Skip to content

Verschollen

Einer meiner Mitarbeiter ist seit zwei Tagen verschollen. Ans Handy geht er nicht ran, in der Firma ist er nicht aufgetaucht, niemand konnte mir bislang irgendetwas über ihn sagen.

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir irgendetwas außerplanmäßiges besprochen hätten und einen Urlaubsantrag kann ich auch nicht finden. Abgesehen davon geht niemand wortlos in den Urlaub. Zumindest ein "Tschüß, bis in zwei Wochen." sagt man normalerweise.

Sorgen mache ich mir keine - das habe ich mir abgewöhnt. Irgendwann findet man sich damit eben ab, dass es immer wieder Mitarbeiter gibt, die plötzlich und aus unerfindlichen Gründen nicht mehr am Arbeitsplatz erscheinen.

Ungeduldig

Vor ein paar Tagen kam ein Heranwachsender in den Markt und erkundigte sich persönlich nach einem Aushilfsjob für ein paar Monate. Spontan konnte ich ihm keine Zusage machen, aber ich gab ihm einen auszufüllenden Bewerbungsbogen mit, damit ich seine Kontaktdaten und einen kurz angerissenen Lebenslauf von ihm bekomme. Den ausgefüllten Bogen brachte er am nächsten Tag wieder und ich sagte ihm, dass ich mich bei Gelegenheit bei ihm melden würde.

Am nächsten Tag rief er an und wollte wissen, wie ich mich denn nun entschieden hätte.
Ich kann ja verstehen, dass jemand auf seiner Jobsuche irgendwann ungeduldig wird, aber Wunder kann ich doch auch nicht vollbringen. Vor allem nicht bei ungeplanten Bewerbern, die dazu noch nur eine Beschäftigung für eine relativ kurze Zeit suchen. Da lohnt sich ja mitunter die Einarbeitung nichtmal...

Vor Acht

Ich dachte gerade, meine Nase hätte mir einen Streich gespielt.

Aber, nein, das hat sie nicht. Der intensive Geruch von Grünkohl zog tatsächlich bis in das kleine Kassenbüro. Und zwar vom Mitarbeiterraum, in dem eine Kollegin saß und sich zum Frühstück tatsächlich eine Portion Grünkohl heißgemacht hatte. :-)

§334 StGB

Geht das schon als Bestechung durch, wenn einem die Azubine vom Freimarkt einfach so eine Tüte frisch gebrannter Mandeln mitbringt?

Auf jeden Fall eine supernette und gelungene Überraschung. :-)

Reingequetscht

Da hat sich der Hersteller der Quittungsblöcke extra die Mühe gemacht und die großzügig dimensionierten Felder für die Summen auf dem Quittungsblock grau hinterlegt...

...und so füllt $Mitarbeiter das Ding dann aus. :-)


Das Foto

Ich habe hier momentan eine junge Frau im Kassentraining, auf die ich über eine Internetjobbörse gestoßen bin. Nach einem kurzen Telefonat hatte ich sie gebeten, doch einfach mal vorbeizuschauen und ein paar Unterlagen, in erster Linie Lebenslauf und Zeugnisse, mitzubringen. Das Gespräch war sehr nett und die Dokumente hatte ich nur kurz überflogen.

Gut, dass ich erst sie und dann ihr Foto gesehen habe. Andersherum wäre das Gespräch wahrscheinlich nicht zustande gekommen. Wäre das Bild etwas weniger eng geschnitten, könnte man wahrscheinlich noch die Tafel mit der polizeilichen Registriernummer bei ihr in der Hand sehen. :-)

Automaten-Bilder gehören einfach nicht in Bewerbungsunterlagen.

Ereignisreicher Dienstag Vormittag II

Momentan habe ich hier einen kleinen personellen Engpaß. Eine ältere Mitarbeiterin hatte ich daher heute Vormittag darum gebeten, mir Bescheid zu sagen, wenn sie jemanden wüßte, der/die einen Nebenjob als Kassierer/in sucht.

