Skip to content

Anruf mit Panik

Ich saß vorhin hier in der Firma in meinem Büro am Schreibtisch und mein Handy lag unbeachtet und mit gesperrtem Bildschirm vor mir. Plötzlich leuchtete das Display auf und "SPAR Gastfeldstraße" wurde angezeigt.

Schlagartig war ich hellwach. Diese Meldung konnte nämlich nur zwei Dinge bedeuten. Erste Möglichkeit: Einer der anwesenden Kollegen rief mich an, obwohl alle wussten, dass ich da bin. Das wiederum würde bedeuten, dass irgendein Notfall eingetreten war, der es nicht erlaubte, nach hinten zu laufen. Stress mit einem Ladendieb oder anderen Leuten, massive technische Probleme oder irgendeine andere Katastrophe. Mein Adrenalinspiegel schoss in die Höhe und ich meldete mich mit einem hektischen "Hallo?" Eine Frauenstimme meldete sich: "Hier ist der Kundendienst, es gibt hier ein Problem mit einer Gutscheinkarte."

Da war sie also, die zweite Möglichkeit: Ein Telefonkartenbetrüger. Die kritischen Nummern, so auch die unserer EDEKA-Zentrale in Minden, werden direkt auf mein Handy weitergeleitet, wenn damit jemand hier in der Firma anruft. Erstens, damit nicht trotz regelmäßiger Schulungen mal ein Mitarbeiter darauf hereinfällt und zweitens, damit ich mir mit diesen Betrügern ein paar Späße erlauben kann. Die Sachbearbeiter der EDEKA rufen von ihren eigenen Anschlüssen mit der entsprechenden Durchwahl an und nicht mit der "0" am Ende. Es trifft also normalerweise nicht die falschen Leute.

Und dann noch sowas: "Hier ist der Kundendienst", schön allgemein gehalten und gleichermaßen wichtig klingend. Schließlich der Höhepunkt: "… Problem mit einer Gutscheinkarte!" Mein inneres Alarmglöckchen klingelte nicht nur, es riss fast aus der Verankerung. Uiiiii, Adrenalin!

Da ich die Betrügerin natürlich möglichst lange hinhalten wollte, um möglichst viel ihrer Zeit zu vernichten (ja, damit natürlich auch meiner), war ich zunächst freundlich und ließ mich scheinbar auf das Gespräch ein …

… und dann kam die große Überraschung. Es ergab sich nämlich, dass die Dame tatsächlich aus unserer Zentrale angerufen hat und alles andere als eine Betrügerin, nämlich eine Mitarbeiterin der EDEKA ist. Dass sie mit der Nummer der Telefonzentrale herumtelefonierte, hat einen Grund: Sie arbeitet dort tatsächlich im Kundendienst – und zwar in dem Teil, bei dem sich die Verbraucher melden können und nicht wir Einzelhändler, die aus EDEKA-Sicht ja auch Kunden sind – aber wir haben jedoch unseren eigenen Kundendienst mit anderen Ansprechpartnern. Damit Endkunden nicht an die direkten Durchwahlen kommen, wird über die "-0" der Zentrale nach außen kommuniziert und so landete sie dann über die Weiterleitung unserer Fritzbox auf meinem Handy. Der Grund für den Anruf war nicht kompliziert: Eine Kundin hatte ein Problem mit einer Geschenkkarte, die wir hier nicht annehmen können, diese Sache war schnell geklärt.

Ein paar Minuten später rief die Sachbearbeiterin noch einmal hier in der Firma an, diesmal von ihrer offiziellen Durchwahl. Da erklärte ich ihr in Ruhe, was es mit den Telefonkartenbetrügern auf sich hat und warum ich so extrem misstrauisch war, immerhin hatten sich mit ihrem so harmlosen Anruf gleich drei für solche Betrüger typische Merkmale auf einem Haufen versammelt. Sie sagte mir, dass sie schon andere Einzelhändler erlebt hat, die ebenfalls nicht über die Nummer mit der Null am Ende erreichbar sind. Vermutlich aus dem selben Grund, nämlich Schadensbegrenzung.

Wir plauderten noch ein paar Minuten über unser kurioses Telefongespräch und ich berichtete über Erlebnisse und Erfahrungen mit diesen Betrügern und anschließend verabschiedeten wir uns schließlich nett ins Wochenende.

Links 579

Wiener Greißler Handler: "Der Bauarbeiter spart nicht bei seiner Jause"

Rekord bei Pkw-Dichte: Der Trend geht zum Drittwagen

Fahrradtour: Als Google Maps mich mehrfach fast umgebracht hätte

Quiet Quitting: Die Generation Z macht Arbeitgeber ratlos

Nur mit Karte, bitte! Plötzlich nehmen die ersten Händler kein Bargeld mehr an.

Calgon: Das ist die Mogelpackung des Monats

Kochbuch-Tipp "Modernist Pizza" – Wirklich alles über Pizza

So sieht das neue Tierhaltungs-Siegel aus und das bedeutet es

Mehr Ladendiebstahl durch Inflation?

Bei Bio wird gespart - Fachmärkten bleiben die Kunden weg

Etwas Herbst-/Halloween-Deko

Mit ein paar 3D-Papierfiguren und herbstlichen wie zur Halloweenzeit passenden Girlanden haben wir heute Morgen den Laden etwas dekoriert.

So wirkt der Laden zumindest nicht mehr ganz so kahl. Irgendwie waren wir während der Corona-Zeit ziemlich von solchen Dingen abgekommen. Man war einfach immer viel zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt …




Hohe Bons in der Elepfandspendenbox

Bei der letzten Leerung unserer Spendenbox für die Elefanten in Afrika staunte ich nicht schlecht: Gleich vier hohe Bons lagen darin, insgesamt 24,92 €. Wow. Wie immer stockte ich den höchsten Bon der Leerung um die selbe Summe aus meiner Tasche auf, so dass wir damit schon auf über 30 Euro kamen. Insgesamt waren diesmal 69,58 € in der Box. Ich bin begeistert, das ist so unglaublich schön. :-)


Weihnachtsware, Osterhasen und Schneemänner

Noch einmal gab es eine große Lieferung mit Weihnachtsware in Form von einem weiteren Dutzend Aufstellern. Diesmal schon die harten Sachen: Weihnachtsmänner, Mischbeutel und ähnliche Produkte. Jetzt wird es also ernst. :-)



Die Papphülle eines Milka-Aufstellers brachte eine Kollegin zum Schmunzeln: "Chef, da sind auch Osterhasen dabei!" Was? Nein! Doch! Oh. Zum Glück war es aber nur die allgemein gehaltene Stülpkarton über einem Aufsteller. Weihnachtshasen, wo kämen wir denn hin?



Die schmelzenden Schneemänner sind übrigens auch wieder mit dabei. Zwar nur zwei Kartons und nicht "deutlich mehr" als letztes Jahr, aber das wird schon so passen. Unsere Großabnehmerin ist diesmal nämlich nicht mehr mit dabei.


Lustige Strichcodes – 489

Diesen Strichcode mit Trecker hat Susanne auf einer Packung mit frischem Salat ("Family-Mix") von Bonduelle entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung. :-)


Beck's mit WM-Etiketten

Es gibt zwar auch Gründe dafür, die WM in Katar durchzuführen, aber die wirken recht konstruiert. Da ist dann beispielsweise die Rede davon, dass Katar durch die WM mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rückt und intensiver wahrgenommen und beobachtet wird. Und außerdem hilft so ein Boykott den Menschen in Katar wenig. Die Argumente, diese WM zu boykottieren, sind stärker: In Katar werden Menschen und Menschenrechte mit den Füßen getreten.

Nicht nur ich vertrete die Ansicht, dass man so ein Land nicht auch noch hofieren muss, entsprechend gibt es quasi keines der typischen WM-Produkte, resp. Produkte in spezieller WM-Aufmachung hier im Markt. Irgendwie wurmt es mich, dass das größte Brauereiunternehmen der Welt nun auch noch spezielle Etiketten mit WM-Pokal auf die regulären Beck's-Flaschen klebt. Ein Artikel, um den man hier einfach nicht herum kommt und den man nun quasi zwangsweise im Markt stehen hat.


SPAR-Markt in Bregenz

Der Dank für dieses Bild geht an Blogleser Sven.

