Skip to content

Abgesoffene Dispoliste

Ein ganz neuer Ordersatz unseres Getränkelieferanten ist mir eben in einen Behälter mit Schmutzwasser gefallen.

Ich kühl' mich mal eben im Tiefkühlraum wieder ab. :-(

Neuer Laden in der Nachbarschaft

Nachdem hier in der unmittelbaren Nachbarschaft vor deutlich über zwei Jahren ein Farben- und Tapetengeschäft geschlossen hatte, gab es sehr viele Spekulationen darüber, wie es wohl an der Stelle weitergehen könnte: Oft war die Rede von "türkischen Gemüseläden", irgendwann waren die Scheiben mit "Intercall" beklebt, es deutete alles darauf hin, daß dort ein "Callcenter" eingerichtet wird. Monatelang passierte nichts. Hin und wieder sah man Leute in den Räumen arbeiten, aber so etwas wie eine Neueröffnung war nicht in Sicht.

Zeitweise überlegte ich sogar, ob man die Geschäftsräume nicht selber anmieten sollte um irgendein Fachgeschäft dort zu eröffnen, um die Räume hier im (viel zu kleinen) Hauptgeschäft zu entlasten. Man hätte z.B. Bio, Tiefkühl oder auch Getränke ausgliedern können. Diese Ideen entstanden vor allem deshalb, um zu verhindern, daß dort in 50m Entfernung ein Konkurrent einzieht.

Inzwischen hat sich die Lage glücklicherweise völlig entspannt. Auf den Scheiben hat "Intercall" Platz gemacht für "Life Wetten", im Inneren stehen Spielautomaten und mindestens ein Billardtisch. Eine Spielhölle, kein Lebensmittelladen. Danke.

Aufgefuttert

Waren das Deine Toffifee im Aufenthaltsraum?

Das sind meine.

Negativ. Börps. :licking:

Tanzabend für Bürger und Polizei

Mitte Februar berichtete ich über eine Anzeige, die ich in der Festschrift zum "Polizeiball" 2005 geschaltet habe.

Nun kam ein Schreiben mit dem genauen Termin der Veranstaltung und der Möglichkeit zu den zwei zugesagten Karten noch weitere zu bestellen.
Die Frage, ob ich überhaupt hingehe, ist noch offen. Außer Stehblues beherrsche ich nichts, was man auch nur im entferntesten Sinne als Tanzstil deuten könnte. ;-)

Eindeutig

Sehr häufig entdecke ich hier in unmittelbarer Nähe alle möglichen Dinge auf den Gehwegen und an den Straßenrändern, die eindeutig aus meinem Laden kommen: Verpackungen, Tragetaschen, Kartons und Werbematerialien, die von Kunden mitgenommen und dann achtlos weggeworfen worden sind.

Ich bekomme immer einen leichten Anflug von Gewissensbissen, wenn ich sowas sehe. Auch, wenn ich gar nicht für den Müll verantwortlich bin. Aber man macht sich natürlich Gedanken. So wie bei dem zusammengefalteten Pappkarton, der gestern Abend (und bis heute früh) vor dem Nachbarhaus lag. Den habe ich zwar im Vorbeigehen mitgenommen, aber immer kann und möchte ich das auch nicht machen.

Werbefaxen

Die Firma "Debtster" aus Berlin mag Werbung per Fax. Vielleicht freuen sie sich ja auch über die Handzettel, die ich ihnen gerade freundlicherweise als Antwort auf ihr "Inkasso war gestern!"-Müllfax zurückgeschickt habe.

Wahrscheinlich wird gar keine Reaktion kommen.

Werbegeschenke verschenken

Eine Zeitlang haben wir auf www.harste-online.de alle möglichen Kleinigkeiten verlost. Das waren nie wirklich "tolle" oder "wertvolle" Sachen, aber dafür brauchte man auch nichts zu tun, als seine E-Mail-Adresse einzutragen und auf den Zufallsgenerator zu hoffen. In die Verlosung gekommen sind überwiegend Werbegeschenke von Vertretern oder Draufgaben zu irgendwelchen Aktionen.
In dem Moment, als eine recht ernüchternde E-Mail kam, daß "solche Gewinne" lächerlich wären, habe ich die Aktion ersatzlos eingestellt.
Nun ist es aber nach wie vor so, daß man nach wie vor viele Kleinigkeiten bekommt. Uhren, Gebrauchsgegenstände, Spielzeug etc. Zu schade, um sie wegzuwerfen, unverkäuflich, aber ansonsten nur Staubfänger, suche ich eine Möglichkeit sie irgendwie an Leute loszuwerden, die sich darüber freuen.
Lösungsvorschläge nehme ich gerne entgegen.

