Skip to content

Achimer Stromrechnung

Mit der Post kam eine gewaltige Keule: Die Achimer Stadtwerke haben mir für den Laden in Achim die Stromrechnung für 2005 zugestellt. Für mich gilt zwar nur der Zeitraum vom 1. August bis zum 31. Dezember - und dennoch darf ich über 6000 Euro nachzahlen.

Wir hatten uns beim geplanten Verbrauch und den damit verbundenen Abschlagszahlungen an unserem Vorgänger orientiert. Da wir ganz optimistisch davon ausgingen, daß ein Selbständiger bewußter mit solchen Dingen umgeht, als es in einem reinen Filialgeschäft geschieht, sind unsere monatlichen Raten deutlich geringer ausgefallen als bei unserem Vorgänger - und tatsächlich haben wir im entsprechenden Zeitraum auch deutlich weniger Strom verbraucht als es bisher in dem Markt üblich war.

Woran allerdings vor einem halben Jahr noch kein Mensch dachte: "Mein" kwh-Preis ist zwar - verglichen mit Privathaushalten - relativ günstig aber dennoch höher als bei einem Konzern, der tausende Filialen betreibt. Und diese doch relativ winzige Differenz wirkt sich bei über 50MWh schon beachtlich aus.

Die Konsequenz ist nun, daß die monatlichen Zahlungen mehr als verdoppelt werden mußten und ich die nächsten vier Monate sogar noch rund 1500 Euro zusätzlich zahlen muß. :-(

Eintrag geringfügig überarbeitet.
MW/h oder MWh... Naja. ;-)

Penny und die Pfennige

In einem Schrank im Markt in Achim haben wir eine zusammengefaltete Plastiktüte unseres Vorgängers gefunden.

Ich denke, die liegt dort schon etwas länger. Oder verteilt Penny tatsächlich noch Tragetaschen mit "1 Pfennig"-Aufdruck?
Spätestens seit dem 1. Januar 2002 sind die ja nun wirklich etwas aus der Mode... ;-)



(Foto: Johnny)

"Die Sparsamen"-Banner

Im Markt in Achim hängt ein 3 Meter langes Banner mit dem Hinweis auf unsere (Noch-)Eigenmarke "Die Sparsamen" an der Wand.

Ich glaube, selbst wenn es diese Handelsmarke mit ihren wirklich relativ hochwertigen Produkten endgültig nicht mehr geben wird, werde ich das Ding als Mahnmal hängen lassen...


Anzeige nach §14 des Sprengstoffgesetzes

Als ich hier in Bremen zu Silvester 2000 zum ersten Mal Feuerwerk verkaufen wollte, hatte ich das beim Gewerbeaufsichtsamt Bremen angezeigt. Danach nicht wieder, da die Behörde davon ausgehen kann, daß sich der Feuerwerksverkauf jährlich wiederholt.

Zum Markt nach Achim habe ich das Feuerwerk am Wochenende wie selbstverständlich gebracht ohne dran zu denken, daß ich für den Laden dort einen eigenen Gewerbeschein habe, da das Niedersachsen und nicht mehr Bremen ist.

Die Anzeige dort habe ich heute Nachmittag nachgeholt. Hey, wir haben dort heute immerhin den halben Tag illegal Knaller verkauft. 8-)

Achim 2 (Regale)

...und wenn man schonmal da ist, baut man eben gleich ein paar Regale auf. Was für eine Quälerei: Über den Tiefkühltruhen gibt es bei Penny standardmäßig einen Überbau für nicht kühlpflichtige Ware. Wir hatten in Achim das Problem, daß wir dort keine weiteren Regalböden einziehen konnten. Es paßte einfach nicht und wirkte so, als wenn unsere neuen Böden ein paar Millimeter zu lang geraten wären. Des Rätsels Lösung: Die Säulen waren alle miteinander verschraubt - und zwar aus irgendeinem Grund krumm und schief. Ohne Werkzeug war da nichts zu machen.

Nachdem wir die Verbindungen gelöst hatten (auf dem Foto nicht zu sehen), konnten wir die zusätzlichen Fachböden endlich einsetzen und damit eine weitere Baulücke in dem Laden schließen.


Achim 1 (Feuerwerk)

Nachdem letztes Jahr der Feuerwerksverkauf aus verständlichen Gründen, aber trotzdem zum Leidwesen sämtlicher Händler, eher schleppend lief, hoffe ich, dieses Jahr alle eingelagerten Bestände unters Volk bringen zu können.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, ob und wie die Sachen in Achim laufen werden. Vor allem glaube ich an die D-Böller, die man mir eigentlich für 2,99€/Schinken geradezu aus den Händen reißen müßte... :-|


Sicherungsautomat in Wischmaschine

Die Wischmaschine in Achim ging nicht mehr. Ein Blick in das Gehäuse mit der Steuerelektronik half auch nicht weiter, da die dort angebrachte Feinsicherung nicht durchgebrannt war. Aber wieso funktionierte die Maschine nicht mehr?!?
Ein Anruf bei der technischen Hotline half weiter: Im Inneren der Maschine befinden sich sogar mehrere Sicherungsautomaten, die die Maschine vor den starken Strömen des Akkus schützen sollen. Aber darauf muß man ja erstmal kommen...


