Skip to content

Freie Fläche auf dem Hof

Vom Sperrmüllhaufen lagen noch Scherben und Kleinteile auf der Fläche verteilt herum. Außerdem standen noch ein paar Mörtelwannen voller Bauabfall und ähnlichem Geraffel in der Ecke, die am Montag nicht im Lieferwagen verschwunden waren.
Trotz mehrfacher Bitte, das zu erledigen, haben die Moschee-Leute lieber weiterhin ihre Autos da geparkt und ihre Reifen den Scherben und Metall-Kleinteilen ausgesetzt. Da ich es nicht mehr ertragen habe, drückte ich vorhin einem Kollegen einen Besen in die Hand: "Feg das einfach zusammen und schieb das durch die Blumenkübel auf deren Seite zu einem Haufen zusammen."

Letztendlich hatte er alles auf "deren" Seite gestellt. Auch gut, damit ist die Ecke wieder frei und die ersten beiden Autos (nicht von uns, ist mir aber egal) stehen da schon wieder. Nächste Woche ist übrigens von uns aus eine große Hof-Aktion geplant. Wir werden bis in alle Ecke saubermachen, auch den Bereich vor dem Kellereingang und nach vielen Jahren endlich auch mal die Pflanzkübel überarbeiten. In dem Zusammenhang wird dann auch mein Schutthaufen verschwinden. Das Gejammere meiner Nachbarn, die meine Fläche nicht als ihren Parkplatz nutzen können, war mir dabei übrigens egal – aber ich kann den Haufen einfach selber nicht mehr sehen. :-)


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Johnny Doof on :

Idealer Zeitpunkt für die Parkraumbewirtschaftung oder zumindest Überwachung!

Hans on :

Wenn du den Parkplatz selbst nicht brauchst, warum macht ihr nicht einen schönen Pausenbereich mit ein paar weiteren Pflanzkübeln und transportablen Sitzgelegenheiten draus?

TOMRA on :

Oder Björns Bistro bis Biergarten mit frischen Leckereien aus dem Backofen aka Brötchenknast und bei besonderen Gelegenheiten vielleicht auch mit Donuts oder zumindest Pizzaschnecken?
Vielleicht sorgt die Juniorchefin für den Service oder zumindest die Unterhaltung? ;-)

Nicht der Andere on :

Die haben also ihren Bauabfall mit deinem Bauabfall verwechselt, obwohl um ihren Bauabfall klar differenzierende Mörtelwannen drumherum waren. Von den Mörtelwannen selbst ganz zu schweigen. Von da ist's dann aber noch ein weiter Weg bis zu Akklimatation und Einbürgerung!

Wie wär's denn mit einer dahingehenden Überarbeitung der Pflanzkübel, sie mit motorgetriebenen Rollifahrgestellen zu versehen? Während sie im Zaunmodus auf Hofbreite mit 1,5m Durchlassbreite dösen, ziehen sie mittels Fernbedienung zu beiden Hofrändern und erlauben kurzfristig die Durchfahrt.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.