Skip to content

13 x 2,89

"Die Angaben auf den Inventurzählbögen sollen absolut eindeutig sein. Daher unbedingt darauf achten, nichts zu übermalen oder herumzukritzeln. Wenn man sich verschrieben hat, einfach die ganze Zeile durchstreichen und in der Zeile darunter sauber neu schreiben."
So lautet die Anweisung für meine Inventurhelfer...


Autsch!

Mag ich ja gar nicht, wenn Mitarbeiter eigenmächtig solche Zettel im Laden aufhängen. Ob das wirklich Leute davon abbringt, irgendwelche Gerüchte zu glauben? Dann lieber schweigen und einfach weitermachen wie bisher.

Ich sollte sowas immer korrekturlesen. Und das nicht nur aus Prinzip, weil ich hier ganz oben in der Rangfolge stehe. :-|


Die Helden der Packkunst

Hat natürlich auch Vorteile, wenn die Kartons ungeöffnet in die Regale gestellt werden: Es geht vor allem viel schneller, als wenn man da lange an der Pappe herumfrickeln muss. Außerdem sieht es einfach viel ordentlicher aus. Und das Beste ist, dass die Kunden nicht mehr einfach die Sachen wegkaufen können, so dass wir uns auch die Arbeit mit dem Nachbestellen sparen können. Sollten wir eigentlich mal im ganzen Laden einführen...


Zu belegen

Ich weiß gar nicht, ob ich das jemals erwähnt hatte, aber bei diesem Unfall wurde doch eine meiner Mitarbeiterinnen in Mitleidenschaft gezogen und war deswegen eine Zeitlang krankgeschrieben.

Inzwischen, rund 1,5 Jahre später, wird der Fall endlich verhandelt. Es geht um die Schuldfrage und natürlich auch, wer vom wem welche Zahlungen zu erhalten hat. Meine Forderung in der Sache beläuft sich auf mehrere hundert Euro Schadensersatz, da ich natürlich den Lohn an meine Mitarbeiterin während ihres Krankheitsfalls weitergezahlt habe und diese Summe nun von dem oder den Schuldigen erstattet haben möchte.

Und nun soll ich auch noch beweisen, dass da wirklich das Gehalt weiter gezahlt worden ist. Mit einer schriftlichen und unterschriebenen Erklärung meines Steuerberaters zum einen und mit einem weiteren Beleg, z.B. einer Kopie des Kontoauszugs, zum anderen.

Wieso ist man als Geschädigter eigentlich auch immer gleich der Depp, der seinen Forderungen mühsam hinterherrennen muss?!? :-(

Im Internet aufmerksam geworden

Aus einer Initiativbewerbung:
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz zur Verkäuferin bin ich auf Ihr Angebot im Internet aufmerksam geworden.
Wir haben schon einen Azubi für 2010 und daher suche ich gerade bestimmt keinen, schon gar nicht im Internet. :-O

Weihnachtsfeier 2009

Vorhin fand nun also unsere diesjährige Firmenweihnachtsfeier statt. Seit einigen Jahren aus praktischen Gründen am Sonntag Abend, denn in der Woche ist es aufgrund der Öffnungszeiten gar nicht möglich, alle Mitarbeiter "an einen Tisch" zu bekommen. Aus Tradition lade ich meine gesamte Mannschaft jedes Jahr in ein anderes Restaurant ein, dabei probieren wir auch durchaus ungewöhnliche oder exotische Lokale aus. Diesmal waren wir bei einem netten Gambier, der das Restaurant Bendula (Hier gab es vor ein paar Tagen ein Foto vom Gastraum zu sehen.) betreibt. Praktischerweise befindet sich der Laden genau auf der anderen Straßenseite von meinem Markt in Findorff.

