Skip to content

21st Century

Zusendung von Gregor. Irgendwie stimmt es ja, die Technik ist etwas in die Jahre gekommen und wird leicht mal belächelt – dennoch ist sie unglaublich praktisch.

Wenn man eine oder mehrere Seiten schnell jemandem zustellen möchte (Sowieso schriftlich vorhandene Dokumente oder Bestellungen bei kleineren Lieferanten, für die es häufig Vordrucke gibt), geht definitiv nichts schneller als ein Fax. Selbst für eine E-Mail müsste man die Datei erstmal einscannen und dann das Bild/PDF als E-Mail-Anhang versenden.


SPAR-Fan-Blog

Im Juli letzten Jahres hatte ich mal das SPAR-Fan-Blog verlinkt. Leider ist dort seit fast zwei Jahren schon nichts mehr los und ich hadere, ob ich die Seite auch aus meiner Blogroll nehmen soll.

Thematisch passt es einfach so schön zu mir, aber bei mir im Blog gibt es ja fast mehr Fan-Beiträge zu sehen.
Vielleicht mal in eine Kategorie "SPAR-Fan" hier assimilieren? :-D

0303406…

Das Telefon klingelte. Ich meldete mich und eine Frau plapperte direkt los: "Firma Soundso, wer ist denn bei Ihnen für die Energiekosten zuständig?"

[KLICK!]

Kurz und schmerzlos. :-)

Zivilistin

Eine Kollegin war schon in Feierabendstimmung und lief noch in ihrer Zivilbekleidung durch den Laden, um mit ein paar Kollegen zu plaudern. Plötzlich wurde sie von einer langjährigen Stammkundin angesprochen, der meine Mitarbeiterin auch definitiv bekannt sein sollte. Sie haben sich sogar schon häufiger auf der Straße getroffen. Es sollte also nicht an der fehlenden Arbeitskleidung gelegen haben, dass die Kundin meine Angestellte fragte: "Kennen Sie sich hier Laden ein wenig aus?"

Nun ist die Dame nicht mehr die jüngste. Das wird doch wohl nicht so weitergehen? Es ist schlimm, den geistigen Verfall eines Menschen mitzubekommen. Ist bei uns zwar eher eine Randerscheinung, da wir meistens nicht so viel mit dem einzelnen Menschen zu tun haben – aber dennoch fällt sowas hin und wieder schon auf. Tut weh.

Groteskes Briefmarkenkleben

Die Post erhöht das Briefporto in den letzten Jahren irgendwie schneller, als ich meine (auch immer wieder an das aktuelle Porto angepassten) Briefmarken verbrauchen kann.

Es nimmt hier mitunter schon lächerliche Ausmaße an, einen Brief mit den passenden Marken zu bekleben:


Cornes Beef als Tierfutterspende

In der Futterspendenbox für das Tierheim lagen drei Packungen Corned Beef von Aldi. Seit mehreren Tagen abgelaufen und ungekühlt. Wenn die Box in ein paar Wochen geleert wird, hätte es unter umständen eine unappetitliche Überraschung gegeben.

Bleibt die Frage, ob da jemand mutwillig irgendjemandem schaden wollte. Ich vermute ja eher, dass es einfach nur gut gemeint war. Aber "gut gemeint" ist ja bekanntlich das Gegenteil von gut. :-)


Fragwürdige Petition

Vor ein paar Tagen wurde ich auf diese Petition hingewiesen:
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, die Preisauszeichnungsverordnung folgendermaßen abzuändern:

Preisangaben, die nur für einen bestimmten Aktionszeitraum gelten, müssen mit dem Gültigkeitszeitraum gekennzeichnet werden, oder zu beschließen, dass Preisangaben an Regalen verbindlich erklärt werden.
Das finde ich sehr bedenklich und auch zweifelhaft.

Erstens: "Preisangaben die nur für einen bestimmten Aktionszeitraum gelten, müssen mit dem Gültigkeitszeitraum gekennzeichnet werden" ist doch sowieso schonmal Käse. Wenn sie nicht mit dem Gültigkeitszeitraum gekennzeichnet wären, wüsste man ja gar nicht, dass sie nur für einen bestimmten Aktionszeitraum gelten sollen.

