Skip to content

Pressemitteilung zur Eröffnung in Achim

Pressemitteilung

Wenn am Freitag in der Friedrichstraße 35 in Achim der neue Supermarkt „SPAR direkt“ seine Tür öffnen wird, bleibt vieles beim Alten, wird aber doch völlig neu sein. „Günstig bis zum letzten Penny“ - so umschreibt Inhaber Björn Harste scherzhaft das neue
Konzept des „SPAR direkt“. Da die Kunden die Preispolitik eines Discounter-Vorgängers gewohnt sind, werden sich auch die Preise des neuen „SPAR direkt“-Marktes im gleichen Bereich bewegen.

Aber auch sonst gibt Björn Harste alles, um seinen neuen Kunden den Umstieg so einfach wie möglich zu machen. Deshalb wurde die vorherige Platzierung der Waren bewusst beibehalten. Egal ob Milch, Zucker oder Konserven, kein Kunde wird seine Zeit mit unnötigem Suchen verschwenden müssen.
Doch mit der Neueröffnung des neuen „SPAR direkt“ verfolgt Björn Harste auch ein ehrgeiziges Ziel. Wie auch schon erfolgreich in seinem SPAR-Markt in der Bremer Neustadt umgesetzt, soll interessierten Kunden auch die Möglichkeit geboten werden, sowohl regional hergestellte Produkte direkt vom Landwirt, biologische Produkte wie auch fair gehandelte Lebensmittel ebenfalls in den Einkaufswagen legen zu können. Der Wunsch der Kunden hat Vorrang. Ob günstige Waren im Niedrigpreissegment oder exklusive Delikatessen: Björn Harste und Filialleiterin Tanja Liepins versprechen ihr Bestes zu geben, damit sie keinem Kunden einen Wunsch abschlagen müssen – ganz nach dem Motto: „Mehr... ist machbar!“.

Das Konzept von „SPAR direkt“ besteht gerade darin, kleine Läden, die aus Kostengründen von anderen Betreibern aufgegeben wurden, wirtschaftlich zu betreiben. Im direkten, standortgerechten Kontakt zum Verbraucher, dessen Sortimentswünsche ausdrücklich berücksichtigt werden sollen.

„Wenn unser Angebot regionaler Produkte auf Interesse stößt, werden wir selbstverständlich das Angebot ausweiten“ verspricht Harste und wendet sich gleichzeitig an Erzeuger der Region, mit ihren Produkten gerne auf ihn zuzukommen. Am Freitag wird mit dem Biolandbetrieb Meyer-Toms aus Schwarme bereits ein regionaler Erzeuger auf dem Vorplatz in Zusammenarbeit mit der regionalen Marke „weserklasse“ einige Köstlichkeiten der Region präsentieren. Weserklasse wird auf einem Infostand ihre regionalen Kriterien darlegen.

Nach der feierlichen Einweihung des „SPAR direkt“ am 22.7.05, bei dem unter anderem auch Achims Bürgermeister Christoph Rippich zu den Gratulanten zählen wird, werden von Montag bis Freitag von 8:00-20:00 Uhr und am Samstag von 08:00-16:00 Uhr Tanja Liepins und ihr Team alles dafür geben, diese großen Ziele zu verwirklichen.

Pressemitteilung „Gewusst woher!“

Pressemitteilung der Nordlichter zur Eröffnung des "SPAR direkt" in Achim:

Neuer SPAR-Markt präsentiert Freitag die ‚Region im Regal’ – Achimer können probieren

Am Freitag, den 22.07 um 10 Uhr 30 eröffnet Achims Bürgermeister Christoph Rippich in der Friedrichstraße einen neuen SPAR-Markt. Der Markt hat sich als Partner der Nordlichter-Region Weserland die Vermarktung frischer Qualitätsprodukte auf die Fahnen geschrieben. Deshalb werden zur Eröffnung Erzeuger des Nordlichter-Projektes „Region im Regal“ ihre Produkte vorstellen. Gleichzeitig präsentieren die Nordlichter die neue Marke ‚weserklasse’, mit der die Verbraucher in Zukunft Qualitätsprodukte ihrer Region auf einen Blick im Regal erkennen können.

