Skip to content

Der verzögerte Feierabend

Eine Schranke oder ein Zaun vor unserem Teil des Hofes würde die Problematik nur verlagern – nämlich bis vor die Schranke oder den Zaun. Da würden dann die Moscheebesucher parken und außer, dass meine Fläche dann weniger benutzt würde, wäre nichts gewonnen. Solange wir im Hintergrund sind und über das Moschee-Grundstück müssen, bleiben wir die Deppen aus der zweiten Reihe. Da hilft auch das Überwegungsrecht nicht.

Ich werde aber noch zwei Poller vor den Fahrradunterstand pflanzen lassen, so dass selbst der größte Trottel seinen Wagen nicht mehr unmittelbar vor die Türen zu unserem Fahrradunterstand stellen kann. Ich bin nämlich nicht der einzige, der schon häufiger mit dieser Problematik zu kämpfen hatte. Und immer die selben Aussagen. Von "nur fünf Minuten" bis "da kommt man doch raus" ist alles dabei. Klar kommt man da irgendwie raus, indem man das Fahrrad ganz vorsichtig rückwärts ganz dicht am fremden Auto vorbeimanövriert. Will ich aber nicht. Ich möchte mich auf meinem Grundstück uneingeschränkt bewegen können und nicht wegen rücksichtloser Mitmenschen zurückstecken müssen.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Raoul on :

QUOTE:
Eine Schranke oder ein Zaun vor unserem Teil des Hofes würde die Problematik nur verlagern – nämlich bis vor die Schranke oder den Zaun.


Warum nicht generell IM Hof einfach abschleppen lassen? (Außerhalb des Privatgrundstücks gelten dann natürlich andere Regeln, da braucht man dann schon Dodo&Larry, die gerade Werbung für die Polizei machen müssen).

Vor allem aber werden das doch vermutlich immer die selben Personen sein, oder ist da eine derart hohe Fluktuation? Denn ich bezweifle, daß ein und derselbe Lust hat, jedes Wochenende sein Auto auf‘s Neue auszulösen. Abgesehen davon, daß der Lerneffekt durch Mundpropaganda nicht zu unterschätzen sein dürfte.

Georg on :

Abgesehen davon das der Erwischte dann wie Rumpelstilzchen herum schreit und hüpft wird sich nichts ändern.Habe ich hier bei uns in der Straße schon gesehen,Fahrzeug steht auf verbotener Fläche,einer Feuerwehreinfahrt,Fahrzeug wird abgeschleppt,Eigner kommt und sieht das Problem,schreit und springt herum,holt sein Fahrzeug ab und stellt es wieder an diese Stelle

Raoul on :

Hm. Aber es würde immerhin der Belustigung dienen, Woche für Woche ein HB-Männchen serviert zu bekommen.

Und ehrlich gesagt: Ich glaube, spätestens nach dem fünften Abschleppen wird er es lernen.

eigentlichegal on :

" Da würden dann die Moscheebesucher parken und außer, dass meine Fläche dann weniger benutzt würde, wäre nichts gewonnen."
Nicht für dich, aber die Moscheebenutzer würden sich über die wegfallende Parkfläche ärgern.
"Die Niederlage meines Feindes ist mein Gewinn" (Sun Tzu*)

*)= Das hier ist das Internet. Erwartet ihr echte Zitate?

Chris_aus_B on :

Ja!

Chris_aus_B on :

Das klingt eher nach einer der Ferengi-Erwerbsregeln,

Raoul on :

QUOTE:
Das hier ist das Internet. Erwartet ihr echte Zitate?


Loving offensively loud.

A.B.S. on :

A propos Erwerb und Gewinn:
Einfach einige Parkkrallen erwerben, an den falsch geparkten Fahrzeugen anbringen und mit der Entfernung einen gewissen Gewinn erzielen. Den Lerneffekt gibt es gratis dazu..........

nicht der andere on :

Parkverbotsschild mit Preis für Parkkrallennutzung. Fertig.

unregistrierter User on :

Björn schrieb doch schon: jede Verknappung des Parkraums wird dazu führen, dass die Blockade eben an anderer Stelle - nämlich auf der Zuwegung - statt findet, statt auf seinem Grundstücksteil. Mit Parkverboten und Schranken löst er das Problem nicht.

Mein Vorschlag: Eimer wetterfeste Farbe und damit gezielt Parkplätze einzeichnen/ vorhandene Linien nachzeichnen. Bauliches Parkverbot dort, wo tatsächlich nie jemand stehen soll (also Poller vor dem Fahrradschuppen) und ggf. ein bis zwei Parkplätze mit umklappbaren Poller, damit der Parkplatz für Björn/Mitarbeiter immer zugänglich ist.
Dann mit der Moscheeführung sprechen, dass die ebenfalls Parkplätze auf der Zuwegung einzeichnen und in dem Zusammenhang klar stellen, dass alle Fahrzeuge außerhalb dieser Parkplätze kostenpflichtig abgeschleppt werden.
Das Parken an sich ist ja nicht das Problem. Das Wildparken und dann doch noch ein Auto quer hinter andere setzen ist das Problem.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options