Ich hatte das Bild von dem Blauhai in der METRO-Fischabteilung zwar schon einmal vor längerer Zeit hier im Blog, aber ich habe noch ein anderes Foto von dem Vieh hier auf dem Rechner gefunden, auf dem der tote Fisch noch etwas deutlicher zu erkennen ist.
Irgendwie sieht der auf dem Foto seltsam unrealistisch aus. Die Kulleraugen und die runterhängende Nase lassen den Hai so wirken, als wenn ihn Uli Stein persönlich gemalt hätte.
Ich halte gerade den Katalog mit dem neuen Zotter-Sortiment in der Hand. Wie jedes Jahr sind viele Sorten verschwunden und mindestens genauso viele neue hinzugekommen. Ich glaube Peanuts and Ketchup dürfte die skurrilste davon sein.
aufgrund der betriebswirtschaftlichen Lage unseres Betriebes, sehen wir uns gezwungen, die Produktion zum 31.08.2008 einzustellen.
[...]
Schade. Sehr schade. Bei mir in den Läden liefen die Artikel ziemlich gut und auch im Onlineshop wurden sie relativ häufig bestellt. Aber das hat wohl nicht gereicht. Ich finde es immer schade, wenn solche Betriebe kaputt gehen. Dahinter stecken Menschen, die sich Mühe gemacht haben und die persönlich hinter der Sache standen.
Keine Antwort. Stattdessen klackte es, als wenn jemand den Hörer hart auf den Tisch gelegt hätte.
Harste, hallo?!?
Keine Antwort. Ich hörte eine Frauenstimme, die sich entfernte und die Stimmen von mehreren Kleinkindern. Irgendwie war ich neugierig geworden und verfolgte die Situation über eine Minute. Kinder plärrten, es wurde geschrien und schließlich im Chor ein Kinderlied gesungen. Es klang beinahe wie ein Kindergarten.
Plötzlich meldete sich eine Frau mit ihrem Namen und nannte auch die Firma. Sie wirkte gar nicht irritiert, dass ich dran war und wusste auch gleich, wer ich bin. Ich konnte nicht mehr folgen.
Die Auflösung folgte umgehend: Sie macht gerade die Urlaubsvertretung für eine Mitarbeiterin einer meiner Lieferanten und fragt telefonisch die benötigten Mengen ab. Gerade als sie meine Nummer gewählt hatte, haben ihre Kleinen es wohl in der Wohnung etwas arg übertrieben und so ließ sie einfach den Hörer fallen, um ihren Nachwuchs zur Räson zu bringen.
Von der Leikeim-Brauerei habe ich (vor einiger Zeit sogar schon) einen Glas-Bierkrug mit Deckel bekommen. In den Deckel sind sogar meine Initialen eingraviert. Und das nur, weil ich an der "Treue-Aktion zum 120-jährigen Bestehen der Privatbrauerei" mitgemacht habe.
Ich trinke zwar nicht viel Bier, aber der Krug ist cool. Danke.
Dieses Fax habe ich eben an unseren regionalen Coca-Cola-Vertrieb geschickt. Seit knapp zwei Wochen schon kein "Spirit of Georgia" mehr im Haus und das nur, weil ich bei der telefonischen Bestellung nie daran denke, weil der Artikel im Cola-Regal noch keinen festen Platz bekommen hat.
Hallo!
Wahrscheinlich vergesse ich am Dienstag bei meiner telefonischen Bestellung wieder, „Spirit of Georgia“ mitzubestellen…
Daher hiermit meine Bitte, die drei Sorten entweder als einzelne Verpackungseinheiten oder auch gerne wieder als gemischtes Display meiner Bestellung zuzufügen!
Die haben ihre Shops hauptsächlich in Tankstellen. Mehr lese ich da nicht raus...
Das muss die sentimentale Ader bei der "E" gewesen sein: Abgesehen von unserem "gallischen Dorf" ist von der SPAR in Deutschland nichts mehr übrig – zumindest nicht in der Form von Supermärkten und Warenhäusern. Nur die Tankstellen- und Quickshops bestehen noch unter dem Zeichen der Tanne.
