Rostige Dosen
Über dem Karton mit Kokosmilchdosen war wohl irgendwann in der Vergangenheit mal etwas ausgelaufen und hat so dafür gesorgt, dass die Dosen allesamt irgendwie verrostet sind. Vor allem im unteren Bereich, wo sie wohl längere Zeit mit dem durchnässten Karton in Berührung gekommen waren.
Der Ware in den Dosen hat das ganz sicher nicht geschadet, aber die Dosen mit den braunen Flecken und unansehnlich gewordenen Etiketten will man ja auch nicht einfach so ins Regal stellen. So haben sie dann ihren Weg zum Supersonderpreis über den Restetisch zu den Kunden gefunden …

Der Ware in den Dosen hat das ganz sicher nicht geschadet, aber die Dosen mit den braunen Flecken und unansehnlich gewordenen Etiketten will man ja auch nicht einfach so ins Regal stellen. So haben sie dann ihren Weg zum Supersonderpreis über den Restetisch zu den Kunden gefunden …

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Supporthotline on :
Btw. Wie oft ändern die eigentlich ihr Design und die Prozentangaben?
Sebl on :
TT on :
Supporthotline on :
Eod Nhoj on :
Sebl on :
Hier geht die Gier eindeutig über die Verantwortung als Lebensmittelhändler.
John Doe on :
Wann kommt eigentlich der Lebensmittelkontrolleur wieder oder findet zumindest ein Servicetest statt?
Erich H. on :
Panther on :
Was den Rost angeht, sind die gekühlten Dosen (z. B. Frischkäse) so eine Sache ...
Tobias on :
Supporthotline on :
Panther on :
Supporthotline on :
Wieso ausgerechnet Frischkäse, wenn man als Beispiel einfach triviale kühlpflichtige Fischkonserven aus der Dose hätte nennen können, wie sie Lysell z. B. anbietet?
Panther on :
Fischers Fritze on :
Erich H. on :
Panther on :
Supporthotline on :
Habe mindestens drei grosse Firmen, die im Werksverkauf mangelhafte Ware feilbieten. Aber nichts davon ist zerbeult (zumindest keine Dosenkonserven), wiederverschlossen oder teil befüllt. Höchstens fehl/misch-gefüllt.
Hund on :
Katze on :