Post von meiner Hausbank: Um mir weiterhin "kundenorientierte Angebote auf einem hohen Qualitätsniveau" bieten zu können, wird mich in den nächsten Tagen möglicherweise jemand vom Marktforschungsinstitut TNS Infratest anrufen und mich zu meiner Zufriedenheit mit den Leistungen der Sparkasse Bremen befragen.
Im Schreiben stand noch, daß das Gespräch ca. 10 Minuten dauern wird. Ich bin mir sicher, daß ich es auf maximal 20 Sekunden reduzieren werde.
Gerade eben war Frau B. hier, ihrers Zeichens Deputy Security Officer bei Airbus hier und hat die CD-ROM wieder abgeholt. Immerhin: Sogar die DPA hat in der Zwischenzeit auch schon Interesse an dem Datenträger angemeldet...
So sehr wichtig können die Daten allerdings nicht gewesen sein. Ein kleines Dankeschön, vielleicht in Form einer Werksbesichtigung, wäre sehr nett gewesen!
(Zaunpfahlschwenkend)
Sollte es heute zu ungewohnt wenigen Blogeinträgen kommen, bitte ich um Entschuldigung. Wir sind gestern im Sauerland gut 50km mit dem Fahrrad gefahren. Die gestrige völlige Erschöpfung führt heute zu einer gewissen Lethargie.
Dauernd läuft das Wasser im Urinal auf der Herrentoilette.
Leider keine Automatikspülung sondern noch manuell: Aufdrehen, wegspülen, zudrehen. Vielleicht hätte ich auf das darüber hängende Schild nicht "Das Ventil wieder fest verschließen." schreiben sollen. Der Text ist zugegebenermaßen schon sehr mißverständlich. :doh:
Bei Penny gibt oder gab es zumindest in den letzten Wochen Vollkornbrot in einzeln verpackten Scheiben zu kaufen. In jedem Karton befinden sich von fünf Brotsorten jeweils zwei Scheiben.
Der Verpackungsaufwand ist natürlich erheblich, aber für den Gelegenheitsbrotesser ist das sicherlich mal eine interessante Sache. Man soll ja eigentlich nicht die Konkurrenz loben, aber das Produkt finde ich spaßig.
Wer eine poetische Wissenschaftsshow im Zirkuszelt mit genialen Artisten und ohne Tiere mag, kann sich die nächsten Wochen von einem Projekt der Bremer Shakespeare Company verzaubern lassen: Circus Quantenschaum.
Die öffentliche Generalprobe war am Donnerstag, 1. September 2005 und auch OK-Bremen war mit der Kamera dabei.
Heute Abend um 20:00 Uhr in der Sendung "Downtown" ist der Zusammenschnitt von Hajo Kreienhop zu sehen.
Weitere Zusammenschnitte und Infos auch bei Radio Bremen.
Es lohnt sich!
Artisten: Christoph Engels (D, Clown, Pantomime, Jongleur), Julia und Ele Janke (D, Trapezkünstlerinnen), Andréane Leclerc (CAN, Schlangenmensch), Benjamin Reber (CH, Seiltanz), Jochen Schell (D, Jongleur, Kreiselkünstler), Silea (D, Seiltanz), Stefan Sing (D, Jongleur), Tobias Wegner (D, Trampolin), Gregor Wollny (D, Pantomime).
Die Ladendiebin von gestern war wieder da. Zwar nicht im Laden, dann hätte sie sich nämlich von mir noch eine Anzeige wegen Hausfriedensbruches eingefangen - aber sie stand mit ihren Freundinnen vorm Laden, während eine von denen zwei Flaschen Bier bezahlte.
Am liebsten wäre ich rausgegangen und hätte der ganzen Bande mitgeteilt, daß ich sie nicht mehr im Laden sehen möchte - und zwar keinen von denen. Hab doch keine Lust, ständig aufpassen zu müssen. Naja, so lange sie nur draußen herumlungern, werde ich mich zurückhalten.
Beim Penny-Markt an der Ecke wird Samstags auch schon um 5:30 Uhr die Ware angeliefert. Genau wie bei uns stehen die Fahrzeuge direkt vor dem Laden auf der Straße. Den Anwohnern zuliebe habe ich inzwischen die Fahrer darauf trainiert, sich mit Rollcontainern und Hubwagen vorsichtig zu bewegen. Dazu liegt unter unserem Blech ein kleiner Teppich, der beinahe jedes Geräusch dämpft.
Die Fahrer vom Penny waren sogar um die Ecke zu vernehmen.
Ich bekomme bei der Metro z.B. das Jerky von Jack Link's und ich muß zugeben, daß es einen gewaltigen Suchtfaktor hat. Andererseits: Ich habe bislang nur Menschen getroffen, die es mochten, oder die es schlichtweg ekelig fanden. Ein bißchen verständlich: Die getrockneten Fleischstücke sehen sehr nach Hundekaustreifen aus.