Skip to content

Braucht jemand ein SPAR-Werbeschild?

Jonathan hat in einem französischen Kleinanzeigenportal ein beleuchtetes SPAR-Werbeschild gefunden:
Enseigne lumineuse pour magasin alimentation SPAR
220 cm x 40 cm
Falls das jemand haben möchte und zufällig gerade im Herzen Frankreichs unterwegs ist: Für 75€ wechselt es den Eigentümer. Ist ja vielleicht auch noch verhandelbar. Ich kann es übrigens ausdrücklich nicht gebrauchen!

Hier der Link zum Angebot.




(Foto: Verkäufer des Schildes, aus dem Angebot kopiert.)

Links 391

Gruselaufdrucke lassen Tabakindustrie kalt

Top 10 Tropical Fruits You've Never Heard Of

Ein Monat ohne Plastik

Milch und Mikroben: Wie Käse entsteht

Deutsche wollen Spende-Pflicht für abgelaufene Lebensmittel

Harald Lesch: Ist vegane Ernährung Unsinn?

Deshalb ist Ihre Bio-Gurke in Plastik verpackt

Gefährlicher Giftstoff in Reiswaffeln gefunden

Weniger Inhalt, höherer Preis: Lenor wird doppelt teurer

6 Tricks, wie du im Nu an die Kasse kommst

Links 390

Diese zehn Aufreger nerven im Supermarkt am meisten

Tabakbranche erwartet stabilen Absatz trotz Schockbildern

Nachhaltigkeit: Muss ich jetzt Veganerin werden?

Auch Lidl stoppt 2017 Plastiktüten-Verkauf

Tierschutz - Das Geschäft mit dem guten Gewissen

Die Bier-Pipeline – “Sehen und trinken in Brügge”

Immer mehr Müll durch Kaffee-Kapseln

Fair-Trade-Siegel können schaden

France bans plastic cups, plates and cutlery

Zucker: Die süße Versuchung

Links 389

Eltern, die ihre Kinder vegan ernähren, bestrafen?

Die Bio-Bauern und ihre "Umweltmarotten"

Die teure Täuschung in Deutschlands Kühlregalen

Etikett soll vor umweltschädlichen Produkten warnen

Mehr als elf Stück Würfelzucker in 250 Gramm Fruchtjoghurt

Der negative Kalorien Mythos

Geheimnis des bunten Honigs

Plastikflut im Supermarkt: Verbraucher sind gefragt

Deutsche uneins über Zuckersteuer

Bezahlen mit EC-Karte wird komplizierter

Links 388

Nachhaltigkeit: Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom

Mir doch egal, was in meinem Essen drinsteckt

15 Supermarkt-Produkte, die die Welt nicht braucht

„Dash“-Knopf: „Der Kunde verliert den Preisbezug“

Freihandel: Auch Österreich will TTIP stoppen

Deutsche fordern Kontrolle der Nahrungsmittelkonzerne

Massenhaltung: Langsame Schritte gegen Tierquälerei

Welches Wasser ist seinen Preis wirklich wert?

Lachs aus Norwegen nicht mehr bio

#samensaft bei True Fruits

Links 387

Verbraucherschützer fordert Qualitätssiegel für Fleisch

All-you-can-eat: Strafe für Reste auf dem Teller

Quote verfehlt: Mehr Einweg als Mehrweg

Preisverfall: Aldi geht auf Konfrontationskurs zu Milchbauern

EU setzt sich im Schweinefleisch-Streit mit Russland durch

Multiple Sklerose: 'Wir sind alle infiziert'

Kunden-Toilette in Supermärkten dringend gesucht

Hendricks will mit Baurecht riesige Tierställe verhindern

Die neue alte Angst vor der Globalisierung

BuzzFeed: 57 Supermarkt-Fails

Links 386

Idee für weniger Plastikmüll an der Frischetheke

Schweinemäster: Qualitäts-Siegel trotz Tierquälerei

Debattenkultur: Ein Volk der Beleidigten

Video: Zehn Methoden, eine Zwiebel zu schneiden

Ladendieb verletzt in Bremen neun Personen

Ernährung: Wer sich selbst versteht, isst besser

Kulturland eG - Dein Land für morgen!

Mindesthaltbarkeitsdatum: Die Reform verzögert sich

55 Kilo schwerer Bremer stiehlt 30 Packungen Toffifee

IKEA: Schluss mit lebenslangem Umtauschrecht

Links 385

Leitungswasser ist meist besser als Mineralwasser

Das Märchen vom guten Fisch

Zusatzstoffe im Essen: Der betrogene Geschmackssinn

Grüne Smoothies oft eine Mogelpackung

Wann der Kleiderbügel in welche Tonne gehört

Eat 17 in London: Geradeaus durch zur Speck-Marmelade

How much weight can a shopping cart hold?

Küken werden auch nach 2017 noch geschreddert

Missglücktes Werbevideo: Nur der Chief Cooking Officer fehlt

Öko-Spülmittel: Unsaubere Mittel

Links 384

Alternative zum Mindesthaltbarkeitsdatum geplant

Bizarrer Streit über Strichcodes auf Lebensmitteln

Der schwierige Kampf gegen Etikettenschwindel

Warum Kaffee bald deutlich teurer werden könnte

Was Deutsche und Amerikaner an TTIP stört

Bei diesen Produkten hat die Industrie nachgebessert

Unser absurder Konsum

Kippenwagen statt Kinderwagen

„Vanilla“ ist nicht „Vanille“

EU verschärft Auflagen für Glyphosat

Links 383

Pepsi und Aspartam: Die Rückkehr des Süßstoffs

Pfandflaschen: Auf Einweg soll auch Einweg draufstehen

Lebensmittelkennzeichnung: Was steckt wirklich in der Pelle?

Milchengpass in Russland - Ersatzstoffe lassen Käse explodieren

Müller darf Rabattgutscheine der Konkurrenz annehmen

Aus für die Mehrwegflasche?

Jetzt erlebt Deutschland den Bierpreis-Schock

DIY Portemonnaies aus Tetrapacks

Verärgerte Frau randaliert in Supermarkt

Deutschland produziert Rekordmenge an Fleisch

Links 382

Influencer-Marketing: Wer hinter unerwünschtem PR-Müll steckt

Rewe: Kartellamt prüft Coop-Übernahme

Profis am Werk: Ladendiebstahl nimmt zu

Neu in der Blogroll: schwachstromblog.de

Realistic wooden food

6 kaufen, 5 bezahlen? So tricksen Supermärkte mit dem Gratis-Versprechen

Fast Food durch die Saftpresse drücken

Reform soll Schwindel mit Lebensmittelzutaten stoppen

Alles auf Zucker: Bitterer Beigeschmack

Bio-Winzer wollen Pestizid

Links 381

Hightech-Supermarkt: Sieht so die Zukunft des Einkaufens aus?

Diese Tricks verführen uns zum Kaufen

Die Grünen legen Konzept für eine neue Tierhaltung vor

So wird unser Geschmack für Fertiggerichte manipuliert

Soylent-Flüssignahrung: Die Freiheit, nicht ans Essen zu denken

Riding Light – in Echtzeit durch unser Sonnensystem

Trickdiebe ergaunern 1500 Euro

Alternativ-Bank GLS "pumpt" die Kunden an

Zusatzstoffe: Tabakindustrie droht mit Bundesverfassungsgericht

NFC-Ring: Olympia-Teilnehmer testen in Rio neue Visa-Technologie