Seit ein paar Tagen sind hier am Bordstein vor dem Laden gelbe Markierungen zu erkennen. Ich war nicht dabei, als sie entstanden sind, aber ich weiß hoffe doch inständig, dass sie direkt mit den Planungen für einen umfangreichen Fahrradständer zusammenhängen...
Circus Belly gastiert derzeit in Bremen. Ich selber habe kein Interesse an der Vorstellung, aber vielleicht ja jemand anders: Drei Freikarten habe ich abzugeben, allerdings mit einem kleinen Haken: Eine Karte ist für Freitag, den 13. Juli, eine Karte für Samstag, den 14. Juli und eine für Sonntag, den 15. Juli.
Wer an einer der Karten Interesse hat, möge bitte eine kurze Mail an shopblogger@gmail.com schicken. Wenn ich die Mail nicht beantworte, sind die Karten bereits vergeben.
Keine vorhergehende Bewerbung, nicht einmal die Frage ob ich eventuell möglicherweise nicht vielleicht doch jemanden einstellen möchte. Gar nichts. Er kam zu mir und stellte gleich seine Frage.
Diesen Einkaufswagen habe ich gestern Abend auf dem Weg nach Hause in einer Seitenstraße entdeckt. "Frisch wie KAISER'S" steht auf dem Griff, der Rest des Wagens, also Bauart und Abnutzungserscheinungen, sieht exakt so aus wie meine anderen Wagen hier im Markt.
Ich ließ den Wagen stehen und habe ihn heute Morgen mit zur Firma genommen. Bei nächster Gelegenheit werde ich einen "SPAR"-Handgriff montieren. Ich möchte nämlich wetten, dass der Wagen wahrscheinlich sowieso mir gehört.
Wie ich darauf komme? Nun: Die KAISER'S-Märkte haben sich hier aus Bremen Anfang 2000 zurückgezogen. Einer davon war in meinen jetzigen Geschäftsräumen angesiedelt und viele der Einrichtungsgegenstände, inklusive der Einkaufswagen, habe ich übernommen. Da dies der einzige KAISER'S im Umkreis von mehreren Kilometern war, kann es nicht so viele Möglichkeiten geben, woher der Wagen stammen könnte...
Ich vermute mal, dass der Wagen irgendwo in einem Schuppen oder einer Garage stand. Jetzt hat er jedenfalls wieder ein gutes Zuhause.
Eine junge Frau stand an der Lagertür und wollte mich sprechen. Auf meine Frage, was ich für sie tun könne, erwiderte sie:
Ich brauche einen Stempel wegen Arbeit.
Wer sich jetzt fragt, was sie meinte: Sie wollte, dass ich ihr den Vordruck von der Bundesagentur für Arbeit stemple und unterschreibe und ihr damit bestätige, dass sie sich hier zumindest halbwegs ernsthaft beworben hat, damit ihr keine Leistungen gestrichen werden.
Sie hat nicht einmal nach einem Job gefragt, sondern ist sehr direkt mit der Tür ins Haus gefallen. Easy Money, wie man so schön sagt.
Dieser alte Rahmen (Coca-Cola-Jargon: KunststoffKiste) für die klassischen 1-Liter-Colaflaschen aus Glas stand gestern Abend auf einem Sperrmüllhaufen hier in der Nachbarschaft.
Es hatte mich kurzzeitig in den Fingern gejuckt, ihn mitzunehmen. Da ich aber zum einen keine Lust hatte, den Kasten mit nach Hause zu schleppen und es zum anderen sowieso langfristig nur ein Staubfänger geworden wäre, begnügte ich mich mit diesem Foto.
Aber eine der alten Glasflaschen mit dem Aufdruck (Anstatt eines aufgeklebten Etiketts) habe ich noch bei mir stehen und davon werde ich mich auch nicht trennen.
Der Handel mit Gebrauchtwagen scheint unglaublich lukrativ zu sein. Oder auch nicht, je nach Betrachtungsweise.
