Skip to content

Scheidungssuppe

Mitarbeiterin: "Hochzeitssuppe... Warum gibt es Hochzeitssuppe und keine Verlobungssuppe? Verlobung kommt schließlich vor der Hochzeit."

Weißt Du auch, warum es keine Scheidungssuppe gibt?

Scheidung wird nicht gefeiert.

Doch, aber bis dahin ist das ganze Porzellan schon in Scherben. Woraus sollte man denn die Suppe löffeln?

Abendessen

"Ich habe den ganzen Tag noch nichts Vernünftiges gegessen. Laß' uns gleich mal zu McDonald's fahren."

Smiley-Liste

Leerzeichen bitte weglassen!

: ) = :-)
; ) = ;-)
: biggrin : = :biggrin:
8 ) = 8-)
: puke : = :puke:
: laola : = :laola:

Ich, mitten im Laden

Spontaner Schnappschuss von mir mitten im Laden vor den frisch neben der großen Tiefkühltruhe aufgebauten Herbst- und Weihnachtsartikeln. :-)


Selfie im Büro

Kurz vor unserem einjährigen Firmenjubiläum habe ich im Büro etwas mit meiner Casio-Digitalkamera herumgespielt. "Totgeblitzt" könnte man das Bild auch beschreiben, aber immerhin sieht man mal schön meine alte Brille. :-)


Kündigung bei PLUS

Heute habe ich Nägel mit Köpfen gemacht: Meine Kündigung bei PLUS habe ich unserem Bezirksleiter in die Hand gedrückt und direkt bestätigt bekommen. Das war's. Zum 31. Mai bin ich raus, ab dem Tag habe ich nahtlos übergehend meine eigene Firma. Die letzten zwei Maiwochen habe ich noch Urlaub beim alten Arbeitgeber und dann bin ich weg. Juhu! :-)

Primitive Leute Unter Sich

Besuch bei PLUS

Ich war in "meiner" PLUS-Filiale mit der Bestellung zugange, als mal wieder einer der üblichen Schlipsträger durch die Tür trat. Im Geiste verdrehte ich die Augen, denn solche Besuche bedeuten selten Gutes: Bezirksleitung, Gebietsleitung, Regionalleitung, Revisionsabteilung – alles Leute, die einen nicht im Laden aufsuchen, um über das gute Wetter zu reden. Normalerweise gibt es irgendetwas an der geleisteten Arbeit auszusetzen oder man erfährt, dass die Zahlen mies sind und man mehr Umsatz machen muss oder zukünftig weniger Mitarbeiter dafür zur Verfügung hat.

"Guten Tag, sind Sie Herr Harste?"

Ich nickte: "Ja."

Er stellte sich mit Namen vor und plapperte direkt drauf los: "Das ist schön. Ich komme von der Firma SPAR. Wir suchen ja immer Einzelhändler, die selbstständig einen Supermarkt betreiben wollen und Ihr ehemaliger Ausbilder, der ja auch mit uns zusammenarbeitet, hat mich zu Ihnen geschickt."

Diese schicksalhafte Begegnung veränderte mein Leben drastisch. Ich war natürlich sofort Feuer und Flamme und hatte keinerlei Zweifel, dass diese Richtung die falsche sein könnte. Ab diesem Moment war ich in der "SPAR-Welt" drin, ich bekam schon mal vorab den dicken Katalog mit dem Sortiment (aka "Ordersatz") und durfte auch die ersten beiden großen Hausmessen, die als "SPAR-Messe" (ein paar dieser Besuche haben es später hier ins Blog geschafft) bekannt waren, als Gast besuchen. Auf diesen Messen wird man natürlich immer wieder gefragt, wo man denn seinen Markt hat. War schon ein komisches Gefühl, damals überall zugeben zu müssen, dass man überhaupt erst noch nach einem Standort suchen würde.

Aber genau darum ging es in den folgenden Monaten: Standortsuche. Alleine aber auch mit der Expansions-Abteilung der SPAR sondierten wir den ganzen Großraum Bremen nach passenden Objekten. Einige Läden sahen wir uns an, aber so richtig passen wollte nichts. Eigentlich eilte es ja auch nicht, ich hatte ja meinen Job als Marktleiter beim "Pausenlos-Laufen-Und-Schwitzen"-Markt – aber ich war natürlich angefixt und wollte so schnell wie möglich meinen eigenen Laden haben.

Achtung: Dieser Beitrag ist am 31.01.2019 rückdatiert hier im Blog geschrieben worden und soll die Dokumentation der Geschichte meiner Selbstständigkeit vervollständigen. Diese Berichte sind chronologisch in der richtigen Reihenfolge, es können jedoch Abweichungen im Datum vorkommen.