Skip to content

Gerupfter Kohlrabi

Eine Kollegin bekam mit, wie eine Kundin von vielen Kohlrabi-Köpfen bei uns in der Gemüseabteilung die kompletten Blätter abrupfte.

"Was machen Sie da?", fragte sie die Frau. Diese antwortete, dass sie die Blätter für ihre Kaninchen haben möchte. Auf die Ansage hin, dass sie dies bitte zu unterlassen hat, da der Kohlrabi die Blätter braucht, um davon zehren und länger frisch zu bleiben, wirkte sie reichlich verschnupft und drohte an, sich über meine Mitarbeiterin beschweren zu wollen. Wird sie erfahrungsgemäß vermutlich nicht machen, aber auf das Gespräch wäre ich schon gespannt …

Das erinnert mich gerade an diesen Beitrag mit dem Schild.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Nobody on :

Sowas empfinde ich auch als Frechheit… stellt doch mal versuchsweise einen einkaufskorb mit Schild hin… legt selber ein paar Blätter hinein und schreibt „gratis Grünfutter“ mit Bild von Kaninchen, Maus und Meerschwein… bei uns sind die Körbe immer gut gefüllt… win-win-win ihr habt es nicht in der Auslage rumfliegen, Kunde muss es nicht mitnehmen, und die Tierhalter können sich nen Beutel gratis mitnehmen… ich fand das immer klasse, da ist auch gerne mal angedötschtes gelandet was so nicht verkaufbar war… keine Ahnung wie das an der Kasse gehandhabt wurde wenn da mal nen Bund Welke Petersilie mit drin war… bin da als Stammkunde immer mit durchgekommen wenn ich das vorgezeigt habe und auf die Kaninchen hingewiesen habe.

Raoul on :

Wird bei uns auch so gemacht und wohl ganz okay angenommen. Lediglich Björns begrenzter Platz könnte dem einen Strich durch die Rechnung machen.

Naya on :

Ich freu mich auch immer, wenn in einem Korb beim Gemüse Kohlrabiblätter liegen, weil meine Degus das Zeugs lieben!
Aber ich reiß doch nix von Gemüse ab, was da in der Auslage liegt ...

Hab aber schonmal eine andere Kundin gefragt, ob sie die Blätter braucht, von dem Kohlrabi, den sie grad kauft, oder zu Hause wegwerfen würde, weil ich zu Hause zwei Kohlrabiblattjunkies hab :-D (hab sie auch bekommmen :-) )

Cliff on :

Egal ob Kohlrabibrühe oder Kohlrabi-Sahne-Soße: Die Blätter, kleingeschnitten, sind die beste Würze dafür. Da brauchste fast nichts anderes mehr. Kohlrabi ohne Blätter würde ich daher als unverkäuflich betrachten, denn mit dem kannst ja nix Vernünftiges mehr anfangen. Rohkostsalat vielleicht.

Hendrick on :

+1
Genau das!

Das Wichtigste on :

Richtig. Ähnlich ist es bei Radieschen, Mairübchen, Möhren usw. Leider rupfen immer mehr Ladenbetreiber schon selbst komplette Kisten vor, damit weniger Aufwand in die Sauberhaltung der O/G-Abteilung gesteckt werden muss :-(

.hiro on :

Ist das mit dem frisch bleiben wirklich so? Ich hätte eher vermutet, dass die Blätter durch die Verdunstung der Sproßknolle eher Wasser entziehen.
Unabhängig davon sollte natürlich niemand Blattwerk vom Gemüse reißen, dass er nicht auch kauft.

Das Wichtigste on :

Trifft beides zu.

Da muss Björns Mitarbeiterin nachgeschult werden ;-)

Raoul on :

Zumindest bei Möhren hast Du recht. Die halten ohne Grünzeugs deutlich länger (wenn man sie nicht wie ein Supermarkt immer mit Sprühnebel benetzt).

Vermutlich liegt in dem Sprühnebel aber auch das Geheimnis.

TOMRA on :

Braucht Björn das nicht alles als Elefantenfutter?

Andi on :

Für den Elefanten im Lager, der mit seinem Rüssel das Leergut ansaugt?

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options