Katzenfutterbehältnisverwirrung
Eine Frau rief an und wollte wissen, ob wir Katzenfutter "in Päckchen" hätten.
"In Päckchen?", fragte ich erstaunt, ging dabei im Geiste alle mir bekannten Tierfutterverpackungen durch und versuchte mir vorzustellen, was die Anruferin wohl mit "Päckchen" meinen könnte.
"Ja, Päckchen. Die man oben aufmachen kann. Also keine Dosen."
[Päckchen … Päckchen … Was meint die mit "Päckchen"?!]
"Ahh, ich weiß", freute ich mich, "Sie meinen dann bestimmt diese flachen Beutel, die man oben aufreißen kann?"
"Nein, keine Beutel. Diese flachen Päckchen. Hat doch jeder Laden."
"Sagt mir überhaupt gar nichts."
"Das ist aber ein schwaches Bild für einen Mitarbeiter in einem Supermarkt."
…
Es dauerte ein paar Minuten, bis sich herauskristallisierte, dass im Universum der Anruferin die flachen Aluminumschalen, wie sie z.B. von Sheba aber auch vielen anderen Herstellern verwendet werden, "Päckchen" heißen. Wäre ich im Traum nicht drauf gekommen, die Schälchen so zu bezeichnen.
"In Päckchen?", fragte ich erstaunt, ging dabei im Geiste alle mir bekannten Tierfutterverpackungen durch und versuchte mir vorzustellen, was die Anruferin wohl mit "Päckchen" meinen könnte.
"Ja, Päckchen. Die man oben aufmachen kann. Also keine Dosen."
[Päckchen … Päckchen … Was meint die mit "Päckchen"?!]
"Ahh, ich weiß", freute ich mich, "Sie meinen dann bestimmt diese flachen Beutel, die man oben aufreißen kann?"
"Nein, keine Beutel. Diese flachen Päckchen. Hat doch jeder Laden."
"Sagt mir überhaupt gar nichts."
"Das ist aber ein schwaches Bild für einen Mitarbeiter in einem Supermarkt."
…
Es dauerte ein paar Minuten, bis sich herauskristallisierte, dass im Universum der Anruferin die flachen Aluminumschalen, wie sie z.B. von Sheba aber auch vielen anderen Herstellern verwendet werden, "Päckchen" heißen. Wäre ich im Traum nicht drauf gekommen, die Schälchen so zu bezeichnen.
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Paterfelis on :
SPages on :
Oliver on :
SPages on :
Nicht der Andere on :
So lebt eben jeder etwas in seiner eigenen Gedanken-, Interpretations- und Alliterationswelt. Und Wortfindungsprobleme werden wir wohl alle mal haben. (;
eigentlichegal on :
Ein Quader zeichnet sich ja dadurch aus, dass gegenüberliegende Seiten gleich sind
....und diese Schälchen haben nun wirklich ein klar definiertes "Oben" und "Unten", das sich gewaltig voneinander unterscheidet.
Also ich wäre nicht darauf gekommen, dass man die als Päckchen bezeichnen kann
Andreas on :
Hendrik on :
Theo on :
Anonymous on :
Wieso fragt sie nach, wenn es doch sowieso jeder Laden hat?
eigentlichegal on :
Franky on :
Anonymous on :
Konsument on :
Anonymous on :
Was ich jedoch bemerkenswert finde: Björn betreibt einen Nachbarschaftsladen. Wer sich bei ihm nach Produkten erkundigt wird sehr wahrscheinlich aus der Neustadt kommen, denn für Auswertige gibt es (zumindest für so ein Standardprodukt wie KaFu) genügend näher liegende Anlaufstellen. Warum weiß sie dann nicht, was Björn an KaFu hat? Schließlich ist das ja ein Produkt, das man eher regelmäßig kauft. Die scheint keine häufige Kundin zu sein...
Crazy_Borg on :
Allerdings bin ich in sowas geübt.
In unserer Familie werden z.B. generell Tonnen als Kisten bezeichnet...