Skip to content

Anarchie im Sammelheft

Ob die Aufkleber mit dem Pandabären in den Sammelheften nun akkurat auf den vorgedruckten Feldern kleben, ober ob man sie irgendwie krumm und schief in das Ding pappt, ist sowohl den Aufklebern, dem Sammelheft, den Prämien und vor allem den Pandas vollkommen egal.

Die Kunden bekommen die Punkte meistens als Aufkleber auf einem Stück Trägerpapier ausgehändigt und dürfen sie selber in die Hefte kleben. Die Chance, dass das da von einem Kunden gemacht wurde, ist also groß. Kann man so machen, ist aber wie bereits oben erwähnt vollkommen egal.

Kurioser finde ich, dass da nicht nur 20, sondern 23 Aufkleber drauf sind. :-P


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Don Joeh on :

Würden wir in Bremen wohnen, wäre die Chance groß, dass es das Sammelheft meiner 2,5 - jährigen Tochter ins Blog geschafft hat - sie freut sich auch immer wie Bolle aufs "Kleber kleben" :-)

buntklicker.de on :

Der geneigte treue Edeka-Kunde hat normalerweise nach der Hälfte der Aktionsdauer so viele von den Marken gesammelt, daß man damit so viele Karten, wie man für alles, was man haben will, braucht, flächendeckend bekleben könnte (ohne auf die Felder Rücksicht zu nehmen). Zumal ja viele Kassierer gerade bei einem etwas größeren Einkauf nicht zählen, sondern schon mal einen guten Meter von dem Band abreißen und rübergeben.

John doe on :

Noch kurioser finde ich, dass dieses Rabattmarkenkleben immer noch so beliebt ist.

Jerowski on :

Meistens sind die Produkte/Qualität/Preise nichts für mich, aber tatsächlich sind das die einzigen Punkte die ich (nebenbei) sammel. Allein schon, weil ich dabei keine Daten abgegeben muss wie bei den üblichen Karten...

Meine Frage wäre ja eher: Muss man die eigentlich überhaupt einkleben? Oder kann man die im Zweifel auch einfach "am Stück" mit abgeben?

Raoul on :

Eine ganz kurze Zeitlang gab es beim Hit für diese Markenheftchen echt Produkte komplett umsonst (nach einem Einkauf in Höhe von ~150-200 Euro; damals Messer und Kochzubehör). Das war tatsächlich großartig, hat aber nur zwei Aktionen überdauert und jetzt ist es da der selbe Mist wie überall: Produkte mit vermeintlich hohem Wert und durchgestrichenem OVP, die die Hersteller nicht regulär anbieten und bei denen man den tatsächlichen Preis, der wohl ungefähr bei dem rabattierten Preis liegen wird, nirgends einsehen kann.

TripleT on :

Frage an Björn: Ist es eigentlich irgendwie relevant, wie viele Aufkleber da tatsächlich draufkleben? Wird das irgendwie geprüft? Und wie bekommen die Händler die entsprechende Preisdifferenz gutgeschrieben? Oder hast du für alle Produkte eh nur den niedrigen Preis gezahlt, und wenn jemand etwas tatsächlich ohne Treuepunkte kauft, gab's halt nen netten Gewinn?

Björn Harste on :

Die Anzahl der Aufkleber wird schon geprüft. Das Heft muss ja voll sein, um die Prämie kaufen zu können.
Zu den Preisen kann ich nichts sagen, ich weiß sie wirklich nicht. Wir haben die Artikel, wir "brauchen" die Artikel für die Aktion. Ob die jetzt mit vernünftiger Spanne oder nur durchlaufender Posten sind, interessiert mich nicht mal. :-)

Jerowski on :

Von euch (re: an der Kasse beim einlösen) geprüft oder tatsächlich irgendwie zentral eingeschickt o.ä.?

Supporthotline on :

Da die Aktionsware ja suggestiv als mit das Hochwertigste im Laden erscheinen soll (Boah, für diese Pfanne und dieses Messer zahlt man original sonst soooooooo viel!!!12), scheint dein Interesse daran ja doch recht gering zu sein. Schnöde Chips haben da offensichtlich mehr zu bieten. Danke für den unterschwelligen Hinweis, was man von den Aktionen halten soll. 8-)

Micha on :

Wie können einem als kaufmann die Preise egal sein?

Stefan G. on :

Wenn man sie nicht bezahlen muss?

Sebastian on :

Bei einem Kommissionsgeschäft können dem Kaufmann die Preise völlig egal sind, schließlich haben sie keinen Einfluss auf seinen Gewinn.

Micha on :

Stimmt wenn er eh gleich viel bekommt ob das zum original Preis oder zum rabattierten Preis verkauft wird...

Mitleser on :

Du liest hier noch nicht sehr lange mit? Björn ist, im positiven Sinne, einiges egal.

Panther on :

Wer sollte die übliche "Aktionsqualität", bei der schon die "reduzierten" Preise Mondpreise sind, bitte zum Mond-Mondpreis kaufen wollen? :-O

Wirrkopf on :

Mein innerer Monk dreht gerade durch ... :-O

Stefan G on :

Könnte glatt von meinem ehemaligen Vermieter sein .. der hat durch jahrelange Diabetes Nervenschäden bekommen und jetzt kein Gefühl mehr in den Fingern. Feinmotorik quasi nicht mehr vorhanden.

igel on :

Kann man das auch getrennt abgeben bei dir?
Also den Pass und die nicht geklebten Aufkleber.

Mir ist das immer zu mühsam.

Anonymous on :

Wahrscheinlich hat die Zahl der Aufkleber religiöse Gründe, da im Diskordianismus die Zahl 23 eine besondere Bedeutung hat.

Das würde auch erklären, warum die Aufkleber so unordentlich aufgeklebt sind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskordianismus

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.