Skip to content

Trafostation bleibt

Finale Antwort des Netzbetreibers zu der Trafostation hier hinter meinem Markt: Sie wird noch benötigt und darum auch wieder mit neuem Innenleben ausgestattet in Betrieb gehen.

Schade. Das hätte einerseits kurzfristig einige Probleme gelöst und mir andererseits langfristig ungeahnte Möglichkeiten geboten.

Mit den Augen stehlen…

Was ich in dem anderen (letztendlich waren es "die anderen") Edeka-Markt angucken wollte, habe ich gesehen und für gut befunden. Wenn sich die Gelegenheit bietet, werde ich das hier nachmachen. :-)

In einem anderen Markt hatten sie die Molkereiprodukte hinter Glastüren. Als ich in dem Gang stand, wusste ich ein weiteres Argument dagegen: Man sieht den Wald vor Bäumen nicht mehr, bzw. in diesem Fall die Ware vor Spiegelungen und den Halterungen der Türen:


Die Einfahrt zum Hof

Anfrage eines Verantwortlichen der Moschee hier im Hinterhof: Ob ich mich daran beteiligen würde, die Einfahrt von Schnee und Eis zu befreien, ich könnte z.B. das Streumaterial zur Verfügung stellen. Immerhin nutzen wir die ja gemeinsam.

Klar könnte ich, finanzieller Aufwand: Ein paar Euro.

Allerdings sehe ich das nur bedingt ein und nachdem ich dem guten Mann meine Beweggründe aufgeführt habe, hat er es auch eingesehen. Hauptnutzer der Einfahrt sind nämlich definitiv die Moscheebesucher. Und nicht nur das: Sie parken kostenlos auf meinem Hof. Meistens habe ich da kein Problem mit, aber dann sollen die auch die Einfahrt selber räumen und damit leben, dass da hin und wieder mal unsere Autos drüberfahren, die maximal 10% der passierenden Fahrzeuge darstellen.

Offenbar ist die ganze Leitung in der Moschee neu und mit den Gegebenheiten hier noch nicht so vertraut. Er war jedenfalls sehr aufgebracht darüber, dass die Leute überhaupt einfach auf einem fremden Grunstück parken. Ich sagte, dass ich darin normalerweise keine Schwierigkeiten sehe und ja auch nur ein friedliches Miteinander möchte – aber er versicherte mir, das klären und ändern zu lassen.

Warten wir's ab. :-)

Enge Kantstraße

Heute Vormittag hatte ein Lieferant mit einem 12-Tonner etwas Kummer. Er wollte bei uns in den Hof fahren, kam auch bis zur Einfahrt (Rechts im Bild hinter dem Toyota) - aber nicht mehr auf normalem Wege aus der Straße heraus.

Mit der Neugestaltung der Straße von rund zwei Jahren wurde das Vorhaben "Entschilderung" hart durchgezogen und sämltiche Halte- und Parkverbote entfernt. Seit dem stehen die Autos überall links und rechts, auch in dem ursprünglich gesperrten Bereich vor und hinter unserer Hofeinfahrt. Der Toyota parkte zwar rechtlich korrekt (hat auch die Polizei bestätigt), stand allerdings so weit auf der Straße, dass der Brummi nicht mehr durchpasste. Also ist er kurzerhand die 250m im Rückwärtsgang wieder durch die Straße zurückgefahren. Was für ein Drama…

Ich habe inzwischen einen Ansprechpartner beim Amt für Straßen und Verkehr herausgefunden und werde mich darum bemühen, dass das Halteverbot wieder eingerichtet wird. Es kann ja nicht sein, dass wir dieses Problem immer und immer wieder haben. Wenn der LKW kommt, der unseren Einwegcontainer ausleert, ist es nämlich oft das selbe Drama…


TK-Obst

Beim türkischen Supermarkt am anderen Ende der Gastfeldstraße stehen palettenweise Äpfel und anderes Obst und Gemüse draußen.

