Skip to content

Schokobons im Müll

Es tat schon weh, den Inhalt von zwei Displays Schoko-Bons im Müllcontainer zu versenken. Auch wenn es kein gesundes Lebensmittel und vielleicht auch eher Genussmittel ist, so ist es dennoch eine Vernichtung von Ressourcen. Andererseits gab es bestätigte Fälle von Salmonellen und wer hätte sie unter der Prämisse tatsächlich essen wollen?

Den Warenwert, fast 1000 Euro, bekommen wir erstattet, das ist nicht das Problem. Ein merkwürdiges Gefühl hatte ich dennoch, als wir die Kartons in den Müll gekippt haben …


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

ich bins nur on :

Zumindest einen guten Heizwert in der Müllverbrennungsanlage haben sie.
So ist das Zeug noch gut für warmes Wasser und vielleicht ein paar kWh Strom.

John D. Doe on :

Und wg. solcher Fälle verstehe ich, dass das Containern verboten ist - wer soll dafür haften, wenn jemand sich die Tüten nun aus dem Container holt und krank wird... Salmonellen sind nun nicht ganz so harmlos und können durchaus einen Menschen ein wenig aus der Bahn werfen.

Panther on :

Erstens sind diejenigen Leute sicherlich nicht blöd und können u.a. diesen Rückruf den Medien entnehmen (spätestens bei "langem" MHD und unbeschädigter Verpackung wäre die Sache ohnehin klar), zweitens suchen Sie kaum nach Süßwaren (zumal die wegen der "ewigen Haltbarkeit" dank industrieller Lebensmittelersatzstoffe sowieso sehr selten im Container zu finden sein werden) und drittens behaupte ich mal, dass entsprechend eingestellte Personen eher ungern solches extreme Junkfood zu sich nehmen.

B. Sucher on :

(Warum) müssen Tüte und Inhalt nicht getrennt werden?
Den Schweinen (oder der Biogasanlage?) wären sie sicher bekommen.

Nicht der Andere on :

Hattest du keine Ü-Eier und Maxi-Ü-Eier? Da kann man ja zumindest die Spielzeugüberraschungen retten. Ist ja auch mal schön, den liderlichen Schundschokokram selbst und zum guten Zweck zu zerquetschen und zu zerdeppern.

eigentlichegal on :

Um das Gewissen ein wenig zu beruhigen hättest du den Müll ja trennen können.

Benny on :

Hättest ja zur ressourcen Schonung alle auspacken können, Verpackung in die gelbe Tonne, Inhalt in den restmüll :-P

Leser on :

Bekommst Du in do einem Fall auch die Entsorgung bezahlt?

TOMRA on :

Einfach mindestens 10 min auf mindestens 70 Grad erhitzen und damit sollten die Salmonellen unschädlich gemacht worden sein.
Danach vielleicht in den Schokobrunnen, ins Schokofondue, Schokoladentrunk draus mixen oder beim Backen nutzen.

Panther on :

Das würde voraussetzen, dass es sich um Schokolade im ursprünglichen Sinne (und kein billigstes Mischmasch mit Aromatisierung "Typ Schoko") handeln würde. Viel Freude daran würde nicht aufkommen; der Kram ist schließlich auf eine bestimmte Konsumart und entsprechende Eigenschaften optimiert.

Micha on :

Wobei es schon eine Sünde ist, das Zeug überhaupt Schokolade zu nennen.
"Süßware mit Spuren von Kakao" wäre passender. Der Rest ist nämlich günstige Füllware wie Zucker etc.

Raoul on :

Erzähle er uns mehr, großer Sensei.

Theo on :

Echt heftig, was derzeit dazu durch die Presse geht. Das scheint ja wirklich alle Produkte von Kinder aus dem belgischen Werk zu betreffen. Das ist ein Grund, warum ich das Containern nicht generell befürworte. Man weiß nie warum das Produkt darin liegt. Abgelaufenes MHD oder doch eher Warenrückruf?

Panther on :

Wenn ich sehe, was Gewerbekunden von Wertstofftrennung halten und gleichzeitig gejammert wird, wie teuer die Entsorgungskosten doch seien ... leider billiger als Personalkosten. Und wirkliche Nachhaltigkeit (statt Greenwashing) bringt in den Büchern nichts.

BooVeMan on :

Wie stellt ihr eigentlich sicher das niemand das containert?

Mina Knallenfalls on :

Warum sollte er das verhindern? Containern ist Diebstahl.

Wer sich dabei den Magen verrenkt, für den ist er ebenso wenig verantwortlich wie ich für den, der hier beim Einbruchsversuch im dritten Stock vom Balkon stürzt.

Raoul on :

Wieso sollte man?

Nobody on :

Wir hatten auch noch etliche Kinder Produkte von Weihnachten und Ostern… aber bei der Salamitaktik wie immer mehr zweifelhafte Ware hinzu kommt, kann man meiner Meinung nach dem Hersteller nicht vertrauen und alles was in etwa in dem Zeitraum fällt könnte kontaminiert sein. Hatte auch erst überlegt das alles noch zu verkochen/verbacken, aber so wirklich reinen Gewissens kann man das ja auch nicht (koche/backe ja normal nicht alles zu Tode), von daher haben wir auch letztlich alles entsorgt, und vorerst kommt mir nichts mehr von denen ins Haus… zumal wir noch Wochen nach der Veröffentlichung waren in den Regalen gesehen haben die mit dazu gehörten und wo es der Händler nicht für nötig hielt zeitnah zu reagieren… (steht jetzt auch auf meiner blacklist.)

Sehr schade, da mit nestle ein großer Hersteller schon gebrandmarkt ist… hoffe die kinderprodukte kann man in ein paar Monaten wieder kaufen… bis dahin beschränke ich mich wohl auf Ritter und Lindt

Panther on :

Wobei es doch der perfekte Zeitpunkt wäre, den ganzen Industrie-"Schokoladen"-Erzeugnissen den Rücken zu kehren. Zudem: Egal, welche Marke aufgedruckt ist, es wurde überall bis auf die letzte Nachkommastelle "optimiert" und unter welchem Logo sich die Medien den nächsten "Skandal" greifen, ist letztlich egal. Es ist ja nicht so, dass die einen Produkte plötzlich schlechter und die anderen besser wären, nur weil die eine Seite die Ausgangsstoff- und Produktionszustände noch unter dem Mantel halten kann.

KarlKlammer on :

Hättest Du die Schoko-Dings ausgetütet und im Hinterhof in einen Pflanzkübel eingetopft, hättest Du nächstes Jahr im Frühling bestimmt viele bunte Schoko-Bäume mit bunten Früchten dran gehabt!

Ich bin’s nur on :

Austüten?
Schälst du etwa auch Kartoffeln, bevor Du sie anbaust?

Raoul on :

Außerdem stecken unter der Tüte die ganzen Vitamine!

NormalZeit on :

Klappt aber nur mit Haribo Goldbären – Ferrero ist da komplett raus. :-P

Nicht der Andere on :

Mir dünkt, ich hätte - vor Dienstagabend - ebenfalls einen Kommentar geschrieben? Oder stand da was Unziemliches drin?

Raoul on :

Tut mir leid, aber den Vergleich mit den Liebeskugeln musste ich löschen. Es handelt sich hier immerhin um KINDER.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.