Verwirrung um den Lebkuchen-Blogeintrag
Anruf eines Mannes, der mir etwas über einen Firmenverkauf erzählen möchte. Ich weiß von gar nichts, habe aber auch nicht das Gefühl, dass mich der Anrufer auf die Schippe nehmen möchte. Freundlich kläre ich ihn darüber auf, dass ich keine Ahnung habe, wovon er mir da berichtet. Das störte den Mann keineswegs und so bat er mich nur darum, ihn mit dem Vertriebsleiter oder einfach generell mit jemandem vom Vertrieb zu verbinden. Wahrheitsgemäß erklärte ich ihm, dass ich hier keinen "Vertrieb" hätte und dass er, wenn er irgendetwas wolle, schon mit mir vorlieb nehmen müsse.
Aber ich bin doch da jetzt richtig bei der Firma "Lebkuchen Schmidt", oder?
Leider nicht. Mein Name ist Harste und ich betreibe hier zwei Supermärkte in Bremen.
[...]
Woher haben Sie denn meine Telefonnummer?
Von Ihrer Internetseite. Aus dem Impressum.
Und welche Internetseite ist das?
Na, hier steht doch auf der Seite "Lebkuchen von Lebkuchen-Schmidt von Manuel Schmitt". Und da bin ich auf das Impressum gegangen und habe Sie angerufen.
Ich ahnte nicht nur etwas, ich war mir sogar ziemlich sicher. Der Mann hatte im Web nach "Lebkuchen Schmidt" gesucht und hat dabei meinen Blogeintrag aus dem letzen Dezember entdeckt. Wie es weiterging, steht bereits weiter oben.
Ich hatte ihm dann aber natürlich noch die richtige Telefonummer gesagt und nun kann er mit dem echten Vertrieb von Lebkuchen Schmidt über seine Firma verhandeln.
Na, hoffentlich gibt das jetzt nicht noch Ärger von den Bäckersleuten wegen der dreisten Namensanmaßung.
Aber ich bin doch da jetzt richtig bei der Firma "Lebkuchen Schmidt", oder?
Leider nicht. Mein Name ist Harste und ich betreibe hier zwei Supermärkte in Bremen.
[...]
Woher haben Sie denn meine Telefonnummer?
Von Ihrer Internetseite. Aus dem Impressum.
Und welche Internetseite ist das?
Na, hier steht doch auf der Seite "Lebkuchen von Lebkuchen-Schmidt von Manuel Schmitt". Und da bin ich auf das Impressum gegangen und habe Sie angerufen.
Ich ahnte nicht nur etwas, ich war mir sogar ziemlich sicher. Der Mann hatte im Web nach "Lebkuchen Schmidt" gesucht und hat dabei meinen Blogeintrag aus dem letzen Dezember entdeckt. Wie es weiterging, steht bereits weiter oben.
Ich hatte ihm dann aber natürlich noch die richtige Telefonummer gesagt und nun kann er mit dem echten Vertrieb von Lebkuchen Schmidt über seine Firma verhandeln.
Na, hoffentlich gibt das jetzt nicht noch Ärger von den Bäckersleuten wegen der dreisten Namensanmaßung.

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
J on :
X on :
Avarion on :
. on :
Invasionsbeauftragter on :
. on :
Wo ist das denn dokumentiert?
jemand® on :
Nomi on :
Mapaed on :
Bremen ist nicht Nürnberg.
Shopblogger ist nicht Lebkuchen Schmidt.
Und wer eine Firma verkaufen will sollte zumindest rudimentäre Marktkenntnisse haben. Okay, ich bin Süddeutsch sozialisiert/aufgewachsen ... aber zumindest im "Lebkuchen-Business" ist Lebkuchen-Schmidt "bekannt".
Was war das denn für ne Firma die er verkaufen wollte?
Ne Bäckerei?
sniffy on :
Das ist die Bedeutung von Firmenverkauf?
Aha.
Jetzt sehe ich "Lagerverkauf" gleich mit ganz anderen Augen.
Alex__ on :
Max on :
Hnch on :
Silvio on :
Quelle: wikipedia.de
TVjunkie on :
.
.
.
Ich brauch endlich Feierabend, die Birne weicht langsam auf.
Marki on :
fwolf on :
cu, w0lf.
Dennis on :