LKW in der Seitenstraße
Dieses Foto ist bei der letzten Leerung unseres großen Containers für die gesammelten Werke aus dem Leergutautomaten entstanden. Eine ähnliche Szene hatte ich hier vor ziemlich genau zwei Jahren schon gezeigt, aber auf diesem Foto hier sieht man mal ganz gut, wie eng die Seitenstraße und damit die Zufahrt zu unserem Hof hier für große Fahrzeuge ist.
Wenn dann noch irgendwelche Autofahrer etwas weniger weit in die Parklücke im Seitenstreifen gefahren sind, kommt der Lastwagen noch sehr viel mühsamer da durch. Entsprechend kompliziert ist es dann auch, rückwärts in die Einfahrt zu kommen, vor allem mit dem hinten überhängenden Container auf dem Rücken.
Der nette Herr vom Amt für Straßen und Verkehr stand hier ja mal mit einem Plan der Straße inkl. eingezeichneter Kurvenradien. "Da passt ein LKW problemlos rum", verkündete er stolz das Ergebnis der Planungen. In der Praxis sieht das ja immer anders aus und das ist auch der Grund, warum wir zu jeder Leerung hier vorher das Theater mit dem Anhänger und dem Freihalten der Rangierflächen haben. Aber solange da zugelassene Fahrzeuge den Abstellzeitraum nicht überschreiten, ist das nicht illegal, auch wenn manche Mitarbeiter des Ordnungsamtes das anders sehen …
![](/blog/uploads/1l_2023/ELKAWEHHContainerSeitenSchdrasasseeeSeidenstrassedieistdochggarnichthierPXL_20230629_071249458PORTRAIT.jpg)
Wenn dann noch irgendwelche Autofahrer etwas weniger weit in die Parklücke im Seitenstreifen gefahren sind, kommt der Lastwagen noch sehr viel mühsamer da durch. Entsprechend kompliziert ist es dann auch, rückwärts in die Einfahrt zu kommen, vor allem mit dem hinten überhängenden Container auf dem Rücken.
Der nette Herr vom Amt für Straßen und Verkehr stand hier ja mal mit einem Plan der Straße inkl. eingezeichneter Kurvenradien. "Da passt ein LKW problemlos rum", verkündete er stolz das Ergebnis der Planungen. In der Praxis sieht das ja immer anders aus und das ist auch der Grund, warum wir zu jeder Leerung hier vorher das Theater mit dem Anhänger und dem Freihalten der Rangierflächen haben. Aber solange da zugelassene Fahrzeuge den Abstellzeitraum nicht überschreiten, ist das nicht illegal, auch wenn manche Mitarbeiter des Ordnungsamtes das anders sehen …
![](/blog/uploads/1l_2023/ELKAWEHHContainerSeitenSchdrasasseeeSeidenstrassedieistdochggarnichthierPXL_20230629_071249458PORTRAIT.jpg)
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Hendrick on :
SPages on :
Wenn links und rechts ein Auto steht hat die Feuerwehr im Gegensatz zum Müllwagen also 30 - 40cm mehr Platz. Ist jetzt auch nicht gigantisch aber immerhin etwas
Hendrick on :
Meine Vermutung: Du gehst davon aus, daß der Fw'ler (Maschinist (m/w/x)) die Spiegel einklappt um Platz zu sparen.
Die Spiegel sind aber im Regelfall (außer evtl. bei der V-Klasse) über den parkenden PKW und für Engstellen nicht unbedingt von Nachteil.
Ansonsten ist z.b. die Drehleiter vermutlich nicht schmaler..
Roland on :
Sonstwer on :
Ich schlage ja anderenorts auch immer wieder vor, dass die regelmäßig dort durchfahrende Müllabfuhr für behindernde Fahrzeuge Anzeigen schreiben sollte - auch wenn sie grade eben so noch durchkommt. Könnte man sicher auch irgendwie automatisieren (Dashcam, Außenkamera mit Auslesung nach Fahrtende).
Micha on :
Kurz: Nö.
Video zur Strafverfolgung dritter darf nur die Rennleitung.
https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/dashcam/
Bitte schlage keine Sachen vor, deren Rechtslage du nicht kennst.
Danke.
Wuffduff on :
Micha on :
naja on :
a) grundsätzlich
b) von deinem hohen Ross
Micha on :
Diese blöden Gesetze aber auch.
Niveau sieht übrigens nur von unten aus wie Arroganz.
Raoul on :
Und sollte der Gesetzgeber einen dringenden Handlungsbedarf erkennen, ist es ihm sicher ein Leichtes, Müllabfuhren als „Überwacher“ einzusetzen. Das sind ja dann immerhin nichtmal Privatpersonen, sondern ein Unternehmen in zumeist städtischer Obhut.
Solange die Stellen, denen Sonstwer sonstwas vorschlägt, die richtigen sind (also nicht die Müllabfuhr selbst, denn die darf das natürlich nicht so einfach entscheiden), passt ja alles.
Alexander M. on :
Führt in meinem Wohnort dazu, dass ich bei Beschwerden über nicht erfolgte Tonnenleerung oder was auch immer zunächst prüfen muss, welches der 4 (!) Entsorgungsunternehmen (je 1 für Restmüll, Biomüll, Papier und Verpackungsmüll/grüner Punkt) überhaupt zuständig ist.
naja on :
Jjjja. Komische Sache, dass anscheinend alle anderen unter dir sind.
Wuffduff on :
D'Oh on :
Lernen manche früher, andere später, manche nie.
Wuffduff on :
D'Oh on :
Mitleser on :
*duck und weg*
Deabonniert
Heinz Wäscher on :
sehr on :
Wuffduff on :
TheK on :
Eod Nhoj on :
Viel Unterwegs on :
naja on :
Viel Unterwegs on :
John Doe on :
Eine Extranummer sind dann noch die LKW der Radwege, die mit ihren oft scharfen Ecken und Kanten eine besondere Gefahr darstellen. Doppelt gefährlich wegen des arroganten Sendungsbewusstseins ("Ich rette die ganze Welt!!!") und mangelnder Fahrzeugbeherrschung vieler Lastenradler.
Mokantin on :
John Doe on :
Kopf -> Tisch gilt für Dich, wobei ich eher davon ausgehe, dass Du bewusst täuschen willst, um eine tatsächliche Gefahr kleinzureden.
Numanoid on :