Eine halbe Stunde später war zufällig eine ehemalige Mitarbeiterin von mir im Markt, die vor ca. 3 Jahren bei mir aufhören mußte, da sie aufgrund starker gesundheitlicher Probleme nicht mehr an der Kasse sitzen konnte. Mittlerweile bekommt sie Rente und sucht einen kleinen Nebenjob, um mal 2-3 Tage pro Woche etwas Abwechslung zu bekommen.

Ich habe sie freudestrahlend Willkommen geheißen! :-)

Ereignisreicher Dienstag Vormittag I

Verwirrung bei der Handelskammer:

Es gibt noch einen Azubi in Bremen, der genau so heißt, wie meiner. Das ist sehr erstaunlich, da zumindest der Nachname eher selten ist. Dummerweise hat sich bei "meinem" Ingo im Nachnamen ein falscher Buchstabe eingeschlichen. Statt "k" hat bei der Handelskammer jemand "h" gelesen.

Anhand des Aktenzeichens ließ sich die Situation aufklären, das vorhergehende Verwirrspiel hat bei der Dame am anderen Ende der Leitung und mir für herzhaftes Gelächter gesorgt. :-)

Fremdgekauft

Kollegin: Kannst du mir bitte einen kleinen Vorschuß geben? Ich habe kein Geld mit und muß was kaufen.

Ich: Was brauchst du denn?

Kollegin: Etwas aus dem türkischen Supermarkt da hinten.

Na, prima. Da gibt man einen Vorschuß und dann wird das Geld auch noch bei der Konkurrenz ausgegeben... Tztztz. :-)

Nicht wollen oder nicht können

Eine Mitarbeiterin kam ins Büro: Kannst Du mal eben mit dem Stempel nach draußen kommen? Da braucht ein Kunde ein Autogramm fürs Arbeitsamt.
Ich sah mich im Geiste schon vor der Frage: Stempel ich oder stempel ich nicht?
Aber diesmal ging es im Laufe des Kurzbewerbungsgespräches nicht nur um eine Gefälligkeitsunterschrift für einen Stammkunden als Nachweis fürs Arbeitsamt, so daß ich guten Gewissens das mangelnde Interesse an Bewerbern dokumentieren konnte.
Dieser Kunde wollte sich um einen Job bewerben, konnte es auch, aber da mein Personalbudget schon aus allen Nähten kracht, konnte ich ihm finanziell bedingt keine Perspektive bieten.
Oft genug aber sind angebliche Interessenten in derartigen Initiativbewerbungen nicht ernsthaft interessiert. Sie sagen das auch ganz deutlich, wenn ich um Einreichung von Bewerbungsunterlagen bitte. Wobei mir das Ausfüllen eines Personalbogens meistens ausreicht, Hochglanzbewerbungen erwarte ich nicht, nicht einmal Fotos. Aber es gibt Leute, die nicht einmal Lust und Zeit haben, sich wenigstens den Anschein einer echten Bewerbung geben zu wollen.
Es gibt neben echten Bewerbungen und Pseudobewerbern auch andere Initiativbewerber, sie wollen sich bewerben, können es aber nicht. Weil es ihnen niemand beigebracht hat. Erst kürzlich stand solch ein bedauernswerter Kerl an der Lagertür und fragte nach einem Job.
Er hatte keine Ausbildung und keinen Schulabschluß. Er hätte mal eine berufsschulgestützte Maßnahme vom Arbeitsamt mitgemacht, die hätten ihn aber als lernunfähig abgestempelt und jetzt bekäme er vom Arbeitsamt auch keine Ausbildungsangebote mehr. Wie traurig ist das denn? Mir kam sofort die Galle hoch und ich war schon drauf und dran, beim Arbeitsamt anzurufen und denen meine Meinung zu geigen. Da ich aber wegen eines dringenden Anrufes etwas in Zeitdruck war, gab ich den Bewerber an eine qualifizierte Mitarbeiterin weiter. Den weiteren Verlauf des Gespräches also nun vom Hörensagen.
Wir haben dem jungen Mann nach einem langen Gespräch ein Praktikum angeboten. Er wäre nicht der erste, den wir mit viel Geduld unter unsere Fittiche nehmen, wir haben uns auch schon um Injobber mit Sprachproblemen und Praktikanten mit Lernschwierigkeiten gekümmert. Die Sonderschülerin im Praktikum hat sich hier jedenfalls sehr wohl gefühlt und auch viel gelernt.
Mal gucken, wie es mit diesem potentiellen Sorgenkind weitergeht, er wollte seine Unterlagen zusammensuchen und wiederkommen. Wenn er kommt, werden wir versuchen, ihn hochzupäppeln. Lernresistent? Das wollen wir doch mal sehen! :-)