Ich habe mir einfach mal den Spaß gemacht, sämtliche Karten abzupflücken, die mir auf dem Fußweg zur Firma in der ziemlich genau 200 Meter langen Seitenstraße aufgefallen sind.
Wenn ein Handel mit "Wollen Sie Ihr Auto verkaufen?"-Karten nur genauso lukrativ wäre...
Gestern fanden hier in Bremen die Bürgerschafts- und Kommunalwahlen statt. Ich durfte nicht wählen, da ich in Niedersachsen wohne. Dennoch war vor ein paar Tagem eine kleine Delegation der CDU hier im Laden. Der Bausenator hat viele Läden hier in der Gegend besucht, um sich darüber zu informieren, was die Gewerbetreibenden für Wünsche hätten, falls denn die Gastfeldstrasse endlich umgebaut werden würde.
Von mir kamen nur zwei kleine Äußerungen, die schon viele vor mir ebenfalls gennant hatten: Fahrradständer und eine sogenannte "Brötchentaste" für Kurzparker am Parkscheinautomaten.
Zu dem Besuch gab es sogar einen Zeitungsartikel im Sonntagsblatt, in dem sogar ein Foto von mir mit dem Herren Bausenator abgebildet ist. Mal sehen, vielleicht bekomme ich ja noch eine Ausgabe der Zeitung...
Da kommt man morgens nichtsahnend zur Firma und wird von einem mit Plakaten vollgeklebten Eingangsbereich empfangen: Aufrufe zu Gewalt und Terror, dazu ein anonymes Internetangebot auf einem Server mitten im Pazifik....
Zum Glück nur Tapetenkleister, so dass sich die Klebereien nach einigen Minuten relativ problemlos abziehen ließen.
Am Parkscheinautomaten, der sich in unmittelbarer Nähe meines Ladens befindet, habe ich heute Morgen diesen Zettel entdeckt. Ich glaube nicht, dass irgendjemand dermaßen großzügig etwas zu verschenken hat, aber was mag da wohl sonst hinterstecken..?
In einem sehr ländlichen Stadtteil Bremens steht seit etlichen Jahren schon ein zum "Kartoffelautomaten" umgebauter Überseecontainer.
Vor ein paar Tagen bin ich zufällig mal wieder an der Kiste vorbeigefahren. Keine Ahnung, ob der Automat auf Euro umgerüstet wurde - aber auf jeden Fall ist die Beschriftung des Containers noch total Retro.
Anfang Januar hat die Filiale einer Bäckerei hier an der Straßenecke geschlossen. Es hieß, dass dort endgültig Schluß wäre, die Leuchtwerbung wurde ebenfalls abgebaut. Nur die Zettel blieben an den Schaufenstern hängen: "Wegen Renovierung kurzzeitig geschlossen." oder zumindest so ähnlich.
Heute Morgen stand die Tür offen, Arbeiter waren zugange und ein Container wurde vor die Tür gestellt. Ich bin mal gespannt, was dort jetzt wohl hinkommt.
Vielleicht ja ein Dönerladen, Wettbüro oder Callshop.
Seit ein paar Tagen steht hier in unmittelbarer Nähe meines Ladens ein Wal*Mart-Einkaufswagen. Meistens auf dem Gehweg, manchmal auf dem Parkstreifen. Das Bild ist schon am Freitag Abend entstanden, mittlerweile ist der Wagen dazu noch einigermaßen vollgemüllt.
Samstag war tatsächlich das passiert, was ich beim Aufnehmen des Bildes schon geahnt hatte und eigentlich bloggen wollte: Irgendjemand hat den Wagen bei uns im Laden abgestellt. Manche Leute müssen glauben, dass jeder Laden, der Lebensmittel verkauft, für sämtliche Drahtkörbe auf Rädern verantwortlich ist. Jedenfalls tauchte dieser Einkaufswagen auf einmal in meinem Lager auf.
Abends stand der Wagen plötzlich wieder an der Straße. Fragt mich jetzt aber nicht, wie er dort hingekommen ist.