Zensursula
Links XL
Heftiges Ringen um die "Ampel" für Lebensmittel
Eine Ampel für Zucker, Salz und Fett
Ampel kommt in die Geschäfte
Ampel leuchtet Verbrauchern ein
Versteckte Preiserhöhung im Supermarktregal
Verbraucherschützer fordern süßwarenfreie Zonen
"Futurama" kehrt zurück
Carrotmob: Shoppen aus Protest
Gar nicht gut Kirschen essen
Das Ende der „Light“-Lüge
Eine Ampel für Zucker, Salz und Fett
Ampel kommt in die Geschäfte
Ampel leuchtet Verbrauchern ein
Versteckte Preiserhöhung im Supermarktregal
Verbraucherschützer fordern süßwarenfreie Zonen
"Futurama" kehrt zurück
Carrotmob: Shoppen aus Protest
Gar nicht gut Kirschen essen
Das Ende der „Light“-Lüge
Beatbottle
Vor gut zwei Jahren habe ich hier mal das "Beat backen"-Video gezeigt. Wenn jemandem mal wieder der Rhytmus im Blut durchgeht, aber in dem Moment leider nicht auf eine komplette Küchenausstattung zugreifen kann, der muss sich eben mit einer Ketchupflasche begnügen. Ist zwar dann kein Human Beatbox, aber vielleicht so eine Art –ähh– Beatbottle im Videoschnitt. 
HOME
"Home" ist ein Dokumentarfilm des französischen Fotografen und Journalisten Yann Arthus-Bertrand. Der Film besteht ausschließlich aus teilweise extrem beeindruckenden Luftaufnahmen von unterschiedlichen Orten der Erde. Er zeigt die Diversität des Lebens auf der Erde und die Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts durch den Menschen. Die Aufnahmen wurden in über 50 Ländern der Welt durchgeführt.
YouTube-Channel von HOME
Website des Filmes

YouTube-Channel von HOME
Website des Filmes

Links XXXIX
Politiker-Stopp – Schutz vor Internet-Ausdruckern
Die Generation C64 schlägt zurück
"Schmutziges Fleisch" bei Aldi und Lidl
Kunde zahlte nicht – Fliesenleger übte Selbstjustiz
Bremen mit der Blitzer-Dichte auf Platz 8
FRoSTA nutzt als erster die Ampel-Kennzeichnung
Verpackungen: Beim Einkauf entscheiden Emotionen
The Breathing Earth simulation
YouTube-Video: A Union of Peace, Love and Bass
Wofür brauchen wir die EU?
Die Generation C64 schlägt zurück
"Schmutziges Fleisch" bei Aldi und Lidl
Kunde zahlte nicht – Fliesenleger übte Selbstjustiz
Bremen mit der Blitzer-Dichte auf Platz 8
FRoSTA nutzt als erster die Ampel-Kennzeichnung
Verpackungen: Beim Einkauf entscheiden Emotionen
The Breathing Earth simulation
YouTube-Video: A Union of Peace, Love and Bass
Wofür brauchen wir die EU?
Links XXXVIII
Du bist Terrorist!
Wissenschaftler warnen vor Energy-Drinks
After the first 50 shots, you’re wasting ammo!
Kunst-Käse macht Kühen Konkurrenz
Körperverletzung wegen acht Cent
Mythos Milch
Nährwertangaben: Hersteller tricksen bei Portionsgrößen
Warum Vanilleeis oft kein Vanilleeis ist.
Video: Hank the Singing Bottle sings: I'll be back
Zutatenliste bei Süßigkeiten oft unlesbar
Wissenschaftler warnen vor Energy-Drinks
After the first 50 shots, you’re wasting ammo!
Kunst-Käse macht Kühen Konkurrenz
Körperverletzung wegen acht Cent
Mythos Milch
Nährwertangaben: Hersteller tricksen bei Portionsgrößen
Warum Vanilleeis oft kein Vanilleeis ist.
Video: Hank the Singing Bottle sings: I'll be back
Zutatenliste bei Süßigkeiten oft unlesbar
Weissagung
Kokain in Red-Bull-Cola
Vorhin kam bei uns ein Rückruf rein: Red-Bull-Cola soll umgehend vollständig aus dem Verkauf genommen werden, bis die "rechtliche Situaion" geklärt ist. Keine weiteren Infos dazu.
Ich habe mir nach der Reis-Geschichte angewöhnt, Rückrufe hier nicht mehr zu veröffentlichen. Aber nachdem die Cola jetzt sowieso inaller Munde allen Medien ist, möchte ich an dieser Stelle auch noch einmal darauf hinweisen:
Ich habe mir nach der Reis-Geschichte angewöhnt, Rückrufe hier nicht mehr zu veröffentlichen. Aber nachdem die Cola jetzt sowieso in
In dem Erfrischungsgetränk Red Bull Cola ist Kokain nachgewiesen worden. Das Getränk enthalte die Droge in geringen Spuren und sei damit kein Lebensmittel, sagte ein Sprecher des hessischen Umweltministeriums am Freitag. Die Cola darf deshalb in Hessen nicht mehr verkauft werden.Mehr dazu gibt es hier, hier und hier.
Schlemmer-Abend
"Die männliche Tippse" Heiko hat in seinem Blog ein paar Bilder veröffentlicht, die während eines Schlemmer-Abends in einem Aktiv-Markt in Dormagen entstanden sind.
Ich habe selber mal einen Schlemmerabend (als Gast) mitgemacht. War schon sehr beeindruckend, was dort (zu einem großen Teil) von der Industrie an Leckereien und Spezialitäten aufgetischt wurde. Dieser Schlemmerabend, von dem Heiko berichtet, scheint aber sehr professionell aufgezogen worden zu sein. Anscheinend wird dort direkt vom Lieferanten ein großer Teil der Ausstattung gestellt, unter anderem die vielen Schilder. Das macht natürlich auf diese Weise einen extrem professionellen Eindruck. Sehr schön.
Die Idee, so einen Schlemmerabend hier bei mir im Laden zu veranstalten, hatte ich auch schon häufig. Auch als Kundenbindungsinstrument ist so eine Veranstaltung natürlich unschlagbar. Man berichtet, was man in dem Supermarkt erlebt hat und freut sich ggf. schon auf den nächsten Besuch.
Wer aber hier bei mir schon einmal war, wird verstehen, warum wir das hier nicht machen. Der Laden ist schlicht und einfach zu klein dafür. Die Gänge sind zu schmal, um dort Tische unterbringen zu können, alles ist einfach viel zu beengt. So macht das vermutlich nicht viel Spaß.
Ich habe selber mal einen Schlemmerabend (als Gast) mitgemacht. War schon sehr beeindruckend, was dort (zu einem großen Teil) von der Industrie an Leckereien und Spezialitäten aufgetischt wurde. Dieser Schlemmerabend, von dem Heiko berichtet, scheint aber sehr professionell aufgezogen worden zu sein. Anscheinend wird dort direkt vom Lieferanten ein großer Teil der Ausstattung gestellt, unter anderem die vielen Schilder. Das macht natürlich auf diese Weise einen extrem professionellen Eindruck. Sehr schön.
Die Idee, so einen Schlemmerabend hier bei mir im Laden zu veranstalten, hatte ich auch schon häufig. Auch als Kundenbindungsinstrument ist so eine Veranstaltung natürlich unschlagbar. Man berichtet, was man in dem Supermarkt erlebt hat und freut sich ggf. schon auf den nächsten Besuch.
Wer aber hier bei mir schon einmal war, wird verstehen, warum wir das hier nicht machen. Der Laden ist schlicht und einfach zu klein dafür. Die Gänge sind zu schmal, um dort Tische unterbringen zu können, alles ist einfach viel zu beengt. So macht das vermutlich nicht viel Spaß.
Was Schäuble und Zensursula wirklich wollen
Links XXXVII
Verpackungen: Süßer Inhalt kaum lesbar
Alternative zur Abmahn-Marion
Pizza: Kalter Horror, der mal ein Leckerbissen war
Verbotspolitik: Peng, du bist tot!
Herr zu Guttenberg ist betroffen
Internetzensur: Noch mal in Ruhe, für alle Politiker
Immer mehr Kunstkäse in Lebensmitteln
Schmähpreis für "Actimel"
Wie Sie die Tricks der Datensammler erkennen
Ursula von der Leyen-"Fanclub"
Alternative zur Abmahn-Marion
Pizza: Kalter Horror, der mal ein Leckerbissen war
Verbotspolitik: Peng, du bist tot!
Herr zu Guttenberg ist betroffen
Internetzensur: Noch mal in Ruhe, für alle Politiker
Immer mehr Kunstkäse in Lebensmitteln
Schmähpreis für "Actimel"
Wie Sie die Tricks der Datensammler erkennen
Ursula von der Leyen-"Fanclub"
YouTube HD Camera Trick
Vor einiger Zeit tauchte dieses Video bei YouTube auf. Letztendlich ist das Filmchen nur Werbung für ein Samsung-Handy mit HD-fähiger Kamera. Aufgerufen wurde darin, herauszufinden, wie sie den Trick mit der verschwundenen Kamera realisiert haben.
Vor ein paar Tagen kam die Auflösung ins Netz. In diesem Video werden einige der Kommentare zum Ursprungsvideo eingeblendet. Vor allem eben jene, die Hinweise zur Auflösung des Tricks enthalten.
Inzwischen sind zu dem ersten Video über 1800 Kommentare hinterlegt worden. In einem der allerersten Kommentare, im vierzehnten, um genau zu sein, schrieb ich meinen Hinweis. Der hat's übrigens auch in das Auflösungs-Filmchen geschafft. (Ab 1:20)
Das hat zwar jetzt überhaupt nichts mit dem Blog zu tun, aber nachdem mich inzwischen knapp 20 Leute darauf hingewiesen haben, wollte ich es nicht unerwähnt lassen.
Vor ein paar Tagen kam die Auflösung ins Netz. In diesem Video werden einige der Kommentare zum Ursprungsvideo eingeblendet. Vor allem eben jene, die Hinweise zur Auflösung des Tricks enthalten.
Inzwischen sind zu dem ersten Video über 1800 Kommentare hinterlegt worden. In einem der allerersten Kommentare, im vierzehnten, um genau zu sein, schrieb ich meinen Hinweis. Der hat's übrigens auch in das Auflösungs-Filmchen geschafft. (Ab 1:20)
Das hat zwar jetzt überhaupt nichts mit dem Blog zu tun, aber nachdem mich inzwischen knapp 20 Leute darauf hingewiesen haben, wollte ich es nicht unerwähnt lassen.
So funktionieren die DNS-Sperren (nicht)
Wer die Petition "Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten" immer noch nicht gezeichnet hat, weil er gar nicht versteht, was das überhaupt soll, dem empfehle ich das folgende Video.
Komplizierte Dinge, einfach erklärt:
(via Schockwellenreiter)
Komplizierte Dinge, einfach erklärt:
(via Schockwellenreiter)
Fiese Kontrollen
Alkohol-Testkäufe endeten in Bremen mit zum großen Teil erschreckenden Ergebnissen: Einzelhandelsgeschäfte verkaufen zu oft alkoholische Getränke an Jugendliche. Zitat von bremen.de:
Was in sämtlichen Artikeln nämlich nicht erwähnt wird, von dem ich aber dennoch Kenntnis habe: Es werden nicht nur Testkäufe durchgeführt, es werden Testkäufe auf eine (meiner Meinung nach) ziemlich miese Tour durchgeführt. Nämlich mit Lockvögeln als Kunden, die zwar nicht nur auf den ersten, sondern auch noch zweiten und dritten Blick, wie Mitte zwanzig aussehen – aber dabei gerade 17 Jahre alt sind.
„Es ist nicht hinzunehmen, dass angesichts der Gefahren für Jugendliche durch Alkohol der Einzelhandel immer noch viel zu oft verantwortungslos beim Verkauf dieser Getränke ist“, erklärte der Senator für Inneres und Sport, Ulrich Mäurer, angesichts dieser Ergebnisse. Er kündigte an, dass künftig weitere Testkäufe durchgeführt würden. „Dies ist offenbar zur Stärkung des Jugendschutzes notwendig und dient der Sensibilisierung aller Beteiligten.Meine Mitarbeiter sind angewiesen, von jedem Kunden, der nicht wie mindestens 30 aussieht oder persönlich bekannt ist, sich den Personalausweis oder Führerschein zeigen zu lassen. Und zwar ausnahmlos.
Was in sämtlichen Artikeln nämlich nicht erwähnt wird, von dem ich aber dennoch Kenntnis habe: Es werden nicht nur Testkäufe durchgeführt, es werden Testkäufe auf eine (meiner Meinung nach) ziemlich miese Tour durchgeführt. Nämlich mit Lockvögeln als Kunden, die zwar nicht nur auf den ersten, sondern auch noch zweiten und dritten Blick, wie Mitte zwanzig aussehen – aber dabei gerade 17 Jahre alt sind.
