Skip to content

Gegen Durststrecken beim Bloggen

Vor ein paar Wochen bekam ich ein Päckchen von der "PRint Agentur für Öffentlichkeitsarbeit GmbH". Der Inhalt: zwei Flaschen der (inzwischen nicht mehr ganz so) neuen Adelholzener Bio-Schorlen. Eigentlich eine plumpe Art, Werbung zu bekommen, aber die Betreffzeile in dem Schreiben fand ich so klasse: Gegen Durststrecken beim Bloggen. :-)

Der Rest des Schreibens war nur eine Produktanpreisung und nicht weiter von Bedeutung. Aber ich gebe ja zu: Geschmeckt haben die beiden Schorlen... :-)


Für die Katz'

Folgenden Brief habe ich bekommen:
Hallo, Björn,

hab' heute dein Verpackungsmaterial bekommen...
Ach ja, die bestellten Waren hab ich auch irgendwann gefunden. (Ostern halt...)

Ich freu' mich schon auf heute Abend, wo ich in aller Ruhe und voller Ehrfurcht meine erste Zotter-Schokolade genießen werde. Diese ganze Rederei in deinem Blog von dieser klebenden Legende hat mich sehr neugierig gemacht, und da ich auf dem Gebiet der lasterhaften Genüsse nur wenig bis gar keinen Widerstand bieten kann, blieb mir gar nichts anderes übrig, als mir eine Auswahl zu bestellen.

Zum Blog selbst: Ich finde es geradezu unglaublich, wie viel du schreibst, und vor allem, wo du die Zeit dazu hernimmst. Jeder Beitrag hat seine Berechtigung, ich schmunzle oft oder werde zum Nachdenken angeregt.

Da ich hier in Höxter selbst ein Geschäft habe (Bodenbeläge, Farben und Tapeten), kenne ich manche Situationen, die du beschreibst, aus eigener Erfahrung, viele allerdings sind mir neu und haben mir bereits nach relativ kurzer Zeit neue Betrachtungsweisen gezeigt (Pfandorgien, Zeitschriftenwuchten, Ladendiebstahl oder Mindeshaltbarkeit z.B.)

Zum beigefügten Foto: Es sieht zwar so aus, als würde sich mein Moppel über dein Blog amüsieren, stimmt aber leider so nicht ganz. Es war vielmehr so, dass er mit seinen nunmehr 14,5 Jahren endlich einen Witz verstanden hat, den ich ihm erzählt habe, als er noch klein war. Naja, ist halt nicht der hellste, aber lieb.

Schöne Grüße

PS: Wehe, die Zotter schmeckt nicht...... Dann werd' ich zum Blog-.Troll.
Lieber Torsten, du hast leider fast nur Zotter-Sorten bestellt, die ich persönlich nicht mag. Aber vielleicht hast du ja einen anderen Geschmack und die Tafeln trotzdem geniessen können.

Um die Frage auf dem Foto zu beantworten: Ja. :-)


Rosen-Pils

Nicht unter der Rubrik "Exotisches Leergut": Eine nicht originale Flasche "Rosen-Pils" aus DDR-Zeiten. :-)

Diese Flasche mit dem (selbstgedruckten) grün-weißen Etikett war Teil der Show "Im Alltag gescheitert". Das Rosen-Pils gibt es immer noch, dieses Etikett stammt allerdings noch aus der Zeit vor der Wende.

Für nur 61 Pfennig. In Ostmark. :-)


Requisite

Ich habe hier übrigens noch eine Original-Requisite von den Lastes auf meinem Schreibtisch stehen.

Dazu aber später mehr. :-)

Zu Gast bei P. und E. Laste

Wie schon angekündigt waren wir Sonntag Abend in Köln. Genauer gesagt im Atelier-Theater. Dort waren wir zu Gast bei Petra und Erika Laste (www.laste.de) und haben uns ihr rund zweistündiges Bühnenstück angesehen.

Mir schmerzte schon nach einigen Minuten der Kiefer, weil ich so viel lachen musste. Trotz dessen musste konnte ich wenig später sogar noch als virtuelle Türklingel ("Rrrrrrrringgggg!") aus dem Publikum heraus mitwirken.



