Coke & Mentos
Meiner Neugierde sind eben eine 1,5l-Flasche Coke und eine halbe Rolle Mentos Menthol Kaubonbons zum Opfer gefallen. Mir wurde angeraten, das Experiment lieber draußen durchzuführen. Ich dachte mir schon, daß das ein sehr überschäumendes Ereignis werden würde...
Daß die Fontäne es auf rund einen Meter Höhe schafft, hätte ich aber nun gar nicht erwartet.

Nachtrag vom 4.7.06: Mentos schreibt man ohne "h", also nicht "Menthos"...
Daß die Fontäne es auf rund einen Meter Höhe schafft, hätte ich aber nun gar nicht erwartet.

Nachtrag vom 4.7.06: Mentos schreibt man ohne "h", also nicht "Menthos"...
Trackbacks
Paranoid on : Cola meets Mentos
Show preview
Wer mal eine Flasche Cola und eine Packung Mentos übrig hat kann ja das hier einfach mal testen.
[via Shopblogger]
...
Konsumblogger on : Sprudelt lange ... sprudelt frisch....
Show preview
Mentos in Cola @ shopbloggerDas erinnert mich an eine besondere Unterrichtsstunde.Ich war so naiv zu glauben, daß es folgenlos bleiben würde wenn ich eine Vitamintablette in eine gerade geöffnete Flasche Mineralwasser (natürlich gut Kohlensäurehaltig
hirnrinde.de - was in unseren Köpfen herumspukt... on : Durchschlagende Wirkung von Softdrink und Kaubonbons...
Show preview
Der Shopblogger berichtete vor zwei Tagen von einem ausgesprochen amüsanten Experiment, bei dem ein erstaunlich durchschlagendes Zusammenspiel eines kohlesäurehaltigen Getränks (Cola) und einigen Kaubonbons (Mentos) beobachtet wurde
Einige weit...
Marcos Blog on : Küchenplasma
Show preview
Das Mentos-Experiment war gestern (und langsam wird das ja auch wirklich langweilig), die neue Mode scheint das Erzeugen von Plasmawolken im Mikrowellenofen zu sein.
Videos gibt's bei Google.
Der Shopblogger on : In Cola stecken
Show preview
Ein kleiner Junge stand mit großen Augen vor einem Aufsteller voller Mentos: "Guck mal, Mama."
Mama: "Ja, die kann man in Cola stecken."
Der neue Verwendungszweck für Mentos & Cola scheint damit festgelegt zu sein.
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Atomaffe on :
Zarquod on :
Phil Marx on :
Björn Harste on :
Ginny on :
goofposer on :
Ich dachte immer, gerade in Frauen können Kinder wohnen. Wenn auch jeweils nur ein dreiviertel Jahr.
Ceryon on :
calcaneus on :
cozmic on :
Plasma on :
Bitte schön
http://www.myfunlink.de/1621.htm
Phil Marx on :
Da lohnt sich die Investition ja goar net. Aber wenn man da zwei Packungen auf einmal reinknallt... Hm, ja dann, dann könnte das Spaß machen
SODL on :
Taluno on :
Stefan on :
ich hab morgen bis zu 7. Stunde Unterricht......
*dumme ideen Modus an*
Anonymous on :
Peter on :
iza on :
Katja on :
Helmut on :
Nik on :
simoench on :
*lach*
Aber wie sieht's mit der chemischen Erklärung aus? Was im Menthos setzt die Kohlensäurelöslichkeit so stark herab?
Olav on :
simoench on :
Kenn auch keine. (Glaub ich zumindest)
Ute on :
Die Lösung die Solvay in Kommentar #18 angibt ist aber zumindst zum Teil korrekt. Dazu Kommentar #13.2 und alles ist erklärt.
Limonaden (und was ist Cola sonst) bestehen im Prinzip immer aus einer Lösung von Kohlenstoffdioxid in Wasser. Das CO2 wird unter großem Druck in die Flüssigkeit gepresst und bleibt darin gelöst, solange die Flasche fest verschlossen ist. Das ist übrigens der Grund warum Cola ziemlich schnell schal wird, wenn man sie einmal aufmacht und dann stehen lässt. Das ganze ist so eine Art instabiles Gleichgewicht und dieses wird durch das Mentos verschoben.
Zum einen verringert das Kaubonbon die Oberflächenspannung, zum anderen (und das ist der unterschied zum Spülmittel) bietet die Oberfläche des Mentos der Kohlensäure einen Angriffspunkt zur Keimbildung, was dann dazu führt, dass die Kohlensäure sich wieder in CO2 und Wasser spaltet. Sie gast aus und erhöht den Druck in der Flasche. Das führt dann zu Geysirartigen Ergebnissen.
Kann man auch mit anderen Dingen machen, z.B. löst etwas Salz, das man in Mineralwasser gibt die Kohlensäure auch und man erhält ein leicht "entsprudeltes" Wasser. Eine Flasche Bier im Ultraschallbad wird auch gut hochgehen.
Versuche die Flasche wieder zu schließen dürften übrigens höchstens zu volkommen runierten Klamotten führen. Bei dem Druck bekommt man da keinen Deckel mehr drauf.
