Skip to content

Eistee

Liebe Großhandlung - guck doch bitte deinen Sammlern derzeit mal ein bißchen auf die Finger. So ein Murks häuft sich nämlich auffällig in den letzten Wochen. :-(



(Foto: Johnny)

Bestandskontrolle bei der METRO

Ein Mitarbeiter der METRO Bremen hat eben angerufen und sich erkundigt, wieviel Stück wir von einer bestimmten Sorte Käse (Radamer) am Wochenende gekauft hätte. Nach kurzem Überlegen antworte ich ihm wahrheitsgemäß: "Zwei Stück."
"Falsch.", antwortete er. "Sie haben zweiundneunzig gekauft."

So kann's passieren, wenn man am Lastschriftverfahren teilnimmt. So fiel es bislang noch gar nicht auf, daß wir knapp 200 Euro zu viel bezahlt haben.
Bei der METRO ist das wahrscheinlich bei der Bestellung aufgefallen: Es wurde für diesen Artikel ein erheblicher Fehlbestand angezeigt, der eigentlich gar nicht sein konnte. Daraufhin wurden die letzten Verkäufe überprüft und meine Rechnung war auch dabei - sogar mit auffällig hohem Anteil dieser einen Käsesorte.

Ich muß sagen: Ein sehr aufmerksamer Service. :-)

Und der Bitte, die METRO auch mal positiv im Blog zu erwähnen, bin ich nun auch nachgekommen. ;-)

H-Milch-Lieferung

So muß das aussehen, wenn einem H-Milch auf einem Rollcontainer geliefert wird. Keine Ahnung, was damit genau passiert ist, aber das ist dem Fahrer auf seiner Bühne beim Abladen zusammengebrochen...



(Foto: Johnny)

Seltsames Papierformat bei Fegro

Wäre nett, wenn mir mal irgendjemand erklären könnte, warum der Fegro-Großmarkt seine Rechungen auf Papier druckt, das deutlich breiter als A4 ist. Damit passen sie nämlich weder in genormte Aufbewahrungshüllen noch durch den Durchzug meines Faxgerätes. :-|

Sie müssen noch ziehen

Ich hatte vor einigen Tagen "Omas Gurken" telefonisch nachbestellt. Heute kam zwar keine Lieferung aber immerhin eine Antwort:
In drei Wochen kann wieder geliefert werden. Es wurden gerade erst Gurken eingelegt und die müssen nun erstmal noch richtig durchziehen.

Über die Wartezeit dürften die Kunden nun nicht allzu glücklich sein, aber vielleicht kann man sie ja mit dem Argument des handgemachten Produktes aus einem Familenbetrieb beruhigen.

Thunfisch in Dosen

Wir haben eine Falschlieferung bekommen: Statt irgendeiner anderen Ware wurde ein Karton mit Thunfisch in Dosen geliefert. Eigentlich ein ganz normaler Packfehler. Aber dieser war in einer Hinsicht bemerkenswert: So ein Döschen hat schlappe 1,7kg Inhalt... :-)


Haifischviech

Auch sowas findet man mitunter bei der METRO: Ein kompletter Hai lag da gestern Abend in der Fischabteilung einfach so in der Auslage.

Das Schild "Aus lebensmittelrechlichen Gründen ist das Berühren der Ware nicht gestattet." hätte beinahe nicht Not getan: Ob tot auf dem Eisbett oder nicht - bei dem Biest hatte man ja noch Angst, daß er einem die Hand abbeißt. ;-)


Doppelt bezahlt

Irgendwie peinlich, wenn einen Lieferanten anrufen und einem mitteilen, daß man eine Rechnung doppelt bezahlt hätte.

Naja, solange es wenigstens einer merkt... :doh:

