Rosen-Pils
Nicht unter der Rubrik "Exotisches Leergut": Eine nicht originale Flasche "Rosen-Pils" aus DDR-Zeiten. 
Diese Flasche mit dem (selbstgedruckten) grün-weißen Etikett war Teil der Show "Im Alltag gescheitert". Das Rosen-Pils gibt es immer noch, dieses Etikett stammt allerdings noch aus der Zeit vor der Wende.
Für nur 61 Pfennig. In Ostmark.


Diese Flasche mit dem (selbstgedruckten) grün-weißen Etikett war Teil der Show "Im Alltag gescheitert". Das Rosen-Pils gibt es immer noch, dieses Etikett stammt allerdings noch aus der Zeit vor der Wende.
Für nur 61 Pfennig. In Ostmark.


Trackbacks
Subnetmask - JaBBs Web- & PhotoBlog on : Rosenpils historisch
Show preview
So sah das hier in der Gegend ja stark verbreitete Rosenbier also früher aus. Gemäß der Sektion Geschichte auf Webseite des Rosenbräu Brauerei Pößneck wohl sogar bis 1987. Unschlagbar ist natürlich der Preis: 0,61 DDR-Mark. Wenn man sich di...
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Jürgen on :
Ben on :
Übrigens war die Rosenpilz-Flasche im Original dunkelbraun - ohne einen grünlichen Schimmer.
Bastian Scherbeck on :
Gesine on :
Willy on :
Du hast die Show (!) nicht gesehen. Ich bin daher überrascht, woher Du Dein inhaltliches Wissen nimmst. Vielleicht dreht sich der Abend weniger um die DDR als um die beiden Hauptfiguren. Vielleicht ist nicht die DDR "Im alltag gescheitert"? Vielleicht sind es die Figuren im Stück? Vielleicht hat auch diese hier abgebildete Flasche keinen grünen Schimmer? Vielleicht ist es eine umetikettierte Mühlen-Kölsch-Flasche, die ebenfalls dunkelbraun ist?
Ich danke Dir jedenfalls für Deinen sympathischen Beitrag, Willy
Tim on :
@Ben
Gemeinschaftssinn? Ich frage mich, wie lange du diesen "Gemeinschaftssinn" erlebt hast. Alles nur Ostalgie. Das ging nur nach "Haste nix, kriegste nix. Sozialistische Tauschwirtschaft. Und Neid und Missgunst hab es genug. Allein schon zwischen denen, die aufgrund ihres Berufes den Zugang zu begehrten Mangelartikeln hatten und die, die nicht das Volkseigentum in Form von Baumaterial "sozialisieren" konnten.
Bastian on :
Als Ex-Ossi bin ich beim aussehen dieses Etiketts und dem vermutlich ebenso grauenvollen (schwermetall o.ä. belastenden) Geschmack einmal mehr froh nicht mehr in der "Zone" zu wohnen.
Siggi on :
www.ebayblogger.de on :
Enno Lenze on :
Andreas on :
Pepper on :
kalaschnikow on :
Zweie trinkst'de, Viere seichs'de.
sry aber sonnst reim es sich nicht
wer das nicht getrunken hat, hat nix versäumt!
Storm on :
Dominik on :
www.sinnmacherblog.blogspot.com
Patrick on :
Siggi on :
Waldmeister on :