Die Knorr-Etiketten-Verwirrung
Im Rahmen der Neuplatzierung im Regal mit den Produkten von Knorr und Maggi hatte ich auch das Regaletikett für "Spinat-Schafskäse-Auflauf" in der Hand. Dauerte etwas, bis ich den passenden Artikel dazu gefunden hatte. Der heißt nämlich "Schafskäse-Spinat-Auflauf".
Wie kann man jemanden denn nur so verwirren?

Wie kann man jemanden denn nur so verwirren?


Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Derleser on :
Derleser on :
Oppan67 on :
Der_Abschalter on :
Diese "Discountbillig"-Schilder sind einfach nur die Seuche.
Gr. Restaurant Keta on :
TOMRA on :
Oder ist das womöglich nur ein "Serviervorschlag"?
Ulli on :
Und da man ohnehin Spinat und Schafskäse selbst zugeben muß, kann man auch gleich den ganzen Rest übernehmen – Gewürze sollte man doch ohnehin im Schrank haben, Sahne und Ei sollte sich auch noch finden (oder man kauft sie zusammen mit dem Spinat und Schafskäse).
eigentlichegal on :
Das ist nicht *mit* Schafskäse und Spinat, das ist *für* einen Auflauf mit Schafskäse und Spinat.
Da steht vorne auch drauf:
"noch dazu: 400g Blattspinat (TK), 1 Paket Schafskäse (9% Fett), 500ml Milch, 175g Nudeln"
Du glaubst wirklich in einer 30g-Packung steckt eine vollwertige Mahlzeit mit allen Zutaten?
Das Wichtigste on :
(Und wer hat vom Preisschild den, beim Produkt löblicherweise mal vorhandenen, zweiten Bindestrich geklaut?)
Raoul on :
Wie sehr einem der Gesetzgeber bereits das Denken abgenommen hat, sieht man jedoch bereits am Kommentar von TOMRA. Kleiner Hinweis: Ein Schuhbeck-Gewürz darf auch „Goldene Milch“ (Milch nicht enthalten) oder „Indonesien“ (Indonesien nicht enthalten) heißen. Um dennoch im Gefängnis zu landen, musste er letztendlich zu anderen Mitteln greifen.
Das Wichtigste on :
Raoul on :