Skip to content

Verwirrung um den Lebkuchen-Blogeintrag

Anruf eines Mannes, der mir etwas über einen Firmenverkauf erzählen möchte. Ich weiß von gar nichts, habe aber auch nicht das Gefühl, dass mich der Anrufer auf die Schippe nehmen möchte. Freundlich kläre ich ihn darüber auf, dass ich keine Ahnung habe, wovon er mir da berichtet. Das störte den Mann keineswegs und so bat er mich nur darum, ihn mit dem Vertriebsleiter oder einfach generell mit jemandem vom Vertrieb zu verbinden. Wahrheitsgemäß erklärte ich ihm, dass ich hier keinen "Vertrieb" hätte und dass er, wenn er irgendetwas wolle, schon mit mir vorlieb nehmen müsse.

Aber ich bin doch da jetzt richtig bei der Firma "Lebkuchen Schmidt", oder?

Leider nicht. Mein Name ist Harste und ich betreibe hier zwei Supermärkte in Bremen.

[...]

Woher haben Sie denn meine Telefonnummer?

Von Ihrer Internetseite. Aus dem Impressum.

Und welche Internetseite ist das?

Na, hier steht doch auf der Seite "Lebkuchen von Lebkuchen-Schmidt von Manuel Schmitt". Und da bin ich auf das Impressum gegangen und habe Sie angerufen.

Ich ahnte nicht nur etwas, ich war mir sogar ziemlich sicher. Der Mann hatte im Web nach "Lebkuchen Schmidt" gesucht und hat dabei meinen Blogeintrag aus dem letzen Dezember entdeckt. Wie es weiterging, steht bereits weiter oben.

Ich hatte ihm dann aber natürlich noch die richtige Telefonummer gesagt und nun kann er mit dem echten Vertrieb von Lebkuchen Schmidt über seine Firma verhandeln.

Na, hoffentlich gibt das jetzt nicht noch Ärger von den Bäckersleuten wegen der dreisten Namensanmaßung. :-)

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

J on :

Hast du ihm also die Nummer vom Manuel gegeben? :-)

X on :

Google maßt sich ja seit einiger Zeit an, Suchanfragen eigenständig zu korrigieren. So wird dann Meyer zu Meier oder Schmitt zu Schmidt. Und die Gattung DAU stirbt leider nicht aus.

Avarion on :

Jupp, unglaublich nervig. Seit dem gehen meine Suchtreffer echt in den Keller. Ich suche schon Ersatz.

. on :

Stimmt. Das ist unheimlich nervig, wenn man einen ganz bestimmten (seltenen) Begriff sucht und es einen ähnlichen häufigen gibt.

Invasionsbeauftragter on :

Schon mal ein Plus vor den seltenen +Begriff gesetzt?

. on :

Danke für den Tipp!
Wo ist das denn dokumentiert?

jemand® on :

Das deren Server das mitmacht. Auf die Site gehen doch jetzt bestimmt abertausende von Menschen. ;-)

Nomi on :

Lebkuchen schmidt hockt in nbg... der lebkuchen schmeckt aber lecka

Mapaed on :

Ich frag mich echt wie man sich so "blind" auf einen Google-Suchtreffer verlassen kann. Der Mensch qualifiziert sich echt als "DAU".
Bremen ist nicht Nürnberg.
Shopblogger ist nicht Lebkuchen Schmidt.
Und wer eine Firma verkaufen will sollte zumindest rudimentäre Marktkenntnisse haben. Okay, ich bin Süddeutsch sozialisiert/aufgewachsen ... aber zumindest im "Lebkuchen-Business" ist Lebkuchen-Schmidt "bekannt".
Was war das denn für ne Firma die er verkaufen wollte?
Ne Bäckerei?

sniffy on :

"Und wer eine Firma verkaufen will..."

Das ist die Bedeutung von Firmenverkauf?

Aha.

Jetzt sehe ich "Lagerverkauf" gleich mit ganz anderen Augen.

Alex__ on :

Und ich wurde bisher immer vom Straßenverkauf enttäuscht! Da wird man immer nur doof angeguckt.

Max on :

Wenn es Lebkuchen gibt, gibt's auch Todkuchen? Die Frage hab ich mir als Kind schon gestellt.

Hnch on :

Wenn schon, dann "Sterbkuchen".

Silvio on :

QUOTE:
Über die genaue Herkunft und Bedeutung des Wortes „Lebkuchen“ ist sich die Forschung nicht einig. So habe der Begriff „Lebkuchen“ einer Lesart zufolge nichts mit dem Wort „Leben“ zu tun, da das Wort vermutlich von lat. libum („Fladen, Opferkuchen“) abstamme. Nach einer anderen etymologischen Deutung stammt der Ursprung des Wortes vom germanischen Wort Laib ab, was „Brotlaib“ bedeutet [1]. Die Bezeichnung „Pfefferkuchen“ geht auf das Mittelalter zurück, als die exotischen Gewürze, die ja wesentlicher Bestandteil des Gebäcks sind, ganz allgemein als „Pfeffer“ bezeichnet wurden.

Quelle: wikipedia.de

TVjunkie on :

"Mein Name ist Harste. Björn Harste."
.
.
.
Ich brauch endlich Feierabend, die Birne weicht langsam auf.

Marki on :

Wie bekifft muss man sein?

fwolf on :

Ich wage mal zu bezweifeln, dass die ehrenwerte Firma Lebkuchen-Schmidt so einfach zum Verkauf steht ;-)

cu, w0lf.

Dennis on :

Hatte auch mal ein ähnliches Erlebnis, da wollte jemand mit mir die Expansion einer meiner Seiten nach Ungarn planen (es gibt wohl einen ähnlich klingenden Shop). Wenn sowas nochmal passiert, dann lass ich mich einfach mal drauf an :-D

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options