Drachenspieße

Auf dem Drachenfest im Lemwerder (Bericht folgt) trafen wir Freitag abend am Stand der "weserklasse" auch einen guten alten Bekannten, die Kassenaufsicht D.H. der Metro Bremen. Natürlich haben wir ihn gleich auf das "weserklasse"-Gewinnspiel aufmerksam gemacht und ihm einen Gewinnbogen organisiert, schließlich haben wir ja auch den Tages-Hauptgewinn, einen Präsentkorb mit Produkten aus der Region, mitgesponsert. Den hat er leider nicht gewonnen, aber er konnte noch einmal am Glücksrad drehen und hat sich fröhlich verabschiedet. Bekannte zu treffen, ist ja immer nett.
Am Samstag abend stellten wir fest, daß wir am Stand der "regionalen Köstlichkeiten" viel mehr Gemüsespieße verkaufen konnten, als je zuvor. Leckeres Gemüse und Obst aus der Region, auf einem Schaschlikspieß für einen Euro attraktiv präsentiert, das läuft als gesunde Alternative zu den üblichen Wurst- und Pizza-Angeboten manchmal eben besser als erwartet. Also mußten neue Schaschlikspieße her. Und passende Pappteller.
Bei der Metro kann man als Einzelhändler Samstags bis 20 Uhr einkaufen, Einlaß ist bis 19:30 Uhr. Also schnell zur Metro fahren und auf den letzten Drücker dort die benötigten Spieße und Teller organisieren.
Und da standen wir dann. Und hüpften winkend vor der Eingangstür, damit man uns bemerkt, die Einlaßzeit war nämlich schon überschritten, es war jedoch noch nicht 20:00 Uhr. Und tatsächlich kam Herr H. uns entgegen. Und wir bettelten ihn händeringend an: "Bitte, lassen Sie uns noch herein. Es gibt sonst morgen auf dem Drachenfest keine Gemüsespieße mehr. Es ist eine Notsituation!"
Aber auch das konnte ihn nicht erweichen: "Das ist leider nicht zulässig, ich kann sie nicht mehr herein lassen." "Bitte, bitte, nur ein paar Holzspießchen, sonst nix." "Tut mir leid, ich habe meine Vorschriften."
Wir haben noch ein paar Mal versucht, ihn umzustimmen, leider vergeblich.
Ich hätte an seiner Stelle ja für einen guten Stammkunden eine Ausnahme gemacht, die Kassenzeiten liefen ja noch und es standen viele Kunden an der Kasse an.
Also mußten wir unverrichteter Dinge wieder abziehen.
Gottseidank hatten wir bei uns im Laden in der Gastfeldstrasse noch Holzspieße, sonst hätten wir am Sonntag alt ausgesehen.
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, die Metro auch einmal zu loben.
Vielleicht ein anderes Mal...


Inhalt "YPS-Fanpackage"

Ich hatte mich nicht weiter darum bemüht, ein "Yps Fanpackage" abzustauben, aber der Inhalt wäre interessant gewesen. Nicht, daß ich mich für das Yps-T-Shirt oder die Hennes-Bender-CD interessiere - aber die 10 Erstausgaben von 1975 hätte ich schon gerne gehabt.


(Bilder: Ehapa-Verlag)

Getränkebestellung

Ich habe gerade bei einem kleinen Getränkelieferanten eine Bestellung auf den Anrufbeantworter gesprochen. Dabei benutzte ich die Formulierung "bei Gelegenheit vorbeibringen".

Ich hoffe, das war kein Fehler.

Visitenkarte vom Ferrero-Mann

Nachdem ich nun mehrmals meinen Visitenkartenordner vergeblich durchgeblättert habe, ist mir auch endlich eingefallen, warum ich die Visitenkarte vom Ferrero-Vertreter gar nicht finden konnte: Seine Karte war in Postkartengröße und nicht im klassischen 55x85mm-Format, so daß ich sie gar nicht in meinen Ordner stecken konnte.
Ich glaube, nachdem die Karte an meiner Pinwand störte, ist sie irgendwann ins Altpapier geflogen.

Naja, die Nummer werde ich auch direkt über Ferrero herausbekommen...

Bestell' doch mal bei Lekkerland!

Nö.

Der Vertreter von the convenience company hat heute wieder seinen Ordersatz (Bestellkatalog) abgeholt, den er mir Mitte letzter Woche unbedingt hierlassen wollte.
Ich sollte den in Ruhe mal durchsehen und vielleicht finde ich ja Artikel, die ich über die SPAR nicht oder nur teurer bekommen würde. Außerdem hätte Lekkerland ein sehr umfangreiches Sortiment an Tabakwaren...

Die Preise sind nicht weltbewegend, aber okay. Nur, warum sollte ich da bestellen? Die SPAR ist "mein" Großhändler und ohne ihre Hilfe wäre es mir nie möglich gewesen, diese Firma aufzubauen. Ein Grund, weswegen ich absolut zur SPAR halte - und nicht anfange, deren Mitbewerber zu fördern.
Lekkerland soll sich mal weiterhin auf Tankstellen, Kioske und Convenience-Shops (Quick-Shops) beschränken, denn ich denke, das ist deren Fachgebiet.

Bevor ich mich auf lange Diskussionen mit dem Vertreter einlasse, habe ich einfach meine Auszubildende mit dem Buch rausgeschickt. "Sag ihm 'Danke, aber kein Interesse.', denn bei Dir fängt er nicht an zu argumentieren. Und so war es dann auch. ;-)