Skip to content

Genehmigt: PV-Anlage!

Die Eigentümerversammlung liegt hinter uns und die dort Anwesenden hatten über meinen Antrag, eine PV-Anlage hier auf dem Flachdach des Marktes zu installieren, abgestimmt.

Das Ergebnis: Genehmigt!

Natürlich muss ich sämtliche Kosten für diese Anlage tragen, aber da sie ja ohnehin für mich ist, hatte ich da auch überhaupt keine andere Vorstellung. Eine Einschränkung gibt es, wir müssen einen Mindestabstand zu den Fenstern der Wohnungen im ersten Stock einhalten, aber auch das ist kein Problem.

Wir haben bei der EDEKA eine eigene Fachabteilung für PV-Anlagen und dort habe ich jetzt die entsprechende Anfrage gestellt. Da werden dann in Zusammenarbeit mit einer lokalen Fachfirma alle rechtlichen und wichtigen Dinge (Rentabilität, Statik, Blendung, Versicherung, Finanzierung, was weiß ich denn alles …) geklärt und dann kann es eigentlich losgehen.

Sicherlich wird nicht nächste Woche ein Monteur kommen und die Anlage hier aufs Dach basteln, da gibt es lange Vorlaufzeiten, aber zumindest sind die ersten beiden Schritte schon getan! :-)

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

eigentlichegal on :

Watt? Es ist schon wieder über ein Jahr her, dass ich mich darüber geärgert habe, dass auf der Eigentümerversammlung nicht über die PV-Anlage entschieden wurde, weil sie nicht auf der Tagesordnung stand? Fuck, wie die Zeit vergeht.
anyway: Jedenfalls ne geile Sache!

Mitleser on :

Glückwunsch, das gibt viele interessante Blogeinträge hoffe ich doch.

Blogleser on :

Ja bitte Björn, halte uns auf dem Laufenden und am besten den Baufortschritt verbloggen

Oliver on :

Baufortschritt? Bei uns wurden 2 Carports (gesamt 18 Stellplätze) mit PV ausgestattet, die waren keine 2 vollen Tage vor Ort

Matthias on :

Kannst du auf die Halle nicht auch eine PV Anlage draufbauen?

Zeddi on :

YEEEEEAAAA!

Mega-Nice!

Supporthotline on :

Also haben alle anderen Eigentümer "bis in alle Ewigkeit" die Chance vertan, selbst von der Sonnenenergie zu profitieren, oder gibt es eine Klausel, dass der Rest sich irgendwann mal einklinken darf?

Ach du dickes Ei on :

[ ] Du weißt, was für ein schwachsinniger Bürokratiealarm damit verbunden ist, den Strom anderen im Haus zukommen zu lassen

Klabund on :

Glaube auch nicht dass es in absehbarer Zeit bis kurz vor der Ewigkeit für Bewohner der klassischen Mietskasernen realistisch ist, dass sie ihren eigenen Strom über Solarzellen ökologisch und praktisch gratis produzieren. Wie alle grünen Lösungen ein Konzept dass nur für die obere Schicht gedacht ist.

Jerowski on :

Für die und eine - ggf. ja bald deutlich erleichterte - Mieterstrom Anlage bliebe ja meines Verständnisses nach ja auch noch das eigentliche Gebäudedach?

Aber ja, da ist in Deutschland insgesamt noch ein PV/Photothermie Flächenschatz zu heben...

Roland on :

Herzlichen Glückwunsch... Nur aus Interesse, musst du für die Dachfläche Miete zahlen? Ich bin sehr erstaunt, das die Eigentümergemeinschaft, das durchwinkt, dass du gemeinsames Eigentum für dich alleine nutzen darfst.

Aber wie gesagt, ich freu mich für dich, dass du das durchbekommen hast!

Ich bins nur on :

Wer zahlt den Unterhalt vom Flachdach? Ist Björn da auch nur zu 50% dabei oder zahlt er den voll?
Wenn er voll zahlt, ist für mich der Fall klar.

Tobi on :

Sehr gut, freut mich das zu lesen. :-)

Netzanschlussbegehren noch im November den den Netzbetreiber mailen ... on :

... wenn im Januar Strom geliefert werden soll.

Theo on :

Gibts schon und nennt sich Balkonkraftwerk. 2 Module kaufen, Wehchselrichter und Party machen =)

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options