Vergessener Bleistiftanspitzer
Tzz… Da will man nach zehn oder fünfzehn Jahren oder so mal wieder seinen elektrischen Bleistiftanspitzer benutzen und dann sind da zwischendurch still und heimlich die Batterien ausgelaufen. Um die Batterien ist es egal, aber die Metallteile wieder benutzbar zu machen, forderte einen etwas mühsamen Einsatz von Schleifpapier an einer kleinen Stange. Also nicht für die Bleche im Deckel, den ihr auf dem Foto seht. Aber die andere Seite, tief unten im Gehäuse des elektrischen Anspitzers, war etwas mühsamer zu bearbeiten.
Aber letztendlich hatte ich Glück: Es waren nur die Bleche korrodiert und nachdem sie wieder halbwegs gereinigt waren, funktionierte der Anspitzer auch wieder. Glück gehabt. Meine Tochter vor allem, denn ihr hatte ich großspurig versprochen, einen elektrischen Anspitzer mitzubringen.

Aber letztendlich hatte ich Glück: Es waren nur die Bleche korrodiert und nachdem sie wieder halbwegs gereinigt waren, funktionierte der Anspitzer auch wieder. Glück gehabt. Meine Tochter vor allem, denn ihr hatte ich großspurig versprochen, einen elektrischen Anspitzer mitzubringen.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
PitBrett on :
Micha on :
DerBanker on :
Chris_aus_B on :
Brrrrzzrrrzzrrrzzrrrzzrrrzzrrr...
scorpiolly on :
Ausgelaufene Batterien in Radios, Fernbedienungen, Uhren etc, mein Tip aus eigener Erfahrung:
- Soweit wie möglich freilegen und grob vorsichtig losen Schmodder entfernen,
- Essigessenz 25iger darauf tropfen und staunen,
- warten,
- abwischen, abspülen, trocknen(Fön oder Tuch),
- ggf minimal W40 aufsprühen und zusammenbauen,
- freuen.
Hoffe, vielleicht irgendjemandem geholfen zu haben.
ChristianS. on :