Anonymous on :
der zucker kanns nicht sein, davon ist in der cola ja schon genug drin
icewind on :
h3nNi on :
Olaf on :
Vielleicht zu Silvester?
Andre Heinrichs on :
Lars.van.R. on :
solvay on :
Matthias on :
Lieber Shopblogger: Gehst du bitte gerade mal in die Haushaltswarenabteilung und auf dem Rückweg an den Getränkekisten vorbei...
4eversr on :
maiky on :
Wirklich ne interessante sache. der effekt lag doch irgendwie damit zusammen, dass bestimmte kaubonbons mit einer schicht überzogen ist die sofort die kohlensaeure um sich lagert, oder nicht?
vll stehts ja auf der galilieo homepage.
grüße!
solvay on :
"die Kohlensäure sich wieder in CO2 und Wasser spaltet". Also vorher doch als Hydrogencarbonat vorliegt?! Ich dachte immer, daß der größte Teil des Kohlendioxids nur physikalisch gelöst sei und also HCO3- nur eine untergeordnete Rolle spielt. Aber du hast recht: das mit der Oberfläche der Mentos hatte ich vergessen. Aber ich bin ja auch kein Chemical Brother...
mg on :
Heute nachmittag wird das Ganze dann mit dem billigsten Schaumwein getestet, den wir gefunden haben.
DarkiDark on :
Hat das mal einer ausprobiert ?
Wetzel on :
two-zero on :
http://www.two-zero.com/spritzbombe/
Grüße
Chris
Spirou on :
Draht formen (so dass unten Dran noch viel Platz ist ) dann
durch das Loch hängen und 4-5 Mentos dranhängen !
Dann zuschrauben sobalt man an der Schlinge zieht fallen die Mentos in die Cola und es gibt ne noch höhere Fontäne weil das Loch viel kleiner ist !
Spirou on :
Draht formen (so dass unten Dran noch viel Platz ist ) dann
durch das Loch hängen und 4-5 Mentos dranhängen !
Dann zuschrauben sobalt man an der Schlinge zieht fallen die Mentos in die Cola und es gibt ne noch höhere Fontäne weil das Loch viel kleiner ist !
stubbe on :
was sagt ihr dazu?
Carzinom on :
Ein Versuch der etwas genaueren Erklärung: Zucker besteht ja im Grunde auch aus Alkoholen, wenn man so will, zumidnest wird er beim Gären sehr leicht ins elbigen umgewandelt. Das könnte also heissen, Kohlen- und Phosphorsäure binden sich mit den Zuckermolekülen ähnlich wie im Prinzip Säure + Alkohl (Ergebnis Ester) Bei dieser Reaktion wird schnell viel Energie frei, das Ergebnis sieht man dann ja. Aber das ist jetzt eine Erklärung von mir als chemieinteressierter Schüler, kann auch anders sein...
Olly on :
hab das heute mal im Lehrerzimmer probiert, zum glück konnt ich schnell genug laufen! hahahaha!!!1
Echt geil
Illuminat on :
kan ich da dann nich einfach süßstoff rein tun?
hat das dann den gleichen effekt?
danke im Voraus
two-zero on :
Gruesse
Chris
Jan on :
Chris on :
[elf laien müssen papa waschen]
Carzinom on :
thex on :
wir haben 2,5l Diet Cola flaschen genommen und jeweils eine ganze rolle mentos reingetan. damit man zeit hat zum deckel zuschrauben, lässt man sie nur in die alufolie eingewickelt. mit dem blauen menthos gehts am besten, da da viel gummi arabicum drinn is. wenn man sie dann zuschraubt und schüttelt(man muss sie verdammt schnell zuschrauben, sonst kommt die fontäne) kommen alle mentos aus der alufolie raus->maximale kraft *lol*
diese bombe dann ganz leicht aufschrauben so das schon ganz wenig rauspritzt. dann voll mit dem deckel voraus auf den boden dreschen und wenns funktioniert fliegt die ganze flasche sehr, sehr weit. bei uns warens ca 8m hoch und 25m weit. am ende finet sich dann der link.. am anfang haben wir noch nix über denn krassen effekt gewusst und die mentos einfach reingetan, das is dann wortwörtlich ins auge gegangen... dann haben wirs langsam gschnallt und der 4. versuch fliegt dann echt ab, der 5. auch aber man siehts nicht-->handyqualität(leider die cam vergessen).
http://www.youtube.com/watch?v=3tlpqLizC3E
mfg
thex
GOTTSCHALK'S - WELT ! on :
ColaGott on :
Was verschwendet ihr eure Zeit mit Cola+Mentos Bomben.
Die ergeben nur eine langweilige Fontäne.
Mit Emotion Römerquelle, einer Trintenpatrone geht das viel besser. (oder allem was Kohlensäure beihnhaltet). Dann Patrone in die Römerquellewerfen. Den grünen Plastikverschluss-Stöpsel verkehrt in die Flasche geben. Den Verschluss wieder aufschrauben. Nun kräftig schütteln.
Dann einiger Zeit den Verschluss vorsichtig aufschrauben. Wenn alles klappt, passiert noch gar nix.
@DerColaGott
In unserer Schulklasse kamen wir mit der Fontäne an die Decke des Raumes und es gab eine schöne Sauerei.
cu DerColaGott
eikuh on :
video unter you tube
:-0