Skip to content

Service-Center

Die Bundesagentur für Arbeit ist zumindest hier in Bremen inzwischen telefonisch auch nur noch über ein "Service-Center" zu erreichen.

Ich empfinde es als ausgesprochen unfreundlich, wenn man die im Briefkopf des Sachbearbeiters angegebene Durchwahl anruft, um dann doch nur ein paar Minuten in der Warteschleife des "Service-Centers" zu verweilen und dann letztenendes einem nicht mit dem Fall vertrauten Mitarbeiter die Sachlage erlären zu müssen.

Unsere Sparkasse hat vor etwas über einem Jahr auch eine "Telefonzentrale" eingerichtet.

Fahrradsaison

Mit rund 45km Strecke habe ich gestern meine persönliche Fahrradsaison 2005 eröffnet.
Erstaunlich, daß ich keinen Muskelkater in den Beinen habe. Aber dafür werde ich es für den Rest des Tages verhindern, auf unbequemen Stühlen zu sitzen... Naja, nach ein paar Fahrten hat man sich wieder daran gewöhnt. ;-)

Bewerbung

Mit der Tagespost trudelte hier eine Bewerbung ein. Der junge Mann sucht einen Ausbildungsplatz und "hat aus dem Internet erfahren, daß wir einen Ausbildungsplatz zu vergeben haben". Ich wüßte ja zu gerne, wo er das gelesen haben möchte. Ich suche nämlich definitiv keinen Auszubildenden und habe das auch nirgends öffentlich bekanntgegeben. Hier sind zwei Azubis und das reicht mir.

Abgesehen davon ist die Bewerbung einfach nur gräßlich. Der Anschreiben steckt voller Form- und Rechtschreibfehler und wirkt nicht wirklich so, als ob es "von Herzen" geschrieben worden wäre.

März-Shopblogging

Ein paar Zahlen:

73301 Besucher (Insg. ca. 1,5 mio. Seitenanfragen)
17,664 GB Traffic (1044141 Dateien, 209486 Seiten)

:laola:

Darjeeling

Ich war eigentlich nie ein großer Teetrinker.
Bis ich vor zwei Jahren die Ausbildung der Ausbilder gemacht habe - zufälligerweise in einer Fortbildungsstätte für ausländische Mitbürger. Das war eine gemütliche Runde von vier Leuten, davon drei Türken. Und was gab's zu trinken? Tee. Schwarzen Tee, Ostfriesen-Mischung.
Und nun bin ich zufällig auf Darjeeling gestoßen. Mag ja sein, daß der manchen Teetrinkern nicht kräftig genug ist... ich finde, daß man sich für das feine Aroma erstmal sensibilisieren muß um ihn genießen zu können. Dann aber mächtig! :-)

Sorgenvoll

Da bekomme ich doch tatsächlich Bitten, wieder mehr zu bloggen. Ich würde nachlassen... :-)
Hey, es kann doch nicht immer viel passieren. Vor allem nicht an den Tagen, an denen ich gar nicht den ganzen Tag im Laden bin. Immerhin: Ich habe es gestern endlich geschafft, einen neuen Personalausweis zu beantragen. Mein alter ist ja auch erst seit 2003 abgelaufen...

Meine Güte, wie soll das erst werden, wenn ich über Pfingsten mal drei Tage nicht da bin. Von Kondolenzschreiben bitte ich abzusehen. 8-)

Sweety ;)

Da war ein Sweety-Poster in einer zu remittierenden Teeny-Zeitschrift und dann lagen da zufällig ein schwarzer und ein roter Edding im Lager. Und so...



(Besseres Bild)

Feldschlößchen

Nach meinem Bericht über den Kunden, der das Feldschlößchen-Bier suchte, meldete sich Mr. Abseits.de bei mir. Eigentlich wollte er mich überraschen, war sich aber bei der Adresse nicht ganz sicher.
Womit überraschen? Damit, daß er jemanden bei der schweizer Feldschlößchen-Brauerei kennt und ich dieses Bier bekommen soll. :-)

Und eben sind hier gleich 100 Dosen von dem Bier aufgeschlagen! Ich find's cool. Und mein Kunde wird staunen... :-)


Verfahren eingestellt

Mal wieder Post von der Staatsanwaltschaft Bremen, diesmal mit neuem Text:

Ermittlungsverfahren gegen Dirk B. wegen Diebstahls mit Waffen

Sehr geehrter Herr Harste,

ich habe das Verfahren mit Zustimmung des Gerichts gem. §153 a Abs. 1 StPO vorläufig eingestellt. Dem Beschuldigten habe ich auferlegt:

Einen Geldbetrag an eine gemeinnützige Einrichtung zu zahlen.

Mit freundlichen Grüßen

Oberstaatsanwältin


Das hilft mir nun gar nicht weiter. Zum einen erinnere ich mich beim besten Willen nicht mehr daran, daß der Typ seine die Flasche Bier mit Waffengewalt verteidigt hat und außerdem... was ist denn "ein" Geldbetrag? 10 Cent? 1 Euro? 1000 Euro?

Schnappi

Thema der aktuellen MAD ist Schnappi.
Danke, MAD-Redaktion, für dieses geistreiche Thema. Mein lieber Kollege singt nun ununterbrochen dieses Lied.

Die Jagd nach der Gemüseliste

Nachdem ich am Sonntag hier war, um die aktuellen Preise vom Obst&Gemüse für diese Woche zu stecken, hatte ich die Bestellliste irgendwo hingelegt.

Diese Orte sind übrigens nicht "irgendwo": Büro, Bürotreppe, Leergutkasse, Lager, Pappresse, Aufenthaltsraum, Kühlhäuser, Kasse und die Gemüseabteilung selbst.
Nachdem ich den Vormittag über immer wieder nach meiner Liste Ausschau gehalten hatte, rief ich bei uns in der Großhandlung an und bat darum, mir eine Kopie der aktuellen Bestell-Liste zuzufaxen. Anhand dieser Liste habe ich dann eine Bestellung improvisiert, die ich anschließend auch noch von Hand in das MDE-Gerät eintippen durfte, weil der Scanner die zerhackstückelten Linien auf den schlechten Faxen nicht lesen konnte.

Als ich fast fertig war, legte mir jemand die echte Liste auf den Schreibtisch. Ich hatte sie in einer völlig anderen Ecke des Ladens auf der dort aufgebauten Ware liegengelassen, nachdem ich dort Sonntag noch über mögliche Umbaumaßnahmen gegrübelt hatte...

Könnte bitte jemand die Uhr auf "Feierabend" vorstellen? Mir reicht es für heute.

Wegbeschreibung

"Wo ist denn der große Klebebandabroller?"

Liegt der nicht im Aufenthaltsraum hinter der Tür auf dem kleinen Schrank unter der Arbeitsplatte?

"Ich guck mal..."

2. Kasse

Samstag morgen um 8:20 Uhr und wir brauchten gerade schon eine zweite Kasse.
Das dürfte ein umsatzreicher Tag werden. :-)

Wischwasser

Hmpf...
Ich weiß nicht, was mich gerade mehr aufregt: Die Tatsache, daß ich eben versehentlich knapp 15 Liter frisches Wischwasser in den Laden geschüttet habe oder daß so ziemlich jeder Mitarbeiter fragen mußte, was denn da passiert sei... :-|