Zweitens: Wenn die Preisangaben an der Ware verbindlich werden sollen, müssten die Regaletiketten und Schilder fälschungssicher werden. Da drucken sich sonst irgendwelche Leute ein Schild aus "Jack Daniels 1,99€" und kaufen für ein paar Euro den kompletten Regalbestand leer und berufen sich auf die Verbindlichkeit der Preisangabe. Das kann's nicht sein.
In der Praxis wird der Händler eigentlich immer aus Kulanz den Artikel zum ausgezeichneten Preis mitgeben. In den wenigsten Fällen sind die Preisänderungen so dramatisch, dass man deswegen einen schweren finanziellen Verlust hinzunehmen hätte und danach kann man das Schild ja unverzüglich korrigieren. Sowieso: Wenn das Falschauszeichnen bei einem Händler Methode haben sollte, würde ich als Kunde den Laden einfach zukünftig meiden.

Sicherungsetikettensammlung

Traurige Sammlung am "Diensteinkaufswagen" einer Kollegin, die während der Ladenbestellung immer wieder abgegerissene Warensicherungsetiketten findet und diese aus trauriger Tradition immer an ihren Wagen pappt. Man kann davon ausgehen, dass pro Etikett wenigstens ein teurer Artikel geklaut wurde. :-(


Locker

Schonmal darüber nachgedacht? Wenn Produkte als "locker" beworben werden, stellen sie sich immer als besonders hochwertig dar.

In Wirklichkeit habt ihr nur mehr Luft in der Packung. :-D

Verzweiflung am Morgen

Da predige ich den Aushilfen für die Inventur eindringlich, mit den Zählblättern sorgsam umzugehen. Die Listen sind nummeriert, beschriftet und zu einzelnen Bereichen zusammengefasst und beim Inventurtraining ermahne ich, da nichts drauf herumzumalen oder die Blöcke auseinanderzureißen. Um das alles auch noch zu bekräftigen, habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal dazu gesagt, dass das 10 Jahre aufbewahrungspflichtige Dokumente für's Finanzamt sind.

Und dann kommt einer meiner festen Mitarbeiter daher, kopiert sich aus einem der Blöcke Seiten raus, beschriftet und nummeriert sie neu und überlässt mir das Zettelchaos unkommentiert auf dem Schreibtisch :-(

Deckel gegen Polio

Vor einer Weile hatte mir Luis dieses Bild geschickt und sich Gedanken gemacht, wie sehr wohl die Leergutannahme behindert wird, wenn die Kunden auch noch anfangen, bei allen Flaschen die Deckel abzuschrauben.

Ich hatte spontan einen anderen Gedanken. Die Gebinde gehören nach der Rückgabe der DPG und werden verwertet. Wenn da nun die Deckel "geklaut" werden… Aber halt!!! Wo steht denn, dass man die Flaschen mit Deckel zurückzugeben hat? Eben. Muss man gar nicht, also sollte alles gut sein.

Hier der Link zur Aktions-Website.


Eimer und Auswringer

Wir haben hier selber schon seit Jahren keine Produkte von Vileda mehr im Laden. Zumindest nicht für den Verkauf. Allerdings benutzen wir dennoch den großen Vileda-Eimer mitsamt Kunststoff-Auswringer für Reinigungstätigkeiten.
So einem massiven Eimer passiert meistens nicht viel, das filigrane Kunststoffteil obendrauf wird allerdings ständig zusammengestaucht und belastet und hat daher nur einen Bruchteil der Lebensdauer des Eimers.

Kann Vileda mal erklären, warum man den nicht einzeln nachkaufen kann? :-(


Sonderbare Spendenanfrage für Flüchtlinge

Ich habe eine E-Mail von einer Frau bekommen, die einen Musikworkshop für Flüchtlinge organisiert und zur Durchführung des Projekts noch "ein wenig finanzielle Unterstützung" benötigt. So weit, so gut.

An Spenden benötigt werden laut mitgesendeter Kostenkalkulation knapp 6.500 Euro. Davon werden allerdings nur rund 1.000 Euro für den eigentlichen Workshop (Fahrkarten für die Teilnehmer, Miete von Technik und Instrumenten, Werbung etc) benötigt. Der Rest dient einzig dazu, die Workshopleiterin selber, ihre beiden Kollegen, zwei Musiker und einen Fotografen/Kameramann zu bezahlen. Mal ehrlich – wenn ich schon unbedingt mit meinem Einsatz für andere Menschen hausieren gehen würde, hätte ich die von mir selber aufgewendete Zeit als Freizeit abgetan (ebenso meine Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung) und zumindest dafür kein Geld haben müssen und hätte diese Einstellung auch von allen anderen Mitstreitern erwartet.

So wirkt es auf mich einzig wie der Versuch, sich ohne nennenswerten persönlichen oder finanziellen Aufwand schön als Wohltäter ins Rampenlicht zu stellen.

Nö, dafür gebe ich bestimmt nichts.