Skip to content

Sprachlos. Fassungslos. Verständnislos. (Findorff / 16.06.20 / Teil 4)

Gestern Mittag wurde übrigens endlich die Kleineis-Truhe von einer Spedition abgeholt. Einen Termin zu finden, war etwas mühsam, hatte aber letztendlich funktioniert.

Das Gerät ist nicht sehr schwer, aber doch unhandlich und außerdem will man damit ja pfleglich umgehen und so wollte ich dem Fahrer unaufgefordert zur Hand gehen. Zuerst, als er die rollbare Truhe über eine Türschwelle bugsieren wollte. Als ich mich positionierte, um das Teil anzuheben, zeigte er mir seine Methode: Einen Meter Anlauf und mit einem Schwung über den Huckel. Mein Technikerherz schmerzte.

Als er an der hohen Stufe zum Gehweg ankam, wollte ich wieder mit anfassen, aber auch hier lehnte er wieder ab. "Brauchst nicht, ich mach das so", sprach's und ließ die Kühltruhe polternd zu Boden krachen. Meinen schmerzverzerrten Blick kommentierte er jovial: "Das Teil geht sowieso in die Presse. Da muss man nicht mehr sanft mit umgehen."

Alter … Dafür so einen Sermon mit dem Termin. Wir hätten die Truhe dutzendfach verschenken und sogar verkaufen können, unser Schrotti hätte sie liebend gerne genommen. Immerhin funktionierte sie noch einwandfrei, hat nur ihre Gebrauchsspuren gehabt. So eine Ressourcenverschwendung löst nur Kopfschütteln und Unverständnis bei mir aus. Fassungslosigkeit beschreibt es sogar noch besser. :-(


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Georg on :

Ex und Hopp damit der Euro rollt
Trotz aller Sortierwut und Recyclingquoten,wir sind Müllweltmeister

TOMRA on :

Immer diese Cliffhänger:
wird der Becks Kühlschrank auch noch abgeholt und falls ja, wann?
Und vor allem wird er sanft transportiert und/oder auch verschrottet?
Spannend! :-P

Klodeckel on :

Besonders ärgerlich, dass man dafür auch noch seine wertvolle Zeit verschwendet hat.
Wenn du in ca. 15 Jahren in Rente gehst und die Truhen im Neustädter Fischmarkt wegmüssen, wirst du dich hoffentlich an diese Geschichte erinnern.

Hugo der Harte on :

QUOTE:
Das Teil geht sowieso in die Presse.
Hoffentlich wird das Kühlmittel vorher fachgerecht entsorgt. So, wie der Fahrer auf mich wirkt, habe ich leise Zweifel.

Mitleser on :

Die Eisvielfalt bei Langnese war gefühlt auch schon mal größer...

Deabonniert

TOMRA on :

Die Eisvielfalt in dieser Truhe war nicht nur gefühlt auch schon mal größer...

Raoul on :

Genau das dachte ich auch.

https://image.kurier.at/images/cfs_616w/1716129/Eistafel%252B1996.jpg

Wenn wir dann aber mal durchzählen, fällt auf, daß es all die Jahre konstant um die 35 Sorten waren. So auch heute. (Wenn wir mal außer Acht lassen, daß unten rechts mit Schöller auch ein anderer Großkonzern vertreten ist – und nun frage ich mich, warum diese Konkurrenten sich eine Tafel teilen).

Mitleser on :

Die Innovation fehlt aber dennoch, trotz gleichbleibender Anzahl an Eissorten.

Auf deinem Plakat hast du 7x den Hinweis "Neu". Vergleiche ich mit der Eistafel unter https://www.shopblogger.de/blog/archives/18345-Aktuelle-Eistafel.html dann sehe ich da zu 95% Eissorten, die ich schon vor 20 Jahren aß.

Und die x-te Sorte Magnum ist für mich keine Innovation, ebenso wie Retro-Sorten.

Der Blick in die Eistruhen der Supermärkte bestätigt das noch mehr, in meinem Kaufland gibt es schon gar kein Lagnese-Einzeleis mehr, aber das, was man da in der Truhe findet, sind dann auch nur Magnum- und Cornetto-Abklatsche.

Raoul on :

In Sachen Neuheiten stimme ich Dir zu. Und weiß, wie oft man als Kind geflucht hat, weil das Lieblingseis nach nur einem Jahr ausgelistet wurde. Hat sowohl Vor- als auch Nachteile und speziell heute gäb‘ es dank des Internet vermutlich regelmäßig Protestwellen, wenn das Lieblingsmagnum eingestellt wird.

Marko on :

Fehlende Neuheiten?

In diesem Jahr sind mit Sicherheit mindestens 70 verschiedene neue Sorten Eis von den Herstellern auf den Markt gebracht worden.

Und das sind nicht nur Schoko oder Vanilleeiscremes.

Mitleser on :

Es geht hier um Einzeleis und nicht die 1 Liter Plastikdosen, guten Morgen!

TOMRA on :

In (Ösi) Schilling? Wie süß!
Aber hier geht es um Langnese in DM bis Euro.

Nicht der Andere on :

Wird nächstes Jahr unverändert wiederverwendet bei der Retrovermarktung mit den abgebildeten Europreisen.

Raoul on :

Nahezu alle Sorten gab‘s auch in Deutschland und die Plakate sahen ähnlich aus. Das war nur das Bild, das ich am Schnellsten in brauchbarer Auflösung finden konnte und Tschisi beinhaltete.

GelberBuntstift on :

Vermutlich denkt der Spediteur nur, dass die Truhe verschrottet wird. Normalerweise werden die aber weiter benutzt und dem nächsten Kunden zur Verfügung gestellt.

eigentlichegal on :

QUOTE:
Vermutlich denkt der Spediteur nur, dass die Truhe verschrottet wird."


Vielleicht ist die Beobachtung des Spediteurs aber eine andere.
"Bisher wurde noch jede Truhe, die ich transportiert habe, hinterher gleich verschrottet"

GelberBuntstift on :

Woran das dann wohl liegen mag :-)

Anonymous on :

Ich ahne jetzt, woher die Gebrauchspuren vom Anfang kommen... (siehe unter https://www.shopblogger.de/blog/archives/21260-Neue-alte-Kleineistruhe.html ) :-D

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options