Eingeklemmter Karton
Für die Rücksendung meines Fahrrads mit dem gebrochenen Rahmen habe ich nun vom Hersteller / Händler einen großen Transportkarton zugeschickt bekommen. Die Kiste ist etwa zwei Meter lang, 1,20 m hoch und ungefähr 30 cm dick – also eher unhandlich. Da sich noch kein Fahrrad darin befindet, ist er vor allem groß, aber eben nicht schwer.
So kam mir der Gedanke, ihn einfach mit Hilfe von ein paar Getränkekisten zwischen dem Regalboden und der Decke hier im Lager einzuklemmen und für die nächsten Tage wortwörtlich in der Luft hängen zu lassen. Hält wunderbar, sieht nur ziemlich wild aus. Mal gucken, wie der Kollege aus der Spätschicht das sieht. Würde mich nicht wundern, wenn er sich aus irgendwas eine Art Absperrung bastelt, um sich nicht versehentlich unter den Karton zu stellen.

So kam mir der Gedanke, ihn einfach mit Hilfe von ein paar Getränkekisten zwischen dem Regalboden und der Decke hier im Lager einzuklemmen und für die nächsten Tage wortwörtlich in der Luft hängen zu lassen. Hält wunderbar, sieht nur ziemlich wild aus. Mal gucken, wie der Kollege aus der Spätschicht das sieht. Würde mich nicht wundern, wenn er sich aus irgendwas eine Art Absperrung bastelt, um sich nicht versehentlich unter den Karton zu stellen.



Comments
Display comments as Linear | Threaded
Chris_aus_B on :
SPages on :
Mitarbeiter hat (leeren) Karton über die Presse entsorgt.
Ulf on :
Stephan on :
Nicht der Andere on :
Nebenbei - hätt' ich nun nicht gedacht, daß Fahrradversender leere Fahrradkartons quere durch die Republik senden. Ist ja auch so schon Sperrgut. Keine Ahnung, wie oft sowas vorkommt, aber hätte erstmal sowas erwartet wie "Könnten Sie beim lokalen Fahrradhändler fragen, ob sie einen Karton bekommen können, nötigenfalls gegen Aushändigung einiger Euros?".
Fahrradkarton of Death on :
Cliff on :
Klaus on :