Nachzahlung

Eine schon seit rund einem halben Jahr nicht mehr bei mir beschäftigte Mitarbeiterin bekommt von mir eine Gehaltsnachzahlung von etwas über fünf Euro. Die Verwunderung war im im ersten Moment groß, als ich eben das Paket mit den Gehaltsabrechnungen der datev ausgepackt habe.

Die Erklärung für die kleine Nachzahlung war allerdings wenig spektakulär: Die ehemalige Mitarbeiterin hatte Ende letzten Jahres die Krankenkasse gewechselt, so dass sie in einen günstigeren Tarif kam. Warum die Kassen fast neun Monate gebraucht haben, um diese Ummeldung zu bemerken, ist mir allerdings schon ein Rätsel... :-)

Also der Ring...

...den wir hier vor ein paar Tagen im Lager gefunden haben, hat seine Besitzerin wiedergefunden. Allerdings eher zufällig aus dem Gespräch mit einer anderen Mitarbeiterin heraus.

Der Freund der betroffenen Kollegin liest hier übrigens mit und hätte ja auch mal darauf kommen und ein Wörtchen sagen können. (Und er hat sich hier definitiv nach dem ersten Ring-Blogeintrag noch herumgetrieben!)

Mal gucken, ob ich petzen gehe. :-)

Ausschnitt

Wenn man einen Notizzettel braucht und dabei zufällig ein Packmesser in der Kitteltasche findet, kann man sich einfach umständlich an einem Karton vergreifen, den man gerade im Regal findet.

Es ginge aber bestimmt auch einfacher...


Ring gefunden

An alle mitlesenden Kollegen: Vor einiger Zeit (Es können mehrere Monate sein) hat mal eine Kollegin einen Ring im Lager verloren. Mir fällt leider beim besten Willen nicht mehr ein, wer das war.

Aissa hat heute einen Ring gefunden und es besteht wohl nicht nur die Chance, dass er das gesuchte Stück ist!

Fegen

Der Wind hatte im Laufe des Tages einen Haufen vertrockneter Blätter in den Eingangsbereich des Marktes befördert. Die Eingangstüren (nicht mit Öffnungsautomatik) stehen so oft es geht auf, damit der Laden einladender wirkt und der Kunde nicht vor "verschlossenen Türen" steht.

Einer meiner Aushilfen gab ich den Auftrag, sich mal eben einen Besen zu schnappen und das Laub zu entfernen. Ich glaube, sie tat es nur widerwillig - aber das ist nicht der Grund für diesen Blogeintrag.
Nachdem die Arbeit getan war, kam sie zu mir ins Büro und wollte... Ja, was eigentlich genau? Ich glaube, sie wollte von mir hören, dass ich die Blätter dort "absichtlich hingeworfen" hätte, um sie zu ärgern. Schließlich sei es doch schon sehr seltsam, dass der Wind so eine Menge Laub in den Laden geweht haben soll und darum glaubt sie, dass das eine reine Schikanemaßnahme von mir gewesen ist.

Sachliche Erklärungsversuche scheiterten kläglich. Es war wirklich zu schwer, den Lachanfall zu unterdrücken. :-)