Skip to content

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 121)

Ach, damals war ich ja immer dran, wenn es darum ging, den Nikolaus zu spielen. Abgesehen davon war wie immer vieles ganz gewohnte Routine …



Am Morgen habe ich den Laden offiziell aufgeschlossen und die Kunden hereingelassen. Dann habe ich unser Kinderreittier rausgebracht und angeschlossen. Ausleeren der Mülleimer und ausfegen der Einkaufswagenhäuschen.
Annehmen und vergleichen der Brotlieferungen (Harry, Wendeln und Lieken).
Leergut annehmen, Aufräumen des Leergutlagers.
Tiefkühlkost annehmen und die Rollcontainer ins Kühlhaus bringen. Anschließend Tiefkühlkost packen.
Preise für die Kasse holen.
Freitag Nachmittag habe ich (aus usual …) den Nikolaus gespielt und den Kindern Schokolade, Nüsse und Clementinen gegeben.
Werbungsware umzeichnen und kontrollieren.



Wodka ist Russisch und bedeutet auf Deutsch "Wässerchen" – aber was für eines …
Wodka ist ein mehrfach destillierter und anschließend über Holzkohle feinfiltrierter Branntwein, welcher aus Kartoffeln oder Korn gewonnen wird.
Wodka ist wässrig und glasklar. Er zeichnet sich such die Reinheit und Weichheit seines Geschmacks aus. Sein Mindestalkoholgehalt beträgt 40%.
Wodka gibt es auch aromatisiert (mit Büffelgras, dieser ist manchmal leicht gelblich gefärbt) und mit Fruchtsäften gemischt, wie er z. B. von Puschkin angeboten wird. Es gibt aber noch viele andere Hersteller.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

John Doe on :

"Wodka ist wässrig und glasklar. [...] Sein Mindestalkoholgehalt beträgt 40%."

Hat sich das geändert oder führen die Discounter ihre Kunden in die Irre? Denn deren Wodkas haben regelmässig nur 37,5%.

Hubert on :

37,5 als Mindest- und 40 % als Idealgehalt sind aktuell. Auch sind nicht nur "Kartoffeln oder Korn", sondern auch andere lws. Rohstoffe und Kombinationen daraus zulässig.

John Doe on :

Was ist "lws."?

Abkürzungsauflöser on :

„landwirtschaftliche“

Dankt mir später.

Raoul on :

Jetzt dann oder noch später?

Raoul on :

„Wodka ist Russisch und bedeutet auf Deutsch "Wässerchen" – aber was für eines …“

:-D

Über die 40% Mindestalkoholgehalt bin ich aber auch gestolpert. Daß da was geändert wurde, konnte ich auf die Schnelle nicht finden. Aber:

„Übrigens: Bis ins 18. Jahrhundert unterschieden sich die Herstellungsmethoden für Wodka von den heutigen. Dadurch hatte das Getränk oftmals nur einen Alkoholgehalt um die 20%.“

Diätvodka, sozusagen.

Supporthotline on :

Ach scheiss auf das super tolle Kommentarsystem, welches nicht mit Sonderzeichen klarkommt, also jetzt einfach nur der Link https://de.wikipedia.org/wiki/Wodka

Soviel zu "ist russisch".

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options