Und weil wir nun extra so weit angereist waren, gab's hinterher noch ein Bild mit den Lastes (alias W. und D.), Simon Daniel Flottmann und meiner Liebsten und mir, bevor wir uns noch alle zu einem Bier in der Theaterbar eingefunden haben.

An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank für die Einladung. Wir haben uns sehr gefreut und das Wochenende in Köln extrem genossen. :-)


Frohe Ostern

Ich wünsche euch allen ein schönes Osterwochenende.

Genießt die beiden freien Tage. Morgen Abend werde ich mir in Köln mit meiner Liebsten "Im Alltag gescheitert" ansehen. Dienstag geht's dann hier wieder weiter.


Paginierstempeltechnikdetails

Vor einiger Zeit bekam ich einn Brief eines Bloglesers, der sich an meinen Blogeintrag "Rechnung Nr. 1" vom 18. Februar 2005 erinnerte:
Moin moin Björn!

Ich habe keine Ahnung, warum ich mich überhaupt an den Eintrag erinnere, aber als ich bei unserem Umzug den Paginierstempel gefunden habe, musste ich sofort an Dich denken. Es ist ein älteres Modell, funktioniert aber noch gut, wenn man davon absieht, dass etwas Stempelfarbe nachgefüllt werden müsste. (hab' leider keine mehr, sorry).

Viel Spaß beim Rechnungenschreiben! :-)

PS: Nein, ich will nicht ins Blog! :-)
Tzja, jetzt ist er doch im Blog. Allerdings vor allem deshalb, weil ich den Stempel für ein paar hübsche Detailaufnahmen nutzen wollte und dabei ein paar nette Bilder entstanden sind.

Nochmals vielen Dank für die Überraschung. :-)








Einkaufswagenuhr

Ein treuer Blogleser und genauso treuer Onlineshopkunde hat mittlerweile so oft bei mir bestellt, dass er seine Ware nicht mehr per Vorkasse, sondern inzwischen auf Rechnung geliefert bekommt.

Wie es im Leben nunmal so ist: Wo gearbeitet wird, werden Fehler gemacht. Ich hatte ihm also seine Schokolade geschickt und dann, als die Zahlung einging, noch ein zweites Mal hinterher. Da es sich dabei fast ausschließlich um die Zotter-Ostersorten handelte, entschloß ich mich dazu, ihm die Sachen einfach zu schenken. Hätte ich die Schokolade zurückgeholt, hätte ich sie hier liegen und könnte sie nach Ostern sowieso höchstens noch zu Sonderpreisen verkaufen. Dazu wäre das Porto für die Rücksendung gekommen.

Mir wurde gerade ganz überraschend ein Päckchen in die Hand gedrückt, in dem sich als kleines Dankeschön eine Uhr im Design des Shopblogger-Logos befand.

In diesem Sinne: Danke zurück. :-)


Wochenende

Genießt ein hoffentlich sonniges Wochenende.

Hier geht es am Montag weiter.

Conelly-Cocktails

Dieses Conelly-Cocktails-Geschenkset habe ich von einem Blogleser(*) geschenkt bekommen. Das ist zwar inzwischen schon einige Wochen her, aber mir gleitet momentan die Zeit wie Sand durch die Finger.
Jedenfalls ganz, ganz lieben Dank dafür. Obwohl sich mein Alkoholgenusskonsum in sehr überschaubaren Grenzen hält, werde ich alle Cocktails demnächst mal der Reihe nach durchprobieren. :-)

(*) Falls er hier noch mitliest: Ich habe leider keine Mails mehr wiedergefunden. Ich hätte ansonsten gerne noch mehr über den Absender und die Hintergünde geschrieben.


Plaste und Elaste

Die folgende E-Mail, welche verantwortlich für meine "Wiederholungstat" mit der Reis-Oma war, erreichte mich gestern.
Sehr geehrter Herr Harste,

mit Inbrunst und Hochgefühlen studieren wir nahezu
täglich ihr schick-modernes Internetz-Tagebuch.

Wir sind Petra und Erika Laste, die letzten beiden DDR-Grenzerinnen im Amt. 16 Jahre waren wir eingesperrt im Bundesarchiv für Deutsche Geschichte, zur Wahrung des deutsch-deutschen Gedächtnisses. Nun konnten wir fliehen.

Wir spielen vom 5. April bis 10. April unser Kabarettprogramm mit allerlei Erfahrungen des modernen Alltags.

