Skip to content

Der Bettler neben unserer Tür

Ein Kunde beschwerte sich bei uns über einen Bettler, der seit einer Weile neben unserer Eingangstür auf dem öffentlichen Gehweg sitzt.

Ist ja schön, dass es diesen Kunden stört, ich bin selber auch nicht ganz glücklich damit – aber letztendlich handelt es sich bei dem Bürgersteig um eine öffentliche Fläche. Der Mann sitzt da einfach nur, musiziert nicht, spricht keinen an und behindert niemanden nennenswert.

Wie seht ihr das? Würde euch der Mann vom Einkauf abhalten?

Auszeichnerkompetenz

Hihi, da kommt eine Verkäuferin aus einem Laden hier in der Nachbarschaft zu mir, weil sie es nicht geschafft hat, die Etikettenrolle in ihren Preisauszeichner einzufädeln.

Immer daran denken: Bei Technikfragen gleich zu SPAR. :-D

Leere Logipacks beim "Erstmal zu"-Penny

Eben auf dem Weg zur Firma ist mir beim Leergut, dass der Penny-Markt hier an der Ecke an die Straße gestellt hat, ein großer Stapel mit leeren Logipack-Trays (hier seht ihr, was das genau ist) aufgefallen.

Wir bestellen die Dinger regelmäßig palettenweise bei unserem Großhändler. Eigentlich müsste man sich da mal auf dem kurzen Dienstweg mit der Discounter-Filiale einigen. :-) (Wird nicht möglich sein, aber die Idee liegt ja zumindest nahe…)


FlicFlac-Plakat bei mir im Rahmen

Eine Frau wollte vorhin Plakate für FlicFlac hier an der Tür aufhängen und wedelte als Gegenleistung mit ein paar Freikarten herum. Die habe ich gerne angenommen und als Dank meinerseits habe ich die Plakate nicht zwischen den vielen anderen Postern unten an der Tür versteckt, sondern jeweils innen und außen in meine Plakatrahmen gehängt.


Werbeblättchen

Natürlich müssen die Anzeigenzeitungsverlage irgendwo ihre Pakete mit Zeitungen an die Zusteller übergeben. Dass das neuerdings bei uns im Eingang passiert, ist nicht ganz so amüsant. Hoffe, dass das nach einer kurzen E-Mail ab nächster Woche nicht mehr vorkommt. Zumal in der Ecke auch wieder unsere Gemüseangebote stehen sollen:


Planungsfehler in der Seitenstraße

Seit einer Weile ist die Seitenstraße (Kantstraße) wieder freigegeben. Die Baumaßnahmen sind beendet und neben den neuen Kanalrohren hat man auch die Gestaltung über der Erde neu geplant. Jetzt gibt es Bäume, deren abgesteckte Baumbeete relativ weit auf die Fahrbahn reichen. Der Rest der Fläche ist beidseitig mit Autos zugeparkt.

Der Müllwagenfahrer hat sich dort jedenfalls eben gerade nicht durchgetraut. Wird spannend, wie das in der Zukunft noch wird.

Gastfeldstraße 29-33: Gerüstaufbau

Momentan wird das Gebäude hier eingerüstet. Dass die Fassade gemacht werden soll, wusste ich zwar – aber wann da was passieren sollte und wie das Haus hinterher aussehen wird, weiß nur die Eigentümergemeinschaft. Lassen wir uns also überraschen. :-)


Altpapier und leere Kisten beim Laden um die Ecke

In der Hauptstraße um die Ecke ist ein kleiner Gemüsehändler ansässig. Der stapelt grundsätzlich seine leeren Holzkisten und Pappkartons auf dem Gehweg an der Hauswand entlang, so wie es auf dem Foto ganz gut zu sehen ist. Scheint aber offenbar niemanden zu stören.

Das sollte ich mal hier in der Gastfeldstraße wagen… :-O


Betteln mit Handy am Ohr

Seit einer Weile steht hier häufiger ein junger Mann in der Nähe des Ladens auf dem Gehweg, der Passanten aber auch unmittelbar aus meiner Tür tretende Kunden anbettelt. So weit nicht ungewöhnlich und schon häufiger vorgekommen.

Mit seinem Handy am Ohr wirkt das alles aber recht sonderbar. :-)

Einkaufswagen vor dem Markt

Es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, vagabundierende Einkaufswagen zum nächten Supermarkt zu bringen – ungeachtet vom Zustand des Wagens und der aufgedruckten Kettenzugehörigkeit.

Naja, solange der Wagen nur vor dem Laden stehen bleibt und nicht den Weg hier herein findet, ist es mir fast egal… :-O


Ungewöhnliche Marktansicht

Blogleser und Nachbar Arjan hat mir ein Foto geschickt, das unseren Innenhof und das Gebäudes des Marktes hier in der Gastfeldstraße aus einer für mich eher ungewohnten Perspektive zeigt.

Vielen Dank für das Bild! :-)