Achimer Seenplatte
Im Markt in Achim war heute Morgen eine große Wasserlache auf dem Boden. Es wirkte so, als ob die Quelle dafür unter einem Kühlregal lag, vermutlich ein verstopfter Abfluß. Das Problem hatten wir nämlich schon einmal an anderer Stelle. Dort hat sich regelmäßig, pünktlich zu den Abtauphasen, ein kleiner See gebildet.
Aber das Wasser floß nicht aus dem Kühlmöbel. Zufällig kam Mitarbeiter Johnny nämlich darauf, daß es nicht von unten sondern von oben kam. Es tropfte durch die Decke - und die Ursache dafür dürfte in dem kleinen Regenwasserstau auf dem Dach zu suchen sein...

(Foto: Johnny)
Aber das Wasser floß nicht aus dem Kühlmöbel. Zufällig kam Mitarbeiter Johnny nämlich darauf, daß es nicht von unten sondern von oben kam. Es tropfte durch die Decke - und die Ursache dafür dürfte in dem kleinen Regenwasserstau auf dem Dach zu suchen sein...

(Foto: Johnny)
Trackbacks
Der Shopblogger on : Dachdecker
Show preview
In Achim sind momentan die Dachecker dabei, sich um unser Feuchtbiotop und seine Nebenarme (in Richtung Verkaufsraum) trockenzulegen.
Vielleicht gibt's ein paar Fotos, falls der liebe Herr Kollege wieder auf einem Altglascontainer herumturnen möchte. V
Der Shopblogger on : Dacharbeiten
Show preview
Die Dachdecker waren heute Vormittag in Achim zugange. Das Regenwasser-Abflußrohr war völlig verstopft. Neben massenhaft Blättern steckte sogar eine Flasche im Rohr fest.
Überraschung am Rande: Das Dach ist völlig in ordnung und dicht. Das Wasser kam n
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
__wu__ on :
Ceryon on :
Diana on :
Chris on :
Martin Hiegl on :
dergerd on :
Schimpfmeister on :
Adrian on :
Schlauch ansaugen und runterfließen lassen. Aber dann flott den Abfluss säubern!!!
Katja on :
Torsten on :
JP on :
So braucht der Kunde nicht mehr in den Wald, um seine Krippe zu schmücken.
Tina on :
hugo on :
Also: nicht nur das Wasser ablaufen lassen, sondern unbedingt auch die Leckage suchen, und reparieren, sonst werden die Probleme immer größer!
Sorry, Björn.
eisdiele on :
Keitaro on :
Avