Gerupfter Kohlrabi
Eine Kollegin bekam mit, wie eine Kundin von vielen Kohlrabi-Köpfen bei uns in der Gemüseabteilung die kompletten Blätter abrupfte.
"Was machen Sie da?", fragte sie die Frau. Diese antwortete, dass sie die Blätter für ihre Kaninchen haben möchte. Auf die Ansage hin, dass sie dies bitte zu unterlassen hat, da der Kohlrabi die Blätter braucht, um davon zehren und länger frisch zu bleiben, wirkte sie reichlich verschnupft und drohte an, sich über meine Mitarbeiterin beschweren zu wollen. Wird sie erfahrungsgemäß vermutlich nicht machen, aber auf das Gespräch wäre ich schon gespannt …
Das erinnert mich gerade an diesen Beitrag mit dem Schild.
"Was machen Sie da?", fragte sie die Frau. Diese antwortete, dass sie die Blätter für ihre Kaninchen haben möchte. Auf die Ansage hin, dass sie dies bitte zu unterlassen hat, da der Kohlrabi die Blätter braucht, um davon zehren und länger frisch zu bleiben, wirkte sie reichlich verschnupft und drohte an, sich über meine Mitarbeiterin beschweren zu wollen. Wird sie erfahrungsgemäß vermutlich nicht machen, aber auf das Gespräch wäre ich schon gespannt …
Das erinnert mich gerade an diesen Beitrag mit dem Schild.
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Nobody on :
Raoul on :
Naya on :
Aber ich reiß doch nix von Gemüse ab, was da in der Auslage liegt ...
Hab aber schonmal eine andere Kundin gefragt, ob sie die Blätter braucht, von dem Kohlrabi, den sie grad kauft, oder zu Hause wegwerfen würde, weil ich zu Hause zwei Kohlrabiblattjunkies hab
Cliff on :
Hendrick on :
Genau das!
Das Wichtigste on :
.hiro on :
Unabhängig davon sollte natürlich niemand Blattwerk vom Gemüse reißen, dass er nicht auch kauft.
Das Wichtigste on :
Da muss Björns Mitarbeiterin nachgeschult werden
Raoul on :
Vermutlich liegt in dem Sprühnebel aber auch das Geheimnis.
TOMRA on :
Andi on :