Warum ist mein Kassenzettel blau?
Seit einer Weile haben wir dunkelblaugraues Papier in unseren Bondruckern an der Kasse. Der Haken an diesen Zetteln ist, dass durch den dunklen Hintergrund der Kontrast zur schwarzen Schrift verringert ist und sie deshalb schlechter lesbar sind – aber abgesehen davon hat dieses Papier viele Vorteile: Es hat keine chemischen Farbentwickler, wodurch das Papier im Altpapier entsorgt werden und recycelt werden kann und es darf unmittelbar mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Praktischer Nebeneffekt: Die Ausdrucke sind auch noch nach Jahren lesbar.
Das Papier ist ungewöhnlich, aber zumindest bei mir hat sich noch niemand beschwert. Und falls doch, haben wir wohl einige überzeugende Argumente für dieses Papier. Details zu diesen Bons könnt ihr hier nachlesen.

Das Papier ist ungewöhnlich, aber zumindest bei mir hat sich noch niemand beschwert. Und falls doch, haben wir wohl einige überzeugende Argumente für dieses Papier. Details zu diesen Bons könnt ihr hier nachlesen.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Mitleser on :
Wurde natürlich genutzt, um den Kontoauszugspreis gleich um 1 € teurer zu machen.
Herr Hausen on :
Gurkenoma on :
Molli on :
DerBanker on :
Ich kann mir nicht vorstellen, dass unser KAD-Papier, das ja auch für unsere Geschäftskunden 10 Jahre lang haltbar sein muss, von schlechterer Qualität ist.
Glaub auch nicht, dass die Sparkasse das anders macht.
Davon ab: bei uns gibts auch Kontoauszüge als PDF, die man auf einem USB-Stick bunkern kann.
(Aber, äh, Kontoauszugspreis?? Bei uns kosten nur der Versand oder das Erstellen von Doppeln. Nehmen andere echt für einen regulären Auszug am KAD Entgelt?)
kritischer Beobachter on :
Ich bin bei einer Genossenschaftsbank. Da hab ich ewig online banking gemacht und mir die Auszüge am Drucker geholt.
Irgendwann wäre das prohibitiv teuer geworden.
Ich konnte meine Gebühren nur auf dem bisherigen Niveau halten, indem ich auf das Drucken von Auszüge verzichtete und auf PDF-Auszüge umstieg.
Die Alternative wären All-Incl-Modelle gewesen, die sind aber für den Normalnutzer nicht attraktiv
pgeher on :
Chris_aus_B on :
DerBanker on :
Wolli on :
Florian on :
Auf der tollen Webseite findet man ja mal wie immer keine Preise
Simon. on :
Tobi on :
Also bei mir steht drauf "dass das Papier aufgrund der Funktionsweise eine gewisse Oberflächenempfindlichkeit aufweist." Für eine längere Aufbewahrungszeit soll man sich eine Kopie anfertigen.
Interessanterweise scheint das Papier auch druckempfindlich zu sein.
am Samstag, 11. Juli 2020 on :
DerBanker on :
Unsere sind schon lange so haltbar, und die der Deutschen Post auch.
Doktor Proktor on :
Kaufmann on :
SUPPoRTHoTLiNE on :
DerBanker on :
Bei ungewisser Haltbarkeit hab ich aber auch immer eine Kopie gezogen und den Bon darauf aufgeklebt. Heftet sich auch besser weg so.
eigentlichegal on :
Das ist mal so ein Vorteil, bei dem einem vorher selten ein entsprechender Nachteil anderer Bons kommuniziert wurde.
Erinnert an die Deostick-Werbung, die plötzlich versprach, *keine* Flecken in T-Shirts zu hinterlassen. Kann mich nicht daran erinnern, dass die vorher gewarnt hatten "Vorsicht, macht Flecken in T-Shirts"
Prometheus on :
(Ich weiß, geht teilweise schon, allerdings machen nur wenige Märkte mit, und die Bezahlmöglichkeit ist auch auf Lastschrift beschränkt, und soweit ich weiß bekommt man den Ausdruck noch zusätzlich, also eine halbgare Lösung)
Oliver on :
Sebastian on :
Das einzige, was man beachten muss, ist, dass die Rechnung im digitalen Original (d.h. z.B. in Form der E-Mail, mit der sie eingegangen ist) aufzubewahren ist. Da das aber sowieso für alle handels- oder steuerrechtlich relevante Kommunikation gilt, braucht man als Unternehmen sowieso eine funktionierende Lösung für die E-Mail-Archivierung.
Daniel Mayr on :
Micha on :
Gantl on :
John dorian on :
Anonymous on :
Heinz Wäscher on :
Martin on :
Und spätestens beim Bezahlen hat der Drucker noch 5 Sekunden, bei Bargeld 7 Sekunden bis 2 Minuten("Ich habs passend - oh doch nicht") Zeit zum aufholen.
Würde dann auch gleich die nutzlose Werbung unterbinden, wo man bei Kauf von wenigen Artikeln 800% Extrabon mit irgendwelchen nutzlosen Angeboten in die Hand gedrückt bekommt...