Skip to content

Baiser-Törtchen

Wann immer ich jemanden frage, was man mit fertigen Baiser anstellt, bekomme ich als Antwort, dass die gewöhnlich zerkrümelt und für Desserts oder Kuchen verwendet werden. Ich mag Baiser überhaupt nicht gerne (auch nicht in Form dieser kleinen Verzierungen auf Torten) und stehe der Materie entsprechend einfallslos gegenüber.

Wir verkaufen hier auch seit Anbeginn unserer Zeitrechnung kleine Baiser-Törtchen. Gibt es irgendjemanden, der die tatsächlich mit Sahne und Früchten (oder was auch immer) füllt und wie auf dem Foto auf der Verpackung anbietet / verzehrt? Brr. :-D


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

kritischer Beobachter on :

In meiner Kindheit, also sagen wir in den 80ern und frühen 90ern hab ich mir da für unter 1 DM ab und zu so ein Teil geholt und einfach pur gegessen: Es war süß, es war teilweise chemisch bunt wie Zuckerwatte, und es war knusprig. Für damalige Verhältnisse also lecker :-)
Würde ich jetzt aber auch nicht mehr essen.

Klodeckel on :

Zu der Zeit gabs die noch bei jedem Bäcker. Genauso wie "Negerkussbrötchen". :-)
Lang lang ist's her....

kritischer Beobachter on :

Ja genau, beim Bäcker hausgemacht.

Moritz on :

Baiser ist absolut köstlich als Grundlage von Eton Mess, machen wir regelmässig als Nachtisch: https://de.wikipedia.org/wiki/Eton_Mess

Jemand on :

Nur vom Anblick der Packung kriege ich schon Gänsehaut. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste daraufbeißen, schaudere ich mich.

SPages on :

Nö, dafür ist mein BMI zu niedrig.

Kenne das Zeug auch nur um es irgendwie in einem Rezept zu verwenden.

rainyday on :

Oh nein, habe nie einen Zugang zu diesem Zeug gefunden

Klodeckel on :

Ich oute mich mal als jemand, der diese Dinger so wie sie in der Packung liegen gerne mal verzehrt. Ohne Früchte, ohne Sahne.
Mit Vanilleeis schmecken die auch gut, aber am besten einfach pur. Schön süß und krümelt so herrlich....
Lass das Spar-Kind einfach mal probieren. ;-)

Basti on :

Bin ich dabei. Gerne mit frischer Sahne. Oft in der Kindheit gegessen.

Gibt es auch als Erdbeer, Schoko o. Lakritz Baiser.

Mareike on :

Dann komm mal in die Schweiz, hier wird das im Herbst tonnenweise verzehrt...
Hier heissen die dann Merengue und werden mit Vermicelle und wahlweise Eis und oder Sahne serviert.

Ist nicht wirklich meins, aber hier ein Nationalgericht/Dessert

LG aus der CH

Hans-Jakob on :

Zu meiner Kindergartenzeit hat ein Kind solche Dinger mal als Geburtstagskuchen mitgebracht. Pur ohne alles.
War schon damals nicht mein Fall.

Mimi on :

Ich esse die super gerne :-D

Falk on :

Allein der Gedanke an die Mundhaptik und das quietschen beim Reinbeissen lassen sich mir die Nackenhaare hochstehen. Absolutes NoGo.

Jane DAU on :

Baiser sind nicht mein Ding. :-)

Baiser-Esser on :

Wenn man mal etwas Eiweiß übrig hat, kann man die einfach selber machen und dann nicht so lange trocknen, bis sie wirklich staubtrocken sind, sondern noch einen leicht klebrigen Kern haben. Das schmeckt tatsächlich gut.

Theisilv on :

Die kleineren Baiserdinger die wie Sahnehäubchen aussehen wahlweise in weiß und weiß/rosa, werden von meiner Oma immer als Süßigkeit geschätzt zum Pur essen

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.