Skip to content

Anruf beim "Webcam-"E""

Die Reaktionen auf diesen Blogeintrag waren mannigfaltig.

Nach diesem Kommentar, den der Inhaber des Marktes selber verfasst hat, habe ich ihn gestern Nachmittag einfach mal angerufen. Ich weiß gar nicht genau, warum – irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen deswegen. Ich habe zwar gar nichts Negatives gesagt, aber letztendlich führte der Link hier bei mir dazu, dass er die Webcams nun abgeschaltet hat. Auch, wenn die öffentlich gestellten Bilder rechtlich nicht ganz astrein waren, so hat sich doch in all den Jahren niemand bei ihm beschwert. Im Gegenteil: Seine Kunden wussten davon und viele fanden es witzig und originell.

Wenn man dann allerdings anonyme E-Mails bekommt, in denen man beschimpft und bedroht wird, kann ich schon verstehen, dass man den Spaß an seiner Arbeit und den Dingen, die sie interessant machen, verliert.

Webcam

Der Aktiv-Markt Kauffmann in Neu-Anspach hat übrigens das eingerichtet, wonach die Leser bei mir schon lange rufen: Eine Webacam aus dem Laden. In diesem Fall gleich 16 Stück, die – vermute ich zumindest – primär zu einer ordinären Videoüberwachungsanlage gehören. Leider werden die Bilder nur jede Stunde aktualisiert, so dass "Sehen was los ist" leider nicht so ganz hinkommt.

(Dank für den quasi anonymen Hinweis)


Links XIX

Bekanntheit von Webseiten mit Blogs

Dr. Oetker hat großen Bierdurst

US-Supermarkt führt Waschanlagen für Einkaufswagen ein

Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel

Zuckerverbot ist längst überholt

Kartellamt droht den Milchbauern

Schummelei an der Supermarkt-Theke

"Am Feiertagsbraten sparen die Leute nicht"

The magic of make-up, photography and a good model

Greenpeace warnt vor Trauben von Real

Exotisches Leergut bei Lost Moon

"Menschen lassen sich viele lustige Dinge einfallen, um bei Shopblogger Björn Harste "ins Blog zu kommen": Sie schicken ihm Flaschen aus aller Herren Länder, damit Björn sie in seinem Blog präsentieren kann."
und
"Und vielleicht schaffe ich es diesmal in Björns Blog?"
Ach, klar. Wer also mal "Exotisches Leergut" auf anderen Blogs als meinem ansehen möchte, der soll doch einfach mal bei Lost Moon vorbeischauen. ;-)

The worst job ever

Oder: Die unglaubliche Wahrheit darüber, wie ein Leergutautomat mit angeblichem Cruncher wirklich funktioniert. ;-)

Dank an Christian für den Hinweis.


Diätgetränke werden pfandpflichtig

Red Bull mit Zucker ist schon lange pfandpflichtig. Die als "diätetisches Lebensmittel" ausgewiesene Light-Variante dagegen nicht. Mit dem Irrsinn ist bald Schluss, denn dann werden auch sämtliche Diät-Getränke in "ökologisch unvorteilhafen Einwegverpackungen" pfandpflichtig werden. Gilt natürlich nicht nur für das Getränk, das Flügel verleiht.

So wird der Pfanddschungel wieder etwas lichter...

Links XV

Chemie-Rückstände in Rosinen

Tickendes Päckchen im Supermarkt

Studie: Alkoholwerbung verführt Jugendliche zum Trinken

Werbeverbot: Der Kampf hat begonnen

American Spirit: Bio, natürlich, tödlich.

Händler meiden das Öko-Label "Ohne Gentechnik"

Landliebe ist ... ohne Gentechnik

EU-Wächter fahnden nach China-Milch in Keksen

Viele Buttersorten mit Keimen belastet

Fisch-Ratgeber von Greenpeace

Pommestürmchen

XXL-Schnitzel, Mega-Burger – kennt man alles.

Aber dieses Bild, das ich auf sfphotorama.com gefunden habe, toppt eigentlich alles. Nicht unbedingt von der Menge her, wenngleich der Tower Of Fries schon eine ganz ordentliche Portion darstellt – aber auf jeden Fall von der Originalität.

Mahlzeit.