(Das Bild ist schon etwas älter und stammt noch aus der Zeit, als wir für den Laden in Achim, den wir schließlich "SPAR direkt" getauft hatten, einen Namen suchten...)
Ein Kunde stellte fest, dass der Aufdruck auf Eiern in einer Packung Bio-Eier mit einer Drei beginnt. Drei ist der Code für die Haltungsform "Käfighaltung" – und damit alles andere als Bio.
"Da hat wohl jemand umsortiert!", stellte der Kunde fest.
Denkbar. Aber in diesem Fall wohl doch eher ein Fehler des Herstellers, denn ich habe hier gar keine "Käfigeier", die man in die Bio-Packungen hätte einsortieren können...
So ist er, der liebe Murphy. Aber von vorne: Nachdem wir monatelang fast keine leeren Rahmen für die großen Bierflaschen bekommen haben und am Schluss etwa 6000 Flaschen hier in Gemüsekisten verpackt im Lager stehen hatte, kam die Rettung. Zum einen gab es eine Möglichkeit, die Flaschen en gros an den Lieferanten zurückzugeben, zum anderen haben wir einen Einzelhändler-Kollegen gefunden, der die Leerkisten ständig im Übermaß bei sich stehen hat und die wir nun immer bekommen. So haben wir innerhalb von zwei Wochen sämtliche Bierflaschenbestände hier im Lager abgebaut.
Und jetzt kommt Murphy: Im Moment brauche ich zwar ausnahmsweise gar keine großen Mengen an leeren Halbliter-Rahmen, aber dafür bekomme ich sie mit jeder Getränkelieferung mitgeschickt. Macht aber nichts. Selbst, wenn ich die irgendwann zu Hause in der Garage deponieren müsste, werde ich die Dinger weiter sammeln.
Ein Großhändler für Tankstellen möchte mir unbedingt den "Billy Boy"-Energydrink mit anhängendem Kondom verkaufen. Ich kenne meinen Laden und meine Kunden und glaube nicht, dass dieser Artikel hier großen Erfolg haben würde. Obwohl ich dem netten Mann gestern am Telefon sagte, dass ich kein Interesse habe, überredete er mich schließlich, mir das Angebot per E-Mail zuschicken zu dürfen. Meinetwegen, kostet mich ja nichts.
Heute hat er wieder angerufen und wollte wissen, ob die Mail angekommen sei. Das konnte ich ihm allerdings gar nicht spontan beantworten, da ich verständlicherweise noch gar nicht nachgesehen hatte. Ich guckte, bestätigte und sagte, dass ich mir das Angebot ansehen und mich wieder melden werde.
Etwas verspätet, aber ich wollte es noch unbedingt hier unterbringen: Zotter hatte eine EM-Edition herausgebracht: 11 Tafeln mit den karikierten Mitgliedern der landeseigenen Nationalmannschaft. Sehr lustig war der Text im dazugehörigen Flyer:
Österreich und Fußball?
Als Gastgeberland der EM müssen wir uns was einfallen lassen, um unsere Nationalelf zu vertreten – mit Humor geht dies wohl am besten.
Weder als Favorit noch als spannender Außenseiter, noch nicht einmal unter dem Motto "Dabei sein ist alles!" können wir uns retten.
Daher setzten wir gleich treffsicher auf den Verlierer. Mit WE LOSE FOR YOU ist wohl die griffigste Assoziation zum Thema Österreich und Fußball geschaffen.
86 Verpackungseinheiten mit Wrigley's "Big Red"-Kaugummi wurden uns geliefert. Bestellt hatten wir einen einzigen Karton, nun haben wir gerade einen Mehrjahresvorrat hier im Lager stehen. Die Ursache dafür ist wahrscheinlich ein Softwarefehler in unserem MDE-Gerät und deshalb kann ich das alles auch wieder an die Zentrale zurückschicken.