Ohrstecker

Unsere Putzfrau hat einen Ohrstecker gefunden. Das Ding sieht eigentlich ganz billig aus, die Fassung ist allerdings aus Metall. Ich habe von solchen Dingen ungefähr keine Ahnung und kann nicht einmal annähernd beurteilen, ob der Stecker überhaupt die Mühe wert war, ihn vom Fußboden aufzuheben.

Erfahrungsgemäß wird sich niemand melden, der/die ihn vermißt.


Gedächtnisstütze

Gerade bei Coca-Cola angerufen und vier Kisten Vanilla-Coke 1,5-Liter für die Lieferung in der kommenden Woche vorgemerkt. Ich vergesse sonst garantiert wieder, die mitzubestellen und wie sollte ich das dann noch dem Kunden erklären, dem ich versprochen habe, daß ich die Vanilla-Coke bestellen werde... :-)

Döner

Eben zufällig entdeckt: Hier in der Nachbarschaft gibt es einen Imbiß: "Kebabhaus Anatolische Hausfrauenart".

Nachdem ich den Beitrag von Udo Vetter zum Thema Döner und die darauf folgenden Kommentare gelesen habe, entlockt mir der Begriff "Hausfrauenart" in Bezug auf Döner nur ein müdes Lächeln... ;-)

Demotiviert

Nach diesem gemütlichen Wochenende soll man sich aufraffen und drei Paletten Getränke wegwuppen? Ich glaube, ich muß mir mal eben selber in den Allerwertesten treten.

Sanella-Selbstversuch

Sanella, eine der ältesten Margarinemarken in Deutschland, wird vor allem als Fett für die "warme Küche" verkauft: Zum Backen, Kochen und Braten. (Siehe auch www.sanella.de)

Am Wochenende wollte ich einfach mal Sanella als Brotaufstrich probieren. Ich weiß nicht, wie ich auf die Idee gekommen bin, Margarine - und dann ausgerechnet "Backen ist Liebe" - einzupacken, aber eigentlich wollte ich schon lange den Beweis antreten, daß es sich bei Sanella um ordinäre Margarine handelt. Auch, wenn ich niemanden kenne, der sie für's Frühstück nimmt.
Entweder lag es meinem persönlichen (buttergewöhnten) Geschmacksempfinden, daß ich sie nicht mochte oder Sanella-Margarine taugt wirklich nicht zum "roh" essen. Sie hat zwar einen sehr markanten Eigengeschmack, aber der paßt nicht wirklich zu Brötchen und Konfitüre.

Am 22.10. ist der Freimarktsumzug

Wir haben gerade über den Umzug eines Mitarbeiters gesprochen. "Umzug?", fragte ich mich plötzlich. Der Freimarkt naht und damit auch der obligatorische Festumzug - eine riesige Party durch die Stadt mit rund 150 Wagen und zehntausenden Besuchern in den Straßen.
Für mich wäre der Umzug nicht so sehr interessant, wenn er nicht direkt hier am Laden vorbeiziehen würde. Der ohrenbetäubende Lärm macht für mehrere Stunden jegliche eigene Musikbeschallung überflüssig. Getränkekisten werden zu Schminkplätzen umfunkioniert und durch's Lager hüpfen Frauen in Tutus...

Dieses Jahr ist er am 22. Oktober, wie immer am mittleren Freimarktswochenende. Ich werde mir noch überlegen, was es vor meinem Geschäft dieses Jahr geben wird. Der obligatorische Sekt- und Bierverkauf wird nämlich langweilig.

Raubkatzen

Hausverwalter müßte man sein. Der Herr, der die Wohnungen über meinem Laden verwaltet, fährt mal wieder einen neuen Jaguar S-Type.

Den dritten innnerhalb der vergangenen fünf Jahre.

Hoffentlich vorausschauend genug gewesen

Heute ist Samstag, wir haben wir den 1. im Monat und am Montag ist ein Feiertag. Das scheint heute zumindest in Bezug auf den Umsatz ein vielversprechender Tag zu werden. Die bestellten Mengen an Gemüse, Frischmilch und Brötchen liegen deutlich über der gewohnten Menge und genügend Mitarbeiter habe ich hoffentlich auch eingeplant.