„In Zukunft sollen mehr Produkte aus der Region in Supermärkten, Fachgeschäften, auf Wochenmärkten und in Kantinen angeboten werden“, so beschreibt Nordlichter-Akteurin Angela Wilhelms die Zielsetzung des Projektes ‚Region im Regal’. „Wer weiß, dass die Qualität stimmt, ist eher bereit, einen angemessenen Preis zu bezahlen.“ Die beteiligten Erzeuger berichten direkt über ihren Betrieb, so dass dem Verbraucher auch die Zusatznutzen wie Naturschutz, Wasserschutz, oder artgerechte Tierhaltung klar werden. Bei Interesse können Verbraucher zusätzlich Angebote wie Hofcafes, Urlaub auf dem Hof oder Hofführungen wahrnehmen oder auch einfach mal vorbeischauen und sich die Betriebe näher ansehen. Zur Eröffnung des SPAR-Marktes können die Kunden 10 Uhr 30 bis 18 Uhr frische Gemüsespieße und Kartoffeln direkt vom Biolandbetrieb Meyer-Toms aus Schwarme probieren.

Da nicht immer der Erzeuger neben seinem Produkt am Regal stehen kann, hat die Nordlichter-Region Weserland die Marke ‚weserklasse’ entwickelt. Unter dem Motto „Regionales erleben, genießen, erhalten“ will die Marke qualititäts- und umweltbewusste Verbraucher dabei unterstützen, beim Einkauf etwas für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region zu tun. Die Vergabe der Marke ‚weserklasse’ ist an die Einhaltung strenger Kriterien gebunden. Zur Eröffnung des Supermarktes werden die Nordlichter-Akteure Eduard Hüsers und Holger Heß-Borski Verbraucher und Erzeuger über die Basiskriterien der neuen Marke informieren.

Hintergrund:
2001 schlossen sich die Städte Bremen und Delmenhorst sowie die Landkreise Osterholz, Verden und Wesermarsch zur Nordlichter-Region Weserland zusammen und wurden vom bundesweiten Förderprogramm REGIONEN AKTIV als eine von 18 Modellregionen anerkannt. Seitdem haben Erzeuger, Verbraucher, Verarbeiter, Händler, Naturschutzverbände und Bildungseinrichtungen in fast 50 Projekten erfolgreich neue Partnerschaften des Vertrauens zwischen Stadt und Land aufgebaut. Die Stärkung der Region und Verbesserung regionaler Wertschöpfungsketten sind die vorrangigen Ziele.
Sehr schön. Wir können jede Werbung gebrauchen und gerade mit unserem Ansatz, regionale und ökologische Produkte zu fördern, sollte das im Interesse aller sein. :-)

Köstlichkeiten aus aller Welt

Hilfe!
Mir fällt nichts Originelles ein. Und heute ist doch der Abgabeschluß für das gedruckte Programm der Fairen Woche 2005 in Bremen.
Ich kann doch nicht wieder einen Rezeptewettbewerb machen, oder?
Zumindest müßte die Präsentation eine andere Richtung nehmen. Die Jury der sieben Mangozwerge war eine lustige Idee. Aber ich möchte mich ja auch nicht wiederholen. Was mache ich denn nur? Ich bin durch den neuen Laden nur am Rotieren, darunter leidet auch meine spontane Kreativität. MIST!