Diesen kleinen SPAR-Markt hat er in Bregenz / Österreich entdeckt. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 63)

Im extra-Markt nichts Neues. Der Azubi nimmt Ware an, packt Ware und kümmert sich um die Papppresse und ums Leergut. Mit den Bedientheken, dem Bürokram und der Kasse habe ich bis jetzt noch nichts zu tun gehabt. Kommt wohl noch, war meine große Hoffnung. Nur war ich wohl noch zu jung und unerfahren, um da selber mal nachzufragen.



Nachdem ich am Dienstag Morgen die Pappe und Kisten vom Obst- und Gemüse-Packen vernichtet habe, nahm ich die Ware vom Zentrallager an und fuhr sie ins Lager. Einige Paletten habe ich auch aus Plattgründen direkt in den Laden gefahren. Anschließend habe ich Margarine gepackt.
Ausleeren der Ballenpresse, Leergut annehmen.
Ich habe in der Obst- u. Gemüse-Abteilung aufgeräumt (gammeliges Gemüse aussortieren und die einzelnen Sorten wieder in die entsprechenden Kisten einräumen), den Boden dort gewischt und wieder frisches Obst und Gemüse aufgefällt.
Am Samstag Nachmittage habe ich das Leergutlager aufgeräumt und unser gesamtes Leergut gezählt.



Bananen II

das Reifestadium – bis hin zur Überreife in der das Fruchtfleisch bräunlich und matschig wird.

Bananen enthalten viel Vitamin B, C und E.
An Mineralstoffen enthält sie eine Menge Kalium, Eisen und Magnesium.
Ihr Fruchtfleisch enthält viel Stärke und Zucker, eignet sich sehr als Diätkost für Nierenkranke und ist in der Küche sehr vielseitig verwendbar. Man kann sie roh essen – sowohl als ganze Frucht als auch im Obstsalat. Man kann sie zu Milchshakes und Süßspeisen verarbeiten. Es gibt viele Rezepte für gebackene, flambierte, gebratene, überbackene Bananen und noch vieles anderes.

Bananen sind übrigens schnelle und gesunde Energiespender, falls man sich mal schlapp fühlen sollte.

Noch mehr "Einkaufszettel"

Von diesen "Mini-Einkaufszetteln" habe ich noch ein paar Exemplare auf einem Haufen im Waschmittelregal liegend gefunden. Da hat wohl irgendeine Kundin oder irgendein Kunde einen großen Vorrat an diesen kleinen Schnipseln und nutzt diese als Einkaufsliste. Warum auch nicht, wenn das Papier so fertig geschnitten vorhanden ist …

Lieber wäre es mir, wenn die nicht auch noch in den Regalen liegen blieben, aber dann gäbe es auch weniger hier im Blog. Das kommt ohnehin derzeit aus massivem Zeitmangel leider zu kurz. :-(


Sonderkonditionen für EDEKA-Märkte

Mit der Tagespost kam ein Werbebrief eines größeren Gebrauchtwagenhändlers hier im Norden, der "Sonderkonditionen für EDEKA-Märkte" anbietet. Lockt mich nicht, kein Stück. Selbst die zweistelligen Prozentangaben für den Nachlass zum Listenpreis entlocken mir nicht die geringste Gemütsregung.

Wenn ein Fahrradhersteller mal Sonderkonditionen mit der EDEKA hätte, das wäre interessant. Aber dann auch bitte eine anständige Marke. Ich habe zwar ein gutes und vor allem solides Fahrrad (Für die Neugierigen: Titanrahmen mit Rohloff-Getriebe und Gates-Antrieb, aber ohne Motor und Akku), aber mir fehlt noch für den Sommer ein schlankes Gravelbike im Stall. ;-)

Aufgebaute Weihnachtsware (Teil 2)

Die große (Nach-)Lieferung Weihnachtssüßwaren, die hier am Dienstag eintraf, ist inzwischen im Laden untergebracht worden. Damit haben wir inzwischen insgesamt 31 Aufsteller mit Weihnachtssüßwaren bekommen, von denen die ersten schon entweder recht abgegrast oder teilweise sogar schon vollständig abverkauft (!) sind.

Es kommt zwar noch mehr Ware in den nächsten Wochen, aber damit haben wir die große Masse erstmal hier im Laden stehen. Eigentlich könnten wir schonmal eben schnell die Geschenke verteilen, einen guten Rutsch wünschen und österlich dekorieren. Dann hätten wir's mal wieder für ein Jahr geschafft. ;-)