thumbs Plus, aber dass mir dort pdf-Dateien angezeigt werden können, habe ich bis heute nicht konfiguriert bekommen. Ist mir ab heute auch egal. :-)


Ich bin SO cool …

… dass ich schon eine Eisschicht habe. :-)

Vorgestern Morgen passiert, als wir Temperauren knapp unter dem Gefrierpunkt und dazu eine immens hohe Luftfeuchtigkeit hatten. Es war einerseits spiegelglatt auf den Straßen und Radwegen, was bei entsprechender Fahrweise, letztendlich brauchten wir vier Minuten pro Kilometer (hüstl), kein Problem war.

Aber unsere Kleidungsstücke, Schnürsenkel und einige Teile der Fahrräder waren nach gut dreizehn Kilometern teilweise mit weißen Eisschichten versehen:


"Ziemlich schnell gefahren!"

Gestern Morgen auf dem Weg zur Firma bin ich auf dem Radweg neben einer Hauptstraße gefahren. Aus einer Seitenstraße von rechts kommend, die Einmündung ist sehr übersichtlich gestaltet, wartete ein Kleinwagen noch vor dem Radweg. Ich stellte mich darauf ein, problemlos durchfahren zu können. Dabei behielt ich natürlich das Fahrzeug und dessen Fahrerin, die nicht ein mal nach links guckte, im Blick. Als ich noch etwa fünf Meter von dem Auto entfernt war, rollte sie plötzlich, immer noch den Kopf nach rechts gedreht, langsam vor.

Es war also theoretisch gut, dass ich so aufmerksam war und als erfahrener Verkehrsteilnehmer für alle Leute vor mir, mit denen ich in Konflikt geraten könnte, halbwegs mitdenke. Was ich nicht auf dem Schirm hatte, war die Straßenglätte gestern Morgen und so riss es mich zu Boden, als ich gleichzeitig bremsen und ausweichen wollte. Abgesehen vom Schreck und der Aufregung gab es erstaunlicherweise keinen Sachschaden. Weder an meiner Kleidung noch am Fahrrad. Die Daten der Autofahrerin hatte ich dennoch vorsichtshalber notiert.

Putzig jedoch, wie sie beinahe reflexartig geäußert hat, dass ich ja auch "ziemlich schnell gefahren" bin und ich Augenblicke vorher noch nicht für sie zu sehen gewesen sein soll. Da ich bekanntlich jede Fahrt mir Runtastic (aka Adidas Running) logge, möchte ich diesbezüglich nur kurz anmerken, dass ich meiner Sorgfaltspflicht sehr wohl nachgekommen war. Ja, ich fahre auf grader freier Strecke im oberen 20er-Bereich, hatte aber vor der Einmündung schon deutlich das Tempo gedrosselt. Das ist der grüne Bereich im Screenshot; ich kam von links.

Man sieht also, dass es fast egal ist, wie vorausschauend man fährt. Wenn die Situation nur blöde genug ist, wird es zu einem Unfall kommen. Dieser "Knoten" in der Strecke entstand übrigens an der Unfallstelle, weil ich dort mehrmals hin und her gegangen war, unter anderem, um Fotos zu machen.