Neben einigen "typisch" deutschen Speisen wie Schweinemedaillons, Kartoffelgratin, Ente mit Rotkohl und Kartoffelknödeln gab es natürlich vor allem typische Gerichte aus Afrika: Cous Cous in herzhaft und später gesüßt als Nachspeise, kalte Vorspeisen, Hühnchen, Linsensalat , Ingwer-Kürbis-Suppe – die Auswahl war geradezu umwerfend.
Die meisten von uns haben auch eine kulinarische Neuerfahrung gemacht (und ich glaube, nicht einer meiner Mitarbeiter hat sich nicht dort herangetraut): Spieße mit Krokodilfleisch. Was soll ich sagen... Schmeckt wie Hühnchen. :-)



Besonderer Höhepunkt der diesjährigen Weihnachtsfeier: Nach dem Essen gab es Geschenke für alle Teilnehmer. Jeder durfte ein Los mit einer Nummer ziehen und dann hieß es Glück haben: Kaffeemaschine, MP3-Player, Handy, hochwertige Gesellschaftsspiele, Haushaltsgeräte, DVDs, Bücher oder vielleicht doch "nur" einen von den kleineren Preisen gab es zu gewinnen.



Was mich und meine Liebste betrifft: Das wird wohl eine anstrengende Nacht hier im Laden. Wir sind so vollgefuttert, wie schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Das Essen war aber auch einfach nur lecker. Wir haben mit 21 Leuten ein Buffet fast vollständig geleert (Okay, mit "Doggy-Bags", zugegebenermaßen), das für 30 Personen ausgelegt war. :-)

Stornotheater

Ein relativ neuer Mitarbeiter rief mich an die Kasse. Er hätte ein kleines Problem mit einem Storno und käme gerade selber nicht weiter.

Mit einem Storno? :-O

Aber der Reihe nach:
Eine Kundin wollte drei Orangen kaufen. Mein Kassierer buchte aber versehentlich drei Grapefruits. Das wäre ja kein großes Problem gewesen, wenn er einfach die drei Grapefruits wieder storniert hätte. Hat er aber nicht, sondern nur eine. Und weitere zwei draufgebucht.
Dann hat er erstmal die drei Orangen gebucht und schließlich einen weiteren Versuch gestartet, die Grapefruits zu stornieren. Eine raus, zwei rein. Und da stand er dann und rief um Hilfe.

Insgesamt war der Kassenbon relativ lang und chaotisch geworden und es dauerte etwas, sich da zurechtzufinden. Schließlich stornierte ich fünf Grapefruits und gut war wieder alles.

Hinterher mussten wir alle lachen, inklusive der hinter der Orangen-Kundin wartenden Kunden, die natürlich die ganze Sache mitbekommen hatten: Grapefruits und Orangen haben derzeit den gleichen Preis. Theoretisch hätte mein Mitarbeiter sich die ganze Storniererei sparen können.

(Aber auch nur theoretisch, da er natürlich nicht alle Gemüsepreise auswendig weiß und das mit dem gleichen Preis natürlich nicht wissen konnte.)

500km

Ein junger Mann aus Baden-Württemberg hat sich bei mir beworben. Die Absicht, in den Norden zu ziehen, liegt bei ihm wohl nicht vor. Der Bewerber sucht wohl eine Stelle im größeren Umfeld seines Wohnortes, hat dazu ausdrücklich zwei Landkreise im Osten des Bundeslandes aufgeführt.

Und ich frage mich nun: Warum bewirbt der sich bei mir? Und wäre es sehr gemein, ihn zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen?

Nun sitz' ich hier und warte...

Krank werden kann immer mal jemand. Meistens findet sich dann Ersatz oder, wenn nicht, die Arbeit wird etwas hektischer.

Dumm gelaufen, wenn es meine Ablösung nach der Nachtschicht ist. Vor allem nach einem langen und anstrengenden Vortag. Eigentlich wollte ich nämlich schon längst schlafen...

Wenn einer Mitarbeiter sucht...

Sowas gibt es nicht nur bei Tom.

Ich mag den Text jetzt nicht zitieren, aber wer in einer zweieinhalb Zeilen langen E-Mail, die doch immerhin als (Kurz-)Bewerbung gedacht ist, sage und schreibe 18 Rechtschreibfehler unterbringt, könnte seinem Gegenüber eigentlich auch gleich vor die Füße spucken. :-(

Schlechte Kopie

Ein netter neuer Kollege aus Westafrika sollte mir noch für die Unterlagen eine Kopie seiner Aufenthalts-, bzw. Arbeitserlaubnis reinreichen. Er drückte mir das Papier in die Hand, ich hielt es demonstrativ hoch, um das Bild mit ihm zu vergleichen. "Passt", sagte ich. Wir mussten beide laut lachen.

Man erkennt zwar auf der Kopie nichts, aber die Ähnlichkeit war doch irgendwie verblüffend.