Zur Information:
Vom 19.-24.09.2005 findet in diesem Jahr wieder die Faire Woche in Bremen statt. In den letzten Jahren hat sich in Bremen ein stetig wachsendes Bündnis von Verbraucherorganisationen, umwelt- und entwicklungspolitischen Initiativen, Gemeinden, Kirchen, Schulen, Gruppen und Einzelhandelsbetrieben gebildet, das ein Mal jährlich im Rahmen einer Fairen Woche mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen auf den Fairen Handel aufmerksam macht.
Als Bündnispartner möchte ich natürlich mit einer schönen Aktion dabeisein.
Wir werden wieder eine Probierwoche machen, also einen permanenten Stand, an dem man Kostproben naschen kann. Dort informieren wir auch über entsprechende Vergleichsprodukte aus konventionellem Handel. Damit das Vorurteil, daß fair gehandelte Produkte teuer sind, widerlegt werden kann. Dazu später mehr.
Im Moment sind wir in Bremen mit der Vorbereitung der Fairen Woche 2005 in der Planungsphase.
Wer sich beteiligen oder Informationen haben möchte, kann sich an das biz wenden. Unter Tel. 0421-171910 oder fairewoche@bizme.de gibt das Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung e.v. (biz) gerne Auskunft.
Das Motto der Fairen Woche 2005 lautet : Köstlichkeiten aus aller Welt - Entdecken, Probieren, Genießen.
Dieses Jahr findet die Faire Woche vom 19.-25. September statt. In diesem Zeitraum werden Supermärkte, Weltläden, Initiativen, Verbände und Einzelpersonen mehrere hundert Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet mit dem Ziel durchführen, dem Fairen Handel mit den Ländern des Südens eine größere Aufmerksamkeit zu verschaffen. Veranstaltungstermine könnt Ihr auf der Website fairewoche.de unter dem Punkt Termine entnehmen.

Torftag

In Ostersode im Dorfgemeinschaftshaus (bei Worpswede im Teufelsmoor / Kolbecksmoor) sind heute auch die "Nordlichter" ihm Rahmen des Torftages vertreten. Unter anderem mit drei von meinen Mitarbeiterinnen.

Auf mehreren Stationen rund um das Thema Moor und Torf werden regionale Spezialitäten und kulturelle Angebote wie Torfstichvorführungen, Torfkahnfahrten oder die Besichtigung alter Nutztierrassen angeboten.
Der Verein Nordlichter-Region Weserland e.V. stellt sich beim Dorfcafé mit kulinarischen Angeboten, Information und Gewinnspiel vor. Die Nordlichter präsentieren für neugierige Kinder das „Q-Mobil“, eine Schminkstation und Ponyreiten.
Werner Winkel von der Märchenbühne „Der goldene Schlüssel“ sorgt für musikalische Unterhaltung. Es wird von Bremen aus eine geführte ADFC Radtour zum Torftag angeboten. (Anmeldedaten siehe Radtourenprogramm oder unter www.radtouren-bremen.de) Die An- und Abreise ist auch mit dem Moorexpress ab Osterholz-Scharmbeck bis zum Bahnhof Nordsode möglich. Hier ist der Infopunkt des Torftages mit Fahrradverleih und kostenlosen Hol- und Bringdiensten per Kleinbus. Die aktuellen Fahrtzeiten sind unter www.moorexpress.net abfragbar.

Der Eintritt ist übrigens frei.

Aktion gegen "Gen-Food"

Punkt 16 Uhr wollten mich zwei Herren sprechen: Der eine stellte sich als Redakteur einer großen bremer Tageszeitung vor, der andere hatte eine schöne Kamera um den Hals hängen.
Zuerst dachte ich, daß sie einen Bericht über meinen Laden oder den Shopblogger schreiben wollten. Mit der Annahme lag ich allerdings vollkommen falsch, denn sie waren da wegen der geplanten Veranstaltung ("von 16 bis 18 Uhr") über Lebensmittel in denen Gentechnik verwendet wird. Leider wußte ich davon gar nichts und war wohl sichtlich irritiert. So zogen die beiden erstmal unverrichteter Dinge ab. Wieder im Büro angekommen, rief mich der Redakteur an: Die Information sei quasi anonym per E-Mail eingegangen und eine Telefonnummer wurde auch nicht hinterlassen. Es stand nur etwas von "Maiskolben Kooperative Bremen" dabei, von der ich zufälligerweise die Telefonnummer greifbar hatte.
Etwa gegen 16:45 sprachen mich zwei Frauen an und erzählten mir etwas davon, daß sie "vorm Laden Infos über "Gen-Food" verteilen möchten". Weil es so regnete sind sie nicht früher angefangen.