Dürften wir zur Bereicherung unseres Programmes ein oder zwei Anektötchen aus Ihrem Tagebuch in unser Porgramm aufnehmen?
Besonders interessiert sind wir an der Uncle-Bens-Neger-Oma-Geschichte.

Das wäre wirklich sehr nett. Wir wollen Ihnen natürlich nichts klauen, aber einige Geschichtchen sind so nett und bezaubernd.
Es wäre uns eine helle Freude, wenn Sie zustimmen.

Infos zum Programm und uns finden Sie auf: www.laste.de
Ich freue mich auf eine Antwort.
Wie hätte ich so eine nette Anfrage ablehnen können. Natürlich habe ich zugesagt.
Ich bin schon auf die Show der beiden gespannt. Konnte es mir ja nicht nehmen lassen, einfach mal nach zwei Eintrittskarten zu fragen. :-)



Einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier:

Das Chat-Transskript

Wer gestern am Live-Chat teilnehmen konnte, hat jetzt die Möglichkeit, nochmal alles in Ruhe nachzulesen. Mir hat die Stunde viel Spaß gemacht und ich gebe zu, dass die Zeit viel zu schnell herum war.

Ich habe jetzt nicht die Zeit, alles schön zu formatieren. Daher bitte nicht über die teilweise seltsam gesetzen Absätze wundern:

----------------

Der Shopblogger Björn Harste war direkt aus seinem Supermarkt zu Gast in der Blogsprechstunde. Im Chat beantwortete er Fragen zu seiner Arbeit, seinen Kunden, seinen Fans und natürlich seinem Blog. Das nutzt er übrigens zur Entspannung, „während die Mitarbeiter in ihrer Pause essen und rauchen.“

Moderator: Hallo und herzlich
willkommen zur Blogsprechstunde von politik-digital.de in Kooperation
mit den Blogpiloten. Der Shopblogger
Björn Harste chattet von 16.00 bis 17.00 Uhr mit uns. Sie können
schon gerne jetzt Ihre Fragen stellen. Nichts geht verloren. "Das Chat-Transskript" vollständig lesen

Die Uncle-Bens-Neger-Oma-Geschichte

Im Politik-Digital-Chat wurde ich eben danach gefragt, welche Blogeinträge besonders viel Aufmerksamkeit bei den Lesern erregen.

Zufälligerweise bekam ich kurz vor dem Chat eine Mail von jemandem, der sich nach der "Uncle-Bens-Neger-Oma-Geschichte" erkundigen wollte. Da musste ich selber erstmal überlegen und nachschlagen. Der entsprechende Blogeintrag entstand hier in den ersten Wochen.

Ich werde jetzt nicht dazu übergehen, das Blog mit Wiederholungen aufzufüllen. Aber weil's gerade so schön zum Thema passt, an dieser Stelle nochmal den Beitrag "Reis" vom 28. Februar 2005:

----
Unterhaltung zwischen einer Kundin und einer Mitarbeiterin:

Frolleinchen! Wo haben Sie denn Reis? Den Reis, wo steht der bei Ihnen?

Die Kollegin ging mit ihr zum entsprechenden Regal.

So, hier haben wir den Reis.

Ich suche welchen im Kochbeutel.

Im Kochbeutel? Kein Problem. Haben wir hier, hier und da oben...

Dann holen Sie mir einen von dem mit dem Nigger da runter.

Bitte?

Ich möchte eine Packung von dem Reis mit dem Nigger da drauf.

Also heutzutage ist Nigger ein ganz schlimmes Schimpfwort. Das sagt man einfach nicht mehr.

Ja...?

Wissen Sie, das ist ein "Farbiger" oder ein "Schwarzer". Oder nennen Sie ihn doch einfach Onkel Ben.

Ich habe das Gespräch leider nicht persönlich mitbekommen. Aber das Gesicht der Kundin hätte ich zu gerne gesehen...

Die Blogsprechstunde

"Am Dienstag, 20. März, ist der Shopblogger Björn Harste von 16.00 bis 17.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem politik-digital.de-Chat in Kooperation mit den Blogpiloten."

So ist der Live-Chat auf politik-digial.de angekündigt.

Ich habe bis dahin noch sehr viele Dinge für die Firma zu regeln. Es könnte sein, dass es bis dahin hier im Blog etwas ruhiger bleibt.