Aufgetaute Eistruhe

Irgendein Mitarbeiter oder Kunde hat versehentlich oder mutwillig in Achim den Stecker der Kleineistruhe rausgezogen.
Nein, nicht vor fünf Minuten. Irgendwann gestern im Laufe des Tages muß es gewesen sein. Der Inhalt der Truhe ist ein Totalschaden, den uns keiner ersetzen wird. :-(

Genaue Zahlen über die Schadenshöhe habe ich nicht, aber es dürfte sich um einen Verkaufswert von rund 200-300 Euro handeln. :'(

112

Nach dem letzten Einbruchalarm kam jetzt der "Erhebung von Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen und Leistungen der Polizei" ins Haus.

Wieder
einmal 112,- Euro berappen für einen schnöden Fehlalarm. :-(

Cola-Kühlschrank

In Achim bekommen wir nun auch einen Cola-Kühlschrank. Auf eigenen Wunsch übrigens und nicht deswegen, weil Coca-Cola ihn mit aller Macht in den Markt gedrängt hat.

Zu den erlaubten 20% Fremdnutzung fällt mir eigentlich nur die in Deutschland von Apollinaris&Schweppes vermarktete Dr.Pepper ein - aber die wird in anderen Ländern ja auch von Coca-Cola vertrieben. Soll'n sich also nicht so anstellen... ;-)

Gerüchte

Wenn man den Gerüchten in Achim glauben schenken darf, werden wir unser Geschäft demnächst schließen und Platz für einen türkischen Laden machen.

Schade, daß ich sowas immer als letzter erfahre. :biggrin:

Einbruchalarm in Achim (II)

Gestern Abend nach 21 Uhr rief mich noch unsere Wach- und Schließgesellschaft an: Im Markt in Achim hätte es einen Einbruchalarm gegeben. Die Polizei sei zwar informiert, aber per Ferndiagnose könnten sie mir auch nicht sagen, was genau los sei. Ich setzte mich also ins Auto und raste eilig fuhr nach Achim. Aber auch vor Ort ließ sich leider nicht ermitteln, was nun genau geschehen war, denn es gab keine Einbruchspuren und alle Fenster und Türen waren fest verschlossen.
Fest steht: Ein Bewegungsmelder im Personalraum hatte ausgelöst - aber warum, kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. Die Fenster waren zu, die Tür abgeschlossen. Größere Fluginsekten sind mir in dem Raum nicht aufgefallen, ebenso gibt es keine Geräte mit beweglichen Teilen. Einzig die Heizung strahlte Wäre aus - aber reicht das schon, um einen IR-Melder auszulösen? Ich fürchte, die genaue Antwort werde ich nie bekommen. Als einzige Maßnahme ist mir eingefallen, daß die Heizung von nun an abends heruntergedreht wird. Aber das sollte ja eigentlich sowieso selbstverständlich sein.

Einen ähnlichen Fehlalarm hatten wir ja schonmal. Und wieder einmal wird es wohl 112 Euro kosten... :-|

Katzenfutterschälchen

Im Mülleimer vor der Eingangstür in Achim lag eine leere Schale, in der sich einst Katzenfutter befand. Das klingt zwar völlig langweilig, hat mich aber doch ins Grübeln gebracht: Woher kommt diese Schale? Hat jemand von zu Hause seinen Abfall mitgebracht oder hatte einfach jemand solchen Appetit, daß er den Inhalt gleich an Ort und Stelle selber auslöffelte?

Man kann sich vieles erklären. Manches möchte man nicht wissen.

Dachschaden...

Nach dem undichten Heizungsrohr haben wir nun in Achim ein ziemlich häßliches, braun umrandetes Loch in der Decke. Hoffentlich wird sich darum ein Handwerker kümmern, ohne daß ich ein weiteres Mal den Vermieter anrufen muß. Darauf habe ich nämlich nach den Schäden in dieser Woche keine Lust mehr. Daß die Außenbeleuchtung (Parkplatz) nicht funktioniert, hatte ich ja noch gar nicht erwähnt.

Aber Löcher in der Decke kennen wir ja schon aus der Gastfeldstraße...


Blumenladen mit Sonderöffnung

Der Blumenladen neben unserem Markt in Achim stand eben offen. Nicht, daß da noch jemand am arbeiten gewesen wäre. Das Licht war auch aus und lt. Öffnungszeiten-Schild sollte die Tür auch tatsächlich schon abgeschlossen gewesen sein. War sie aber nicht. Da hat irgendein schusseliger Mitarbeiter sich wohl zu sehr auf seinen Feierabend gefreut und darüber hinweg wohl eine Kleinigkeit vergessen... ;-)

Ein Anruf bei der Polizei half weiter. Die konnten zum Glück recht schnell ermitteln, wer für den Laden verantwortlich ist und den Inhaber informieren. Solange haben die beiden Polizisten aufgepaßt, daß nicht doch noch die eine oder andere Grünpflanze einen neuen Besitzer findet.