Jetzt neu: Frischfisch (SB-verpackt)
Seit dieser Woche haben wir übrigens frischen Fisch im Sortiment. Lachs (auch mariniert / mit Kräuterbutter), Rotbarsch, Seelachs und Kabeljau, alles in Filets und SB-verpackt im Kühlregal.
Die Artikel sind immer nur wenige Tage haltbar und so werden wir immer nur zu Donnerstag bestellen, so dass wir zum Wochenende (Freitag = Fischtag) diese Ware hier stehen haben. Momentan ist es eher noch ein Glückstreffer, wenn ein Kunde den Fisch entdeckt und kauft, aber ich bekomme noch einen riesigen Berg Werbematerial, den wir hier bei der Ware und im Laden verteilen werden.
Finde ich richtig gut.

Die Artikel sind immer nur wenige Tage haltbar und so werden wir immer nur zu Donnerstag bestellen, so dass wir zum Wochenende (Freitag = Fischtag) diese Ware hier stehen haben. Momentan ist es eher noch ein Glückstreffer, wenn ein Kunde den Fisch entdeckt und kauft, aber ich bekomme noch einen riesigen Berg Werbematerial, den wir hier bei der Ware und im Laden verteilen werden.
Finde ich richtig gut.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
MartinM on :
SB-Kabeljau ist oft aufgetaut, steht dann zwar klein auf der Packung, aber ist nicht das was viele erwarten.
Sven on :
Hans on :
TheM on :
Johnny Dosenfisch on :
Ulf on :
Techniker on :
Der Tiefkühlfisch ist wenigstens in einer Vakuum-Plastik statt in einer viel zu grossen Schale wie dieser Frische.
Obwohl seit meiner Kindheit (so vor 2-3 Jahrzehnten) das Thema Plastik viel stärker in der Öffentlichkeit steht (ich sage nur "Jutebeutel" -damit fing es an) wird gefühlt heute noch viel mehr in Plastik verpackt als "Damals".
Fleisch gabs beim Metzger oder im Supermarkt an der Theke, Fisch ebenfalls an der Theke oder auf dem Markt. Das wurde in Papier/Folie eingschlagen und fertig.
Für diese Riesenschalen mit SB-Fleisch und -Fisch wärst Du vor 20 Jahren von der Öko-Fraktion gelyncht worden...
Hast Du eigentlich Pläne/Ideen, Deinen Supermarkt "Plastikärmer" zu gestalten und spielt die Art der Verpackung für Dich bei der Auswahl des Sortiments eine Rolle?
Vielleicht ist die Bremer Neustadt nicht gerade die typische Gegend für ein Konzept "Plastikfreier Supermark" -aber wäre das nicht trotzdem ein Alleinstellungsmerkmal?
Klabund on :
Das gekühlte Sortiment würde wohl auf 1 Meter passen. Halt ein paar Premium-Joghurts im Glas wie Landliebe, und das war's dann auch schon.
Plastik lässt sich im Lebensmittelhandel so wie er heute ist nicht entfernen. Darum hat sich die EU dabei ja schon nur auf die Gastro und den Privathaushalt gestürzt.
Martin Bokowski on :
"Alleinstellung" im Sinne von: "Kein Kunde da"?
Mitleser on :
Cosmo on :
Wir wollen weniger Müll, insbesondere Plastik. Was passiert, es wird bei Obst/Gemüse bisschen Plastik eingespart, so das wir wieder einen Stand, den wir vor 20 Jahren hatten, haben und das auch noch gefeiert.
Gleichzeitig baut man Frischetheken ab und stellt die Wände voller Plastikmüll. Und es wird immer mehr abgepackt. Edeka hier schießt echt den Vogel ab. Wurst/Käse wird frisch aufgeschnitten, zwischen jeder! Scheibe ne Folie und außen rum nochmal Folie. Du bekommst an deren Theke mehr Plastik, als ausm Regal. Die Fleischersatzprodukte sind leider auch nicht viel besser.
Konsequenz: Nur noch auf dem Markt oder türkischem Obst- u. Gemüsehändler und beim Fleischer kaufen. Da sind auch eigene Dosen und Taschen kein Problem. Es werden wieder mehr.
Panther on :
Peter on :
Panther on :
Jenniflair on :
Panther on :
Wer immer noch auf den ganzen aufgetauten Kram in Plastik- oder gar Aluschalen bzw. an Bedientheken hereinfällt, darf den höheren Preis ohne Qualitäts- oder Nachhaltigkeitszugewinn gern zahlen.
Zu den Plastikschalen: Auf diese Weise lässt sich die gefühlte Menge künstlich vergrößern und Farbe/Konsistenz besser vortäuschen. Und es gibt anscheinend irgendwelche Leute, denen schon ein wenig Marinieren oder auch nur einfaches Würzen zu unbequem ist.
Alexander M. on :
die Menschens sind häufig Gewohnheitstiere, gerade bei Lebensmitteln wie Fisch, d.h. sie essen häufig das, was sie kennen. Würde Björn vermeintlich unbekanntere Fische ins Angebot aufnehmen, würde das die Wahrscheinlichkeit, die Ware abzusetzen, massiv mindern.
Anja on :
Mögen Fische den Stellenwert von Elefanten bekommen on :
Nobody on :
Und so wie du das berichtest, ist das eine mega Verschwendung und eine Schande gegenüber der Natur/den Tieren die dafür sterben mussten, nur um entsorgt zu werden.
TOMRA on :
Kassen Kalle on :
Daniel on :
Nobody on :
Frisch ist der Fisch wenn er morgens gefangen und Abends gegessen wird bzw maximal vom Vortag ist. Fahrt mal an die Atlantikküste und stellt euch einen Tag früh den Wecker, dann schnell zum Hafen und kauft nen Fisch direkt vom Fischer... das ist ein ganz anderes Geschmackserlebnis... alternativ nehmt TK Fisch, der wurde in der Regel noch auf See verarbeitet und eingefroren... aber doch bitte nicht so nen Fisch der Tagelang und hunderte, wenn nicht tausende Kilomater umhergeschickt wurde.
Und was die gefährdeten Arten angehen, da geb ich vollkommen recht... nehmt am besten Fische die auch nachgezüchtet werden können. Ich muss gestehen, alle paar Jahre esse ich auch ne Seezunge, aber das schlechte Gewissen isst mit.
Ansonsten Angelschein machen und selbst sein Glück versuchen, dann merkt man erstmal wie selten manche Art ist.
Panther on :
Raoul on :
Aber erstaunlich, wie das freitägliche Fischgebot irgendwie mancherorts immer noch präsent zu sein scheint. Hier bei uns würde sich dahingehend kein Supermarkt nach den Wochentagen ausrichten.
Peter on :
Wenn er nicht gegessen werden möchte, dann soll er sich halt besser verstecken. Die Schwachen sterben eben aus.
Nobody on :
Anja on :