Skip to content

Drachenfest in Lemwerder

2004, als die Drachen über Lemwerder noch Drachenfest hießen, waren auch die Weserklasse-Leute, teilweise auch mit uns, auf der Veranstaltung mit einem Stand vertreten. Dort gab auf jeden Fall immer viel zu sehen.

Hier, ähm, gerade eher nicht so. So ein Drachenfest fällt und steigt eben vor allem mit dem aufkommenden Wind und wo nichts ist, ist eben nichts. :-D



Achtung: Dieser Beitrag ist rückdatiert hier im Blog geschrieben worden und soll die Dokumentation der Geschichte meiner Selbstständigkeit vervollständigen. Diese Berichte sind chronologisch in der richtigen Reihenfolge.

Ökoferia

Beim "Kinder-Umwelt-Ferienspaß" Ökoferia haben wir die Nordlichter mit einem Stand präsentiert und Bio-Brot von der Bioland-Backstube Barkemeyer aus Kirchhatten und verschiedene Sorten Bio-Wurst von Bakenhus verkostet. "Wir" waren in diesem Fall ich selber, mal mit grüner Schürze statt weißem Kittel. :-)








Auszeichnung der Handelskammer Bremen

Von der Handelskammer Bremen haben wir ein zum Aushang im Laden geeignetes und auch gedachtes Zertifikat bekommen, aus dem hervorgeht, dass wir hier ausbilden. :-)


bremer fahrrad festival 2004

Zwei Mitarbeiterinnen von mir haben uns die Nordlichter mit einem Stand auf dem Bremer Fahrradfestival auf dem Bahnhofsvorplatz hier in Bremen repräsentiert. :-)






Sie haben gewonnen!!!

Bei unserer SPAR-Frühjahrsmesse gab es ein kleines Gewinnspiel von Chiquita. Zu gewinnen gab es ein umfangreiches Tagesprogramm, das einen Blick hinter die Kulissen des Bananenhandels und zwischendurch noch ein erstklassiges Mittagessen auf der "Seuten Deern" beinhaltet.

Natürlich werde ich daran teilnehmen, die zweite Person wird übrigens meine Auszubildene werden – für wen wäre eine Studienreise denn wohl besser geeignet? Vor allem als absolut nachvollziehbare Ausrede dafür, mal einen Tag nicht am Berufsschulunterricht teilnehmen zu müssen … :-)

Gewinnbenachrichtigung


Achtung: Dieser Beitrag ist rückdatiert hier im Blog geschrieben worden und soll die Dokumentation der Geschichte meiner Selbstständigkeit vervollständigen. Diese Berichte sind chronologisch in der richtigen Reihenfolge.

Verbraucher-Forum in der St.-Pauli-Gemeide

Von 18 bis 20 Uhr findet heute im Rahmen des Projekts "Regionale Regale" in der St.-Pauli-Gemeine in der Großen Krankenstraße hier in der Neustadt ein Verbraucher-Forum zum Thema regionale Produkte statt.

Wer Lust hat, ist gerne eingeladen, heute Abend direkt vor Ort seine Ideen, Wünsche und Anregungen zu dem Thema vorzubringen.

Leben und leben lassen im Supermarkt (taz Bremen)

In der heutigen Ausgabe der taz Bremen ist ein großartiger Artikel über unseren kleinen SPAR-Markt zu finden. Mehr muss man dazu nicht sagen, lest ihn am besten selber:

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Regionale Produkte "mit Gesicht"

Bei uns gab es vor kurzer Zeit einen Infostand zum Thema regionale Produkte und darüber hat der Bremer Anzeiger nun berichtet:

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Artikel im Bremer Anzeiger zum Aktionstag am 28.11.2003

Umfangreicher Bericht über unseren Aktionstag im Bremer Anzeiger.

Besonders schön finde ich auch, dass der Artikel im inneren der Zeitung oben auf der Titelseite schon angekündigt wird:



Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Nordlichter Aktionstag bei uns im Laden

Um etwas Werbung für die Nordlichter und die Vermarktung regionaler (und vorzugsweise ökologisch erzeugte) Produkte zu machen, haben wir heute einen kleinen Infostand hier mitten im Laden am Ende der großen Tiefkühltruhe aufgebaut, an dem es die unterschiedlichsten Produkte zu betrachten gibt. Außerdem lag natürlich ganz viel Infomaterial zum Thema ökologischer Produkte und natürlich für die Nordlicher / Aktion Weserland aus.

(Alle kühlpflichtigen Waren, also Butter und Milch, sind natürlich hinterher nicht wieder in den Verkauf gekommen sondern wurden von uns selber verbraucht. Ist ja klar.)





Achtung: Dieser Beitrag ist rückdatiert hier im Blog geschrieben worden und soll die Dokumentation der Geschichte meiner Selbstständigkeit vervollständigen. Diese Berichte sind chronologisch in der richtigen Reihenfolge, es können jedoch Abweichungen im Datum vorkommen.

Aktionstag "Regionale Regale"

Im Rahmen der Einführung des neuen Bio-Siegels haben wir den ohnehin aufgebauten Infostand der Nordlichter genutzt und noch einmal mit Verkostungsmöglichkeit über regionale und ökologisch produzierte Produkte zu informieren.

Das hier war das Quiz der CMA zum Thema Bio-Siegel:
(Das richtige ist natürlich das mit dem Wort BIO :-) )



"Botschafterin der ländlichen Genüsse" im Einsatz. Sie berät zu Bio und Regional und führt hier am Stand eine Verkostung durch:



Handschlag mit der Landfrauen-Vorsitzenden Weyhausen-Brinkmann. Die Landfrauen sind ebenfalls Partner der Nordlichter / regionale Regale:



Rolf Grau von der Mosterei Fabelsaft hier aus dem Stadtteil informiert über seinen Apfelsaft und verkostet ihn fleißig:


Aktionstag regionale Produkte

Heute haben wir während der Öffnungszeiten im Laden einen Aktionstag unter dem Motto "regional, ökologisch, vegetarisch" veranstaltet, an dem es etliche Produkte mit diesen Eigenschaften zu probieren gab:




















Artikel im Bremer Anzeiger für Aktionstag 14.11.2003

Kleiner Artikel im heutigen Bremer Anzeiger, in dem auf den für übermorgen geplanten Aktionstag hier bei uns im Markt hingewiesen wird. :-)