Skip to content

Auto verkaufen?

Es hat ja wirklich nicht lange gedauert, bis sich ein neuer Interessent für mein Auto gefunden hat. Ein 6 Jahre alter Volvo V70 scheint unter Hinterhof-Autoschiebern immigrierten Gebrauchtwagenhändlern irrsinnig heiß begehrt zu sein.

Ich will den Wagen aber nicht verkaufen, denn er bietet nämlich schön viel Platz für alle möglichen Transporte. So gönnte ich mir auch diesmal wieder den Spaß, trotzdem die Nummer anzurufen, ganz naiv zu tun und ein bißchen zu schachern:

Hallo?

Harste, Guten Tag. Ich hatte hier eine Karte an meinem Wagen.

Was für ein Auto.

Volvo V70

Baujahr?

Neunundneunzig.

Wie viele Kilometer?

Hunderfünfundsechzigtausend.

Wieviel wollen sie dafür?

Neuntausend?

Kein Interesse.

Aber Sie haben doch die Karte da rangesteckt auf der stand, daß sie den Wagen gerne kaufen würden..?

Zu teuer.

Was heißt denn "Zu teuer"? Das Auto ist in gutem Zustand und...

...nein, kein Interesse. [klick]

Hehe. ;-)

Garantie, Gewährleistung und ein Router

Vor rund 1,5 Jahren kaufte ich bei Media Markt einen neuen Laptop mitsamt W-LAN-Zubehör: Ein Router/Access-Point und eine PCMCIA-Karte für den Rechner. Vor einigen Wochen hat der Access-Point im wahrsten Sinne des Wortes "über Nacht" das Zeitliche gesegnet. Ich suchte auch gleich den Kaufbeleg aus dem Ordner und brachte das offenbar defekte Gerät zurück zum Media Markt.
Rund zwei Wochen, nachdem das Teil eingeschickt wurde, bekam ich die Info, daß es irreparabel sei und dem Kunden (also mir) eine Gutschrift ausgestellt werden sollte. So bekam ich im Service-Center einen Beleg, auf dem stand, daß mir ein "gleichwertiges Ersatzgerät" ausgehändigt werden soll. Ganz naiv optimistisch ging ich in den Media Markt und suchte mir einen schönen Router aus. Mein alter kostete ursprünglich 129,- Euro und ich dachte mir, daß ich mit einem Gerät für 69,- Euro ("Das beste, was wir hier haben...") gut bedient sei, ohne dem Geschäft großartige Verluste zu bereiten. Idealerweise hätte ich natürlich das gleiche Modell wieder genommen - aber der wurde inzwischen ausgelistet und war nicht mehr verfügbar.
Der Verkäufer erzählte mir noch etwas davon, daß mein altes Gerät inzwischen im Preis gesenkt wurde, so daß die Gutschrift etwas kleiner ausfallen würde. Das war mir natürlich völlig egal, denn ich wollte ja nur mein Netzwerk wieder zum laufen bringen. An der Kasse dann die große Überraschung: Statt, daß mir noch 29,- Euro ausgezahlt wurden, sollte ich noch 40,- Euro dazuzahlen.
Es fiel mir schwer, mich zu beherrschen. Sehr schwer. Ich hatte da also ein defektes Gerät, für das ich vor nicht einmal 2 Jahren 129 Euro bezahlt habe und sollte noch 40 Euro dazuzahlen, um ein Austauschgerät zu bekommen, das bei Media Markt für 69 Euro verkauft wird.

Der Geschäftsführer der MM-Filiale erzählte mir, daß das alles rechtens sei und daß der Verkaufspreis "meines" Gerätes zuletzt bei 29 Euro lag. Und diese Summe dürften sie nur gutschreiben, weil ihr Großhändler (Ingram Micro) ebenfalls nur diesen Betrag erstatten würde.

Das klang für mich alles sehr seltsam und vor allem nach dreister Abzocke und so begann ich, mich genauer mit dem bestehenden Recht zu beschäftigen. Und das sieht so aus:
Auf jedes Gerät gibt es eine Gewährleistung von 2 Jahren, für die der Verkäufer verantwortlich ist. Allerdings gilt dies nur im ersten halben Jahr beinahe uneingeschränkt. In den restlichen 18 Monaten muß der Käufer beweisen, daß das Gerät schon beim Kauf mit dem Mangel behaftet war - ein Beweis, der nur durch einen Sachverständigen erbracht werden kann und sich bei kleineren Anschaffungen im Wert von bis zu einigen hundert Euro folglich nicht lohnt.

Unabhängig von der Gewährleistung gibt es oftmals vom Hersteller noch zusätzlich eine Garantie. Diese Garantie kann unterschiedlich aussehen und ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Im meinem Fall, es handelt sich dabei übrigens um die Firma D-Link, sieht es so aus, daß ich zwei Jahre lang ohne weitere Diskussion ein Austauschgerät bekommen hätte! Mehr wollte ich ja von Anfang an nicht.
Es folgten allerdings ein paar neue Probleme: Um den Router zu tauschen, hätte ich ihn einschicken müssen. Media-Markt konnte mir meinen defekten allerdings nicht zurückgeben, da der sich "irgendwo" bei Ingram Micro befand.

Ein paar Telefonate später hatte ich dann den Abteilungsleiter bei Media Markt erst davon überzeugt, daß ich Anspruch auf das gleiche Gerät hätte und ihn dann noch dazu gebracht, mir aus einer anderen Filiale eines zu besorgen (es gab in allen Media-Markt-Filialen hier im Norden gerade noch ein knappes Dutzend der Geräte) und mir dann noch per Post nach Hause zu schicken.

Abschließend stelle ich fest, daß Media Markt sich zwar rechtlich absolut richtig verhalten hat, man die ganze Situation aber mit etwas mehr Kulanz und Entgegenkommen deutlich unkomplizierter und mit einem positiven Eindruck hätte lösen können!

Wenn ich noch einmal ein Problem mit einem Gerät habe, werde ich mich jedenfalls zukünftig zuerst ausführlich über die Garantieleistungen des Herstellers informieren, bevor ich den Weg über die Gewährleistung wähle.

Und auch heute wieder Faxwerbung

Leider erschließt sich mir so gar nicht, was die mir überhaupt verkaufen wollen...

Viel Text auf der Seite, der durch die unruhige Anordnung und verschiedene Schriftgrößen und -Arten gar nicht zum kompletten Durchlesen motiviert.
Das ganze Schreiben ist sehr persönlich verfaßt. "Sehr geehrter Herr Harste", steht dort und "Schnappen Sie sich jetzt noch schnell einen akademischen Titel mit hoher Anerkennung, dessen Wert von Jahr zu Jahr wächst..."

Mein Selbstbewußtsein ist glücklicherweise groß genug, um auch ohne einen erkauften "Dr. h.c." zurechtzukommen. Außerdem: Welcher akademische Titel gewinnt denn im Laufe der Zeit an Wert?

So ein Quark. --> Ablage rund.

Unschlüssig

Der Kalender sagt, ich soll Grillfleisch bestellen.

Beim Blick nach draußen tendiere ich allerdings eher zu Steckrüben und Suppengemüse für einen kräftigen Eintopf.

Auto kaufen?

Wer kennt sie nicht, die Visitenkarten mit dem Text "Wollen Sie Ihr Auto verkaufen?", die einem regelmäßig unter die Scheibenwischer oder zwischen die Türgummis geklemmt werden...

Scherzeshalber habe ich vorhin dort angerufen. Man ist ja neugierig, was die einem noch für sein Auto bieten wollen.
Erstaunt war ich über die Frage, was ich denn für meinen noch haben möchte. "Aber sie haben doch mich gefragt, ob ich den Wagen verkaufen will. Da werden Sie doch irgendeine Preisvorstellung haben. Was bieten Sie mir denn dafür?"

"Da muß ich erst einmal drüber nachdenken. So genau kann ich das jetzt nicht sagen."

Ich glaube nicht, daß die sich wirklich wieder bei mir melden.

Lotto?

SPAR-Markt Harste, guten Morgen.

Guten Tag, mein Name ist xyz vom Lotto-Team...

[klick]

Manchmal werden sie echt lästig.

Evakuiert

Eigentlich wollte ich nur zum Haupteingang gehen, um aus der Tür ein Foto von der Feuerwehr zu machen, die offensichtlich "irgendeinen" Einsatz im Eckhaus schräg gegenüber hatte. Es war zwar kein Feuer zu sehen, aber dutzendfach Polizei und Feuerwehr, die die Straße absperren, müssen ja einen Grund gehabt haben.

Ich stand da nun mit gezückter Kamera, als einer der Polizisten in den Laden kam und uns geradezu rauswarf. "Alle Häuser werden evakuiert. Da ist ein Gasaustritt."
Tatsächlich roch es bei uns vorne im Laden nach Stadtgas. Schnell die Türen abgesperrt und alle Mitarbeiter und Kunden hinten durch die Lagertür nach draußen gebracht.

Da standen wir dann in der Seitenstaße direkt an der Absperrung aus Flatterband und haben den Feuerwehreinsatz beobachtet. Erst rannten ein paar Leute mit Preßluftflaschen in das Haus, dann folgte ein Herr im Blaumann - vermutlich ein Techniker der Stadtwerke. Schließlich wurde das Treppenhaus noch mit einem großen Ventilator gelüftet, während nach fast einer Stunde die Absperrungen aufgehoben wurden - und schon war auf der Gastfeldstraße wieder ein reges Treiben.

Mein Laden befindet sich übrigens exakt gegenüber von dem Gebäude mit dem rot gestrichenen Erdgeschoß.


Rainmaker

Mein "Kostenbewußtsein" hat sich gelohnt: Von meiner Krankenversicherung bekomme ich eine Beitragsrückerstattung. Außerdem gibt es vom Finanzamt eine Einkommensteuerrückzahlung. Alles zusammen 208,66€.
Reicht das als erste Rate für 'ne S-Klasse? ;-)

"Wer ist Prinzessin Mary?"

Vor ein paar Tagen hatte ich hier im Laden Besuch von einem meiner Freunde. Während wir uns unterhielten, bündelte ich die alten Zeitungen und Zeitschriften. Natürlich konnte ich es mir nicht verkneifen, den einen oder anderen aufreißerischen Titel vorzulesen. Die wichtigsten und bedeutendsten Meldungen kommen natürlich aus den Königshäusern aus aller Welt - und so auch aus Dänemark. Ich weiß nicht mehr, um was es genau ging, aber die Rede war in dem Titel von Prinzessin Mary.

"Wer ist Prinzessin Mary?", bekam ich zurück.

Ich glaube, ich empfand auch ein bißchen Neid dabei.

Wagner-Pizza

Nett: Ich habe von Wagner-Pizza einen hochwertigen Pizzaschneider (von Rösle) bekommen. Und das nur, weil ich eine kleine Reklamation bei einer TK-Pizza hatte.
Sehr aufmerksam. Danke.

Hot Pockets - Der Test

Über die Maggi Hot Pockets berichtete ich ja schon Anfang Mai.
Inzwischen bin ich sogar tatsächlich dazu gekommen, sie auch mal zu probieren. Mein Opfer waren die Blätterteig-Taschen mit "Käse-Schinken"-Füllung, denn sie wirkten auf mich neben "Salami", "Bolognese", "Tomate Mozzarella" und "Spinat Schafskäse Champignon" noch am appetitlichsten.


Auf der Abbildung sehen die Dinger ja ganz lecker aus. Tolles Foto, Herr Maggi. :-) Knuspriger, dünner Blätterteig mit großzügiger Füllung.


In der Packung befinden sich zwei Innenbeutel mit jeweils einem "Hot Pocket". Pro Stück liegt auch eine "spezielle Aufbackhülle" bei, in die die Blätterteigtaschen hineingeschoben werden müssen, bevor sie in der Mikrowelle zubereitet werden. Das Ganze sieht dann so aus:



Das Wasser läuft schon im Mund zusammen und die Spannung steigt...



...völlig grundlos.

Die Dinger sind für meinen Geschmack relativ enttäuschend und nichtmal als schneller Snack für zwischendurch so richtig geeignet. Zu viel pappiger Blätterteig mit zu wenig saftiger Füllung. Pfui, Herr Maggi - die Abbildung auf der Packung haben Sie bestimmt mit Photoshop nachbearbeitet, um arglosen Verbrauchern ein saftiges Genußerlebnis zu suggerieren.
Was mich betrifft, liegt der Wiederholungsfaktor bei null. Hmm... Irgendwie habe ich vor lauter Lust aufs Probieren vergessen, ein Foto vom Innenleben der Taschen zu machen. Macht nix - war nicht so wirklich dekorativ.

Und doch haben mich sogar schon Kunden auf die Maggi Hot Pockets angesprochen: "Die sind ja sooooo lecker..."
Na, denn...

Kalorien in Macadamia-Nüssen

Die leicht gesalzenen Macadamia-Nüsse von Lorenz (Aus der "World Selection Pur"-Reihe) schmecken lecker - und sind in Bezug auf den gespeicherten Brennwert im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich: 769kcal/100g ist auf der Packung angegeben - 769kcal... damit liegen die Nüsse gut im Bereich von reiner Butter und Margarine. Im Gegensatz zu den Speisefetten knabbern sich die Macadamias aber recht angenehm weg. Sie sind übrigens fettfrei geröstet. Ansonsten wäre der kcal-Wert wohl noch höher ausgefallen.

Jeder, der auf Kalorien achtet, sollte die Finger von den Dingern lassen, denn so ein 100g-Beutelchen ist mächtig zügig leergefuttert. Bei einem gesetzten Tageslimit von 1500kcal kann sowas durchaus magenknurrende Konsequenzen haben.

(Foto: Lorenz)

Am hellichten Tag...

Gerade waren zwei Kolleginnen dabei, Dinge durch den Haupteingang aus dem Auto ins Lager zu tragen. Plötzlich standen zwei Typen im Laden. Einer paßte offenbar am Eingang auf, der andere ging zielstrebig zum Alkohol. Beide waren schätzungsweise Anfang zwanzig und Südländer.

Als ihnen freundlich mitgeteilt wurde, daß heute Sonntag ist und deswegen nichts verkauft wird, wurden sie frech, pöbelten herum und beschimpften die Mitarbeiterin u.a. als "Hure". Die Typen legten eine ungeheure Aggression an den Tag. Und das bei hellem Sonnenschein mitten auf einer Wohn- und Geschäftsstraße. :-(

Kleiner Pieks

Ihre Bewerbung

Sehr geehrte Frau K.,

sie haben in einem auf den 26. Mai 2005 datierten Brief (Siehe Anlage) geschrieben, daß sie sich bei mir bewerben möchten. Leider hat sich mir nicht erschlossen, ob sie nun eine Stelle als oder einen Ausbildungsplatz zur Verkäuferin suchen.

Ich versichere Ihnen, daß wahrscheinlich alle Personalverantwortlichen diese „Bewerbung“ unbeachtet weggeworfen hätten, denn sie ist fehlerhaft und nicht vollständig, da z.B. die genannten Anlagen (Lebenslauf, Zeugnis) völlig fehlten.

Sollten Sie ernsthaft auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sein, möchte ich Ihnen nahelegen, sich dringend mit dem für Sie zuständigen Arbeitsamt (Nienburg) in Verbindung zu setzen. Dort bekommen Sie ein ausführliches Bewerbungs-Training. Sollte dieses erfolgreich verlaufen, dürfen Sie sich gerne wieder bei mir bewerben. Bis dahin verbleibe ich

mit freundlichem Gruß,

Björn Harste