Kartoffeln schälen leichtgemacht
Bei bildschirmarbeiter.com habe ich ein interessantes koreanisches (?) Video gefunden.
Interessante Methode jedenfalls, Erdäpfel aus ihrer vitaminreichen, unansehnlichen Hülle zu befreien...

Interessante Methode jedenfalls, Erdäpfel aus ihrer vitaminreichen, unansehnlichen Hülle zu befreien...


Trackbacks
Cyberoog, die Insel im Web (Blog) on : Pellemänner
Show preview
Ich glaube, meine Oma hat das auch schon so gemacht, trotzdem finde ich den Tipp vom Shopblogger, den er bei bildschirmarbeiter.com gefunden hat doch ganz sehenswert:
Kartoffenschälen leicht gemacht:
...
Japanblog on : Kartoffen schälen mal anders
Show preview
Durch den Shopblogger bin ich auf folgendes Video gestoßen. In dem Video wird erklärt wie man Kartoffeln einfacher Schält und zwar so:
Zuerst Kartoffeln kochen bis sie gar sind anschließend einmal Rundrum die Schale einschneiden danach in das Eiswa...
Paranoid on : Eiswasser
Show preview
Demnächst habe ich immer einen Pott Eiswasser neben dem Herd stehen wenn ich mal Kartoffeln koche. Warum? Deswegen!
[via Shopblogger]
...
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Daniel on :
Gerhard on :
Daniel on :
Wer probiert es aus? Muss es Eiswasser sein oder reicht eigentlich auch kaltes Leitungswasser?
Daniel on :
Cindy on :
Tina on :
Eve on :
Bei mir hat eine ähnliche Methode jedenfalls auch ohne Eiswasser, einfach so geklappt. Und dann hat Muddern immer geschimpft, dass ich die Kartoffeln gefälligst "anständig" schälen soll.
Andre Heinrichs on :
Joerg on :
Uwe Keim on :
Joerg on :
Hab die Lindadiskussion abgesehen davon auch nicht verfolgt. Weiss nur, dass die aus dem Sortiment resp. von den Feldern verschwinden sollte und seh das Problem nicht; abgesehen von irgendwelchen Patentrechten oder so auf auf lebende Organismen.
currantbun on :
Daniel on :
Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren ...
Kathrin on :
Außerdem sind gekochte Eier wesentlich länger haltbar, wenn sie nicht abgeschreckt werden.
Eve on :
hannes on :
limone on :
Claudia on :
Chris on :
bei welt der wunder/rtl2 hab ich mal eine anleitung zum megaschnellen hemdenfalten gesehen.
mit ein wenig viel übung klappts auch
simoench on :
http://www.youtube.com/v/wLMlvPszwQA - Sieht so aus, als könntee s klappen, werde ich nächstes Mal testen.
Das Video vom Hemdenfalten ist übrigens hier:
http://gprime.net/video.php/crazyfold
(mach ich jetzt auch immer so
Superlupo on :
http://www.youtube.com/results?search=urawaza
Dieses "Urawaza" scheint ja eine eigene Sendung in Japan zu sein
cs on :
Anonymous on :
Mit etwas Übung wirds wohl klappen.
Philip on :
Putzen, kochen, mit Schale essen!?
sosi-chan on :
Dani S. on :
und passt auch besser zu Leberwurst, wie ich finde...hihi
Hobe on :
Die Vitamine befinden sich in der gesamten Kartoffel! Und das (einzige Vitamin, das es lohnt, sich Gedanken über dessen Zufuhr zu machen) das Vitamin C bleibt auch nach dem Frittieren erhalten. Dies wies der hervorragende Rangar Yogeshwar vom WDR in einer Sendung nach. Fachkundige Zuschauer konnten sogar die Vitamin-C-Peaks in der gaschromatographischen Analyse der Fritten sehen.
In der Kartoffelschale befindet sich aber, wenn die Knolle grün wurde, das stark giftige Alkaloid Solanin. Die Anzeichen einer Vergiftung mit Solanin sind Erbrechen, Atemnot und Bewusstseinsverlust. Diese Symptome treten nach einer Aufnahme von ca. 25 mg auf. Die tödliche Dosis an Solanin liegt bei ca. 400 mg. Der durchschnittliche Solaningehalt von Kartoffeln beträgt 3-7 mg pro 100 g.
Das ist der Grund, weshalb Kartoffeln geschält werden.
LG von der Humbugtheorie
Superlupo on :
Anonymous on :
der_Reisende on :
ich schrecke die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab.
die Großindustrie gart Kartoffeln mit Heißdampf an und mit dem Hochdruckreiniger wird die Pelle weggepustet.
ich grüße euch
Jürgen