Bei -5 Grad... :-)

Stimmenwirrwar-Solo

Als ich in der Gemüseabteilung stand, drang durch die offenstehenden Ladentüren ein sehr lautes und aggressives Stimmenwirrwar von draußen herein. Neugierig wie vorsichtig ging ich nach vorne und sah mich auf der Straße um. Ich erwartete schon im Geiste, dass dort gleich zwei mehrere Großfamilien aufeinander losgehen.

Fast schon enttäuschend war, dass da ein einzelner Typ stand und gestikulierte und dabei so laut in verschiedenen Tonlagen in sein Handy blökte, dass er damit die gesamte Straße unterhielt.

Neuer Nachbar ab Januar

Gerade gesehen, dass hier in den seit einer Weile leerstehenden Laden schräg gegenüber in ein paar Wochen die alteingesessene Fahrschule Hastedt einzieht.

Danke, Herr Hastedt! Endlich mal kein Dönerladen, Wettbüro, Spielsalon, Shisha-Lounge oder Freundschaftsverein. Wenn jetzt die anderen Läden auch noch aufgewertet oder meinetwegen auch gerne in Wohnraum umgewandelt werden, könnte es hier noch wieder schön werden.


Anstehender Freimarktsumzug 2015

Heute rauscht hier mal wieder der alljährliche Freimarktsumzug durch. Bei uns ist natürlich wieder der übliche Stress und darum werdet ihr auch von mir in den nächsten Stunden überhaupt nichts hören, ähh, lesen.

Werde mich diesmal bemühen, ein paar Fotos zu machen. :-)

Vierzehn? :)

Mit der Tagespost oder auch einem anderen Verteiler kam hier heute dieser Zettel an, auf dem eindringlich an das morgen Vormittag geltende Halteverbot hier in der Straße erinnert wird.

Es wird trotzdem wieder eine Abschlepp-Orgie werden, wie jedes Jahr.

Was mir gerade erst auffiel: Irgendwie haben die Veranstalter sich auf dem Zettel beim Datum vertan. Ich bin mir relativ sicher, dass wir schon 2015 haben. :-)


Trafostation im Hof

Bei uns im Hof steht seit Ewigkeiten auf einem eigenen kleinen Grundstück eine Trafostation. Gestern habe ich von zwei Stadtwerke-Mitarbeitern erfahren, dass die Station schon seit längerer Zeit gar nicht mehr in Betrieb ist und vielleicht sogar ganz aufgelöst werden soll.

Das weckte in mir den kleinen Hoffnungsschimmer, das kleine Grundstück kaufen zu können und hier vielleicht den Laden irgendwann mal um 150-200qm zu erweitern. Ob das überhaupt genehmigt werden würde, steht ja noch in den Sternen, aber die Idee ist auf jeden Fall sehr reizvoll. :-)


Kater Anubis

Normalerweise erlaube ich ja keine Aushänge im oberen Bereich unserer Türen, aber vielleicht hilft es ja, die Katze wiederzufinden…


Videoüberwachung am Nachbarhaus

Etwas erstaunt war ich über eine deutlich sichtbar montierte Kamera, die hier am Haus nebenan die komplette Front der benachbarten Moschee im Blick hat. Kurze Nachfrage bei einem der Mitglieder dort, wieso sie so aufgerüstet haben.

Tzja – nach inzwischen mehreren Brandanschlägen auf andere Moscheen hier im Großraum und einigen Einbruchversuchen direkt am Gebäude meiner Nachbarn, haben die Betreiber schlicht und einfach Angst, dass Schlimmeres passieren könnte. Ist schon krass.

Und erfüllt mich nebenbei bemerkt auch mit Sorge, da unsere Gebäude unmittelbar aneinandergebaut stehen. Wand an Wand, Dach an Flachdach. Noch Fragen? :-O