So ist das, wenn es an der internen Kommunikation hapert: Die Presse kommt vergebens und ich wußte auch von nichts. Naja, so haben sie dann immerhin noch über eine Stunde Infomaterial verteilt.


Q-Mobil

Heute verstärken wir im Rahmen unseres Engagements für regionale Produkte (Projekt Mahlzeit: Globale und regionale Regale) den Weserklasse-Auftritt der Nordlichter auf dem 1. Bremer Käsefest.
Informationen über die Weserklasse gibt es im Infozelt.
Q-Mobil, die rollende Rinderrevue, bietet ein Programm für die ganze Familie: Q-Diplom, Ponyreiten, Basteln,...

Weitere Termine Q-Mobil
18.6. Sa 9:00-15:00 Käsemarkt Mecklenburgerstr. HB-Steintor

Musik:
The Beatles - "She Loves You"

5jähriges Jubiläum

Heute ist der große Tag: Vor genau fünf Jahren war die Eröffnung meines Geschäftes. Am 30. Mai 2000 habe ich den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Ein Sprung, der damals ins ziemlich kalte und tiefe Wasser ging, den ich aber nie bedauert habe. Nach nur knapp vier Wochen, von der Schlüsselübergabe bis zur Eröffnung, hatten wir den Laden komplett renoviert und eingerichtet. Für mich war das alles vollkommen neu und dennoch mußte ich sämtliche Arbeiten koordinieren: Handwerker, Deko, Plazierungen, Sortiment etc... Die vier Wochen waren sehr, sehr anstrengend - im Grunde waren wir hier täglich von morgens bis nachts zugange.
Und auch seit der Eröffnung wünsche ich mir manchmal mehr Freizeit, aber dann freue ich mich, daß ich diesen Laden habe. Wer selbständig ist, weiß, für wen er arbeitet und vor allem: Es gibt niemanden, der mich herumkommandiert und mir sagt, was ich wie machen soll. Das entschädigt mich für so ziemlich alles.

In den letzten Jahren haben wir hier so viel erlebt. Von den meisten Ereignissen gab es Fotos. Viele davon hängen nun ausgedruckt als Kollage im Schaufenster. Da ist - natürlich - das Bild mit Radiomoderator Jens-Uwe Krause und mir, das nach meinem Interviewtermin entstanden ist, Umbaufotos von vor fünf Jahren, Veranstaltungen, Sonderaktionen wie z.B. die 7 Zwerge, Alfons, Renate Künast und vieles mehr...




Für die Kunden gibt es auch ein paar schöne Dinge. Wer möchte, kann mit Sekt und/oder O-Saft anstoßen, die Rubbel-Gewinnaktion der SPAR startete passenderweise auch heute und für alle Kunden gibt es kleine Blumensträuße, bzw. eine lange Rose.




Vielleicht bilde ich mir auch zu viel auf die fünf Jahre ein, aber ich hatte eigentlich damit gerechnet, daß irgendeiner aus unserer SPAR-Großhandlung hier vorbeischaut oder zumindest anruft. Aber, nein, niemand hat sich hier blicken lassen.
Ein paar Kunden haben persönlich gratuliert und natürlich die lieben Mitarbeiter. Neben einem schönen Blumenstrauß gab es auch einen leckeren selbstgebackenen Geburtstagskuchen mit fünf Kerzen. :-)


Alfons kommt! Veranstaltungstip Hamburg

Alfons ist cool! Realsatirefreunde werden ihren Spaß haben. Im November 2004 hatten wir hier das Vergnügen und wir haben uns köstlich amüsiert.

Wie ich gerade darauf komme?
Hier ein Auszug aus dem aktuellen Newsletter:

Selten spielt Alfons in Hamburg. Deshalb : wenn Ihr Freunde und Bekannte in Hamburg habt, bitte unbedingt diesen Tipp weitergeben :
Alfons - seine schönsten Umfragen
am Sonntag, den 3. April
im Alma Hoppes Lustspielhaus (Ludolfstrasse 53, Hamburg-Winterhude)
Karten Online (www.almahoppe.de) oder unter Tel.: 040 / 555 6 5556

Vorsicht ! die guten Plätze sind schnell weg !

PS : im Lustspielhaus gilt wie immer die "ich-interviewe-Sie-nicht"-Garantie
Bei Alfons ist auch die erste Reihe sicher !
------------------------------------------------------------------------
"Sollen die Kampfgiraffen verboten werden?"
Alfons, der Reporter - bekannt aus NDR-Extra 3, Panorama und seiner eigenen Sendung.


Es lohnt sich wirklich! :-)

Alfons-Plakat

Nachdem sich gestern sogar schon zwei Kunden nach meinem Alfons-Plakat erkundigten, habe ich beschlossen, erstmal ein Foto davon zu machen. Wer weiß, wie lange das da noch hängt - zu verkaufen habe ich nämlich keine.

Das Plakat ist ein Überbleibsel von seinen beiden Live-Auftritten bei mir im Markt.

Silvesterangebote 2004

Ein paar Angebote zum Jahresende: Becks, Freixenet, Erdnusslocken und der Megaknaller (buchstäblich, hrhr), die China-Böller-D für nur 2,99 Euro pro Schinken. :-)

Handzettel Silvesterangebote 2004

Rotierende Weihnachtstanne

Um Firmenwebsite aufzupeppen, hatten wir das SPAR-Logo in 3D und mit einer animierten Drehung dargestellt. Wie weit das CI-konform war, weiß ich gar nicht – aber ein paar Christbaumkugeln und der Stern auf der Spitze sahen dabei zur Weihnachtszeit irgendwie süß aus. :-)


Auftritt von Alfons am 17.11.2004

Heute tritt Alfons live bei uns im Laden auf. So richtig mit Bühne und Leinwand und Abendkasse und Publikum. Dafür braucht es natürlich auch etwas Ton- und Lichttechnik, die notgedrungen wie alles andere auch hier im Laden im Laufe des Nachmittags improvisiert aufgebaut werden muss. Zum Beispiel auf unserem Stehtisch und einem Esstisch aus unserem Aufenthaltsraum:



Die beiden kleinen Tiefkühltruhen haben wir beiseite geschoben, um Platz für die Bühne zu schaffen. Oooooops. :-) (Passiert und ist im Grunde nicht zu vermeiden …)



Die Leinwand wird aufgebaut:



Ich habe mir mal das weltberühmte Puschelmikrofon für eine kleine Fotosession ausgeliehen. Dem lieben Alfons steht das Ding einfach besser. Aber das Mikro ist schon erstaunlich groß und ganz schön puschelig. :-)



Die Klappstühle für die Zuschauer werden in den beiden großen Gängen links und rechts unserer Tiefkühltruhe aufgebaut:



Erste Probe mit Licht und Ton:



Es geht los …



… und war ein sehr unterhaltsamer und kurzweiliger Abend. Alfons hat seine Filme gezeigt und dazu immer wieder etwas ezählt. Es hat viel Spaß gemacht und ist hier im Detail im Grunde nicht wiederzugeben.



Danach gab es noch ein paar Minuten offizielle Einkaufszeit für alle Anwenden und auch der Star selber hat sich noch etwas für zu Hause eingepackt. Da gab es natürlich noch ein Foto von uns beiden zusammen. :-)


Frankophiler Kultreporter

Bericht in der heutigen Ausgabe des Delmenhorster Kreisblatts: