Vom Zigeuner zur Paprika
Eine ältere Kundin suchte Homann Zigeunersauce. Die hatten wir zwar ewig lange im Sortiment, seit einer Weile jedoch nicht mehr. Das liegt vor allem daran, dass es das Produkt nicht mehr unter dem alten Namen gibt. Politisch voll korrekt wurde es nämlich inzwischen in Paprikasauce "Balkan-Art" umgetauft.
Das erklär mal der alten Dame, die vermutlich jahrzehntelang ohne rassistischen Hintergedanken diese Sauce unter dem alten Namen gekauft und verwendet hat. Sie war zunächst sehr irritiert, hat dann aber das Glas nach einigem Zögern doch gekauft …
Das erklär mal der alten Dame, die vermutlich jahrzehntelang ohne rassistischen Hintergedanken diese Sauce unter dem alten Namen gekauft und verwendet hat. Sie war zunächst sehr irritiert, hat dann aber das Glas nach einigem Zögern doch gekauft …
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Pflegecraft on :
Zitat von meiner Frau die selber Balkan-Art ( Zigeunerin) ist XD
Lieben Gruß
Pflegecraft
Hans on :
Ist das alles nervig heutzutage.
naja on :
Und überhaupt, wenn sich die meist urdeutschen Wokies auch nur vorstellen können, dass irgendwer aus der armenarmen Opfer-Gruppe sich hypothetisch dadurch angegriffen/beleidigt/wasauchimmer fühlen könnte, dann gehts gar nicht, und das Wort ist zwar nicht verboten, denn es gibt da ja gar keine Verbote: Aber wers nutzt ist halt ein zurückgebliebener böser Nadsi und schlimmer als Hitler.
Supporthotline on :
naja on :
Raoul on :
Falls jemand sachdienliche Links hat, gerne her damit.
Mitleser on :
Raoul on :
Raoul on :
Aber wie man sie nun auch nennt: Sie sind schlichtweg köstlich, vor allem, wenn man sie selbst anbaut und reif erntet (die Supermarktware hat oft so einen schmierigen Film drauf und schmeckt -nicht immer, aber zu oft- etwas ranzig).
Karin on :
Raoul on :
Lustig, unter dem Physalis-Eintrag auf Wiki findet sich das nicht.
Marco on :
Ich denke als nicht Gruppenmitglied steht es mir nicht zu zu sagen was die bevorzugte Namensgebung ist und ich hoere ich da primaer auf die betroffenen Gruppen und versuche deren Preferenz zu folgen.
Raoul on :
Das finde ich interessant, da es eine Einstellung ist, die man (für gewöhnlich mit Umlauten allerdings) desöfteren hört.
Woran machst Du die Präferenz denn fest? An denen, die am lautesten schreien? Gerade bei Zigeunern gab und gibt es meines Wissens in regelmäßigen Abständen Knatsch, da „Sinti und Roma“ nur zwei von weiß-nicht-wieviel-dutzend Volksstämmen mit einschließt.
Das abgesehen davon, daß meistens die am lautesten schreien, die in keiner Weise betroffen sind und deren Hauptlebensziel ansonsten darin besteht, im Aldi nach dem Manager zu fragen, weil trotz eingedellter Verpackung kein 50%iger Rabatt gewährt wird.
Walter on :
Denn die Ersetzung von "Zigeuner" ausgerechnet durch "Sinti und Roma" ist (auch wenn die Sinti und Roma das aus sehr verständlichen Gründen wünschen) perfekter Rassismus: Mit einem cleveren Schachzug hat die deutliche Mehrheitsgesellschaft der Zigeuner (eben die Sinti und Roma) alle anderen Stämme (Manusch, Kale, Dom, Halebi, Jenische, ...) marginalisiert, unsichtbar gemacht, aus der Wahrnehmung verdrängt.
Kann man sich als Deutscher so vorstellen, als wäre "Deutscher" auf einmal Tabu und durch "Preuße" zu ersetzen.
P.S. Warum ausgerechnet "Preuße"? Siehe https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ab/Prussia_in_the_German_Reich_%281871%29.svg/1280px-Prussia_in_the_German_Reich_%281871%29.svg.png
Marco on :
Das ist tatsaechlich ein komplexes Thema mit keiner einfachen Antwort, da es, wie du richtig sagst unterschiedliche Meinungen aus verschiedenen Bereichen gibt.
Ich sehe es so: es gibt einen Teil der Betroffenen der aktiv fordert nicht mehr Z genannt zu werden. Es gibt einen Teil dem das voellig wurscht ist. Es gibt einen Teil der es laecherlich findet. Ich habe noch von keinem Betroffenen gehoert der es beleidigend findet, NICHT Z genannt zu werden.
D.h. wenn ich entscheide nicht mehr Z zu verwenden, beleidige ich niemanden, entspreche den Wuenschen eines Teil und gebe anderen etwas zu lachen. As they say: that's ok in my book.
Marco on :
Cookie Dough on :
Simex on :
Micha on :
Ich hol gleich noch Popcorn.
ShadowAngel on :
Micha on :
Einer der "Ich bin kein Nazi, aber... "?
Auweia, was hier so alles rumläuft.
AM on :
Micha on :
Aber danke, du hast bereits genug erklärt, musst dich nicht weiter ausführen.
"Ich bin kein Nazi, aber...."
Mach diesem Satz kam noch nie was vernünftiges.
Ernstnehmen? Du meinst doch sicher dich selbst, oder
AM on :
Micha on :
Du hast dich schon mit deinem ersten Post lächerlich gemacht und kommst jetzt mit diesem Blödsinn?
Ich wiederhole mich ungern, aber: Auweia.
Und einer wie du will ernst genommen werden? Doch nicht so.
Und jetzt geh woanders spielen.
Tobias on :
Utbremer on :
Tobias on :
Jan aus LEV on :
Zuckerwattestäbchen on :
Gar nichts!
(Man kommt hier aus dem Kopfschütteln kaum noch raus.)
Hans on :
naja on :
Supertrumpf!
Gewonnen!
Ist der Name nur dafür entstanden? Nein.
Macht Umbenennung etwas rückgängig? Nein.
In anderen Ländern bemühen sich diese Gruppen (was ist das PC-Wort für Zigeuner, die nicht Sinti und Roma sind?) auch um neue Bezeichnungen gegenüber den alten.
Das Problem sind nicht die Bezeichnungen, sondern, was damit verknüpft ist:
Die Vorstellung von einer außerhalb der Gesellschaft stehenden Gruppe, die sich nicht um die Gesetze des Landes kümmert, in dem sie lebt, sondern nach eigenen Ehrenkodex-Regeln; die unter sich bleiben, etc. Ja, es ist bei vielen inzwischen nicht mehr so, aber gut sichtbare Exemplare davon sorgen weiter für diesen Ruf.
Und das wird sich durch Umbenennung nicht wirklich ändern, nur als Beleidigung lässt sich natürlich eine möglichst komplizierte Bezeichnung nicht so gut nutzen.
Michael on :
Ich nenne meine selbstgemachte Zigeunersauce Zigeunersauce. Ich könnte sie auch Zigeuner:innensauce nennen. Ich bin weder Rassist, Antisemist noch sonst irgendwas. Diese ganze Diskussion geht doch am Urproblem vorbei, siehe Sarotti-Mohr, Mohrenköpfe Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Führer ist ja auch schon wieder schwierig) etc. pp.
Das geht mir so auf den Senkel, ich kann es gar nicht anders sagen