24h-SPAR in Alkmaar
Blogleser Michael hat mir ein Fundstück aus dem Urlaub zukommen lassen: Ein Foto eines 24h-SPAR-Marktes, den er in Alkmaar (Niederlande – Noord Holland) gefunden hat. Auch für dieses Foto natürlich vielen Dank.


Hallo Björn,Vielen Dank für diese Bilder. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus und lasse sie einfach mal unkommentiert stehen:
als langjähriger (stiller) Blogleser gibt's jetzt von mir mal ein paar Bilder von einem Sparmarkt in Schottland, genauer in Tobermory auf der Island of Mull.
Wenn man dem Transparent vor der Tür glauben darf, dann ist der Laden noch recht neu – und in einer ehemaligen Kirche, direkt am Hafen.
Vor der Tür sind ein paar Tische und Stühle, wo man das Gekaufte direkt zu sich nehmen kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias
Hallo Björn,Vielen Dank für das Bild.
der Markt an der Great Western Road in Glasgow, Schottland ist ein relativ kleiner (fast eher ein klassischer Tante-Emma-Laden), aber die Öffnungszeiten sind auch für GB doch eher ungewöhnlich, denke ich malOb das auch für den Sonntag gilt, weiß ich gar nicht, aber da Supermärkte und Geschäfte in GB auch sonntags (wenn auch reduziert) geöffnet haben, glaube ich das bei diesem Markt doch fast auch.
Vor zwei Wochen war ich in Spanien und habe diese beiden Spar-Märkte entdeckt und gleich fotografiert!
Beim Spar-Express handelt es sich ebenfalls um ein 24-Stunden-Laden, der fast genau an der La Rambla zu finden ist.
Der andere Markt befindet sich in der Innenstadt von Calella und hat das normale Supermarktsortiment.
Hi Björn,
nachdem ich immer mal wenn ich Langeweile habe auf deinen Blog zurückgreifen kann möchte ich auch mal kurz was beitragen
In meiner Zeit in Australien habe ich sogar mehrere "SPARs" gesehen, dieser befand sich in Hervey Bay (ist ca. in der Mitte der Ostküste).
Ein paar nennenswerte Besonderheiten:
- ist der größte Supermarkt im Ort
- an der Kasse wird dir immer alles in Plastetüten eingepackt, nicht sehr umweltfreundlich aber ungemein praktisch
- es wird kein Alkohol im Supermarkt verkauft! (dafür gibt es andere spezielle Läden) (auch das Trinken auf der Straße ist verboten)
- es gibt kein Flaschenpfand (gibt es nur in einen Bundesstaat Australiens und da auch nur 2-5 €ct pro Dose (es gibt trotzdem Dosensammler ^^)
- Kartenzahlung ist hier noch weiter verbreitet, da wird auch nicht bei 3$ Beträgen gezögert
- Ladenöffnungszeiten sind nicht groß gesetzlich geregelt, so dass fast alle Geschäfte 7 Tage die Woche aufhaben (auch ungemein praktisch), aber erstaunlicherweise oft schon um 19 Uhr zumachen (große Supermärkte bis meist max. 22 Uhr)
Hallo Björn,
als ich in Australien über den im angehängten Bild sichtbaren SPAR-Markt gestolpert bin, kam ich nicht umher, ein Foto für dich zu machen.
Mein Reisebegleiter Christian konnte zwar erst nicht verstehen, wieso ich warten musste, bis auch das letzte Auto vom Parkplatz weg war, aber dafür hast du jetzt ein Bild vom Markt mit sehr Bremen-untypischem Wetter.
Der Markt befindet sich in Yeppoon, das ist in Queensland an der australischen Ostküste.
Viele Grüße von Hannes und Christian
Das erste Bild ist von einem Spar in Byrkjelo in der Kommune Gloppen in Westnorwegen. Der Markt ist wegen seiner tollen Backabteilung mit frischen Brötchen und dem tollsten Gebäck in der Gegend gibt sehr bekannt. Autofahrer nehmen gerne einen größeren Umweg in Kauf um dort Backwaren zu kaufen. Ansonsten ist es eher ein kleines Geschäft, was aber trotzdem alles anbietet was man so braucht.
Die anderen Bilder zeigen den Spar-Markt in Skei in der Kommune Jølster, ca. 20 Minuten von Byrkjelo entfernt. Wiederum ein kleines Geschäft, aber man braucht eben keinen großen Supermarkt in einem kleinen Dorf wie Skei. Außerdem sieht man die Angebote der Woche außen auf der Wand hängen.Innen sieht man die Kühltheken mit Milchprodukten, auf dem anderen Bild die separate, abschließbare Kühltheke mit Bier. Abschließbar, weil 2 Stunden vor Ladenschluss kein Bier mehr verkauft werden darf, und die Kühltheke dann geschlossen wird. Billig ist das Bier ja eh nicht, so 3,50 € muss man für ne 0,5l-Dose Pils schon hinblättern. Wein oder Spirituosen dürfen in Supermärkten erst gar nicht angeboten werden, dazu muss man in einen speziellen Laden fahren, dem sogennannten 'Vinmonopolet'. Der nächste befindet sich mindestens 40 Minuten von hier entfernt. Tja, für Deutsche unvorstellbar.
Hey Shopblogger,Aye! Und vielen Dank!
habe den letzten Sparmärkteartikel gelesen und dachte mir, dass dieser Sparmarkt in der Reihe bestimmt noch fehlt. Wollte ich eigentlich schon lange mal geschickt haben, aber man kennt das ja... alles schiebt man auf die lange Bank.
Das Bild stammt vom diesjährigen Winterurlaub aus Obertilliach / Südtirol. Einer der Orte, wo dieses Jahr wegen der Schneemassen mal das Licht ausging (wie man sieht).
Habe leider keine Bilder von drinnen, evtl. nächstes Jahr. Der Markt ist ziemlich klein ca. 100 qm, hat aber immerhin eine Wurst/Käse/AllesInEinem-Theke. Ich frage mich ja immer in diesem 300 Seelen-Dorf, wer da die "Schmuddelheftchen" kauft, die es da gibt. Ein Tag später wissen sowieso alle, wers war.
So schöne Grüße und fliessig weiterbloggen.
Mein Freund und ich waren im Urlaub in Wien, es war wunderschön, das Wetter war toll, das Essen war gut usw.Vielen Dank für die Bilder. Ich werde es auch noch irgendwann nach Wien schaffen. Da wollte ich schon immer mal hin.
Dort sind wir auf zahlreiche Spar Märkte gestossen und mussten natürlich gleich an Dich denken, somit liessen wir es uns nicht nehmen ein paar Fotos zu machen und sie Dir zu schicken, vielleichst freust du Dich ja darüber.
Ist ja schon schön wieder auf ein paar Märkte mit der Tanne zu stossen
Ein paar Tage haben wir ja noch Urlaub, wenn wir es schaffen dann lassen wir uns mal in Deinem Laden blicken und räumen dort mal ein bisschen auf, sodass Du nicht mehr so weit laufen musst um Deine Ware zu bekommen
Hallo Björn,
hier ein Foto von einem Sparmarkt in England für deine Blogrubrik. Der Laden ist in der Innenstadt von Manchester, quasi in Kriechweite vom Hauptbahnhof Piccadilly. Natürlich mit der unvermeidlichen britischen Überwachungskamera, und nicht viel tiefer als lang... Wie dein Laden in Bremen auch 24h geöffnet, allerdings wie auf dem Banner zu lesen nur mit Alkoholverkauf bis max. 2 Uhr nachts, wie dort immer noch üblich.
Besonders gefallen hat mir der "Meal Deal"... Abgepacktes Sandwich, Tüte Walkers und ein Softdrink für sagenhafte 1 Pfund.