50. KW: Laphroaig (10y) für 29,99€
Nicht nur, dass wir seit einem Monat eine erweiterte Auswahl an Whisk(e)ys im Sortiment haben, die teuren darunter werden auch immer wieder aktiv von der EDEKA beworben. Nächste Woche ist zum Beispiel der 10 Jahre alte "normale" Laphroaig für 29,99 € zu bekommen.
Aber wie wird dieses Produkt für den Preis laufen? So regulär verkaufen wir vermutlich alle paar Wochen mal eine Flasche. Da wir bei diesen teuren Spirituosen tatsächlich einzelne Flaschen (und keine 6er-Kartons) bestellen können, stehen auch für gewöhnlich nur zwei Flaschen in der Vitrine. Reichen die? Brauche ich mehr? Kann ich es darauf ankommen lassen, denn zu Freitag kann ich ja noch einmal Ware bekommen? Oder lieber noch ein paar Flaschen mehr für Dienstag bestellen? Ehrlich, bei dem Produkt kann ich die Reaktion auf die Werbung überhaupt nicht einschätzen.
Ach, sch … drauf. Ich nehme noch zwei dazu, dann haben wir erstmal vier und wenn bis Mittwoch Abend schon welche verkauft sind, können wir ja zu Freitag noch nachbestellen. Gut, dass man sich solche Gedanken nicht bei jedem beworbenen Artikel machen muss.
Aber wie wird dieses Produkt für den Preis laufen? So regulär verkaufen wir vermutlich alle paar Wochen mal eine Flasche. Da wir bei diesen teuren Spirituosen tatsächlich einzelne Flaschen (und keine 6er-Kartons) bestellen können, stehen auch für gewöhnlich nur zwei Flaschen in der Vitrine. Reichen die? Brauche ich mehr? Kann ich es darauf ankommen lassen, denn zu Freitag kann ich ja noch einmal Ware bekommen? Oder lieber noch ein paar Flaschen mehr für Dienstag bestellen? Ehrlich, bei dem Produkt kann ich die Reaktion auf die Werbung überhaupt nicht einschätzen.
Ach, sch … drauf. Ich nehme noch zwei dazu, dann haben wir erstmal vier und wenn bis Mittwoch Abend schon welche verkauft sind, können wir ja zu Freitag noch nachbestellen. Gut, dass man sich solche Gedanken nicht bei jedem beworbenen Artikel machen muss.

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
OPUIEX on :
Jhon Doe on :
Raoul on :
Yellow Bug on :
Alexander M. on :
Raoul on :
Raoul on :
Peter on :
Raoul on :
Peter on :
Raoul on :
Peter on :
Raoul on :
Aufgehängt habe ich bei uns in der Lounge ein Underberg Emaille-Schild, das gleichzeitig ein Endloskalender ist. Außerdem von der Apotheke einen Kalender, der in jedem Monat einen neuen freireibbaren Duft anbietet (Januar: Pfefferminze), was die Kids ziemlich begeistert.
Wie wenig Ahnung du jedoch insgesamt hast, zeigt sich an „Zucker- und Obsttütchen“. Es ergibt keinen Sinn, Zuckertütchen zu Hause zu nutzen, daher tue ich das logischerweise nicht. Was „Obsttütchen“ sein sollen, weiß ich nichtmal.
Wer seine „Kultiviertheit“ jedoch aus Gläsern einer bestimmten Marke zieht, der nutzt gewiss auch einen Eierschalensollbruchstellenverursacher anstatt die Eier einfach aufzuditschen. Wie war das eigentlich früher so, in der Pause auf dem Schulhof immer zusammengeschlagen zu werden und daher ständig eine Ersatzbrille mit sich herumtragen zu müssen?
John Doe on :
Raoul on :
John Doe on :
Das vermutete ich, aber dann ist der Einkaufswagenlöser redundant, Ballast, ich muss ja dennoch das 50 Cent-Stück (ich nehme stattdessen eine Unterlegscheibe M12, kostet weniger als 10 Cent/Stück) mitführen.
Erhard on :
Kinski on :
Dieter on :
Teddy on :
SCO-Fan on :
Ich würde mir da ein paar mehr Flaschen bestellen und bei Gelegenheit ins Regal packen.,
Raoul on :
Man könnte beizeiten die 10 durchstreichen und durch eine 11, 12, 13… ersetzen.
Jim Beam on :
Ich bin nur on :
bei angebrochenen Flaschen kommt Sauerstoff dazu und Alkohol dampft ab und entweicht bei jedem Öffnen, was nicht gut ist.
Will man angebrochene Brände noch lange aufheben, lohnt wohl das Umfüllen in passende kleinere Flaschen (weniger Luft).
John Doe on :
* dann hält die Flasche nämlich 1+ Jahre
Baum on :
die andere Seite on :
Ein "10 years old" ist auch in hundert Jahren noch Zehn.
Mal abgesehen davon, daß die Jahresangabe absolut nix über die Qualität aussagt.
Ein 3-jähriger ist manchmal bedeutend besser als ein 12- oder 20-jähriger. Immer Geschmackssache. Und nicht jeder mag das Gefühl auf einem Torfballen rumzukauen.
sarc on :
Der normale Kunde... Keine Ahnung, wird wahrscheinlich aber bei 30€ für ne Pulle Schnaps (auch wenn das bei Whisky ja eigentlich das günstigste Einsteigersortiment ist) nicht komplett spontan zugreifen. Ist beim Laphi auch besser so, die Wahrscheinlichkeit dass jemand da abgeschreckt ist dürfte höher sein als dass ein neuer whiskyhead geboren wird...
Raoul on :
Raoul on :
Erich H. on :
https://debeste.de/378465/Gezwungen,-den-Alkohol-zu-trinken,-den-sie-in-einem-Gesch-ft-gestohlen-hatten
Nobody on :
Der Dieb von Edeka on :
Spätibrothers on :
Sven on :
Also würde es sich lohnen, wenn du dich in dieser Woche damit eindeckst?
Supporthotline on :
Raoul on :
Würde mich auch mal interessieren, wie sowas gehandhabt wird.
A.B.S. on :
Die grottigsten sind von Captain Morgan. Auf der Schachtel war immer ein großes Glas bedruckt mit einem großen, bunten Piraten, drin war ein kleines Glas (B-Ware) mir einer winzigen Ätzung des Logos. Nur die Krüge waren etwas höherwertiger.
Raoul on :
Die aktuellen von Campari hingegen finde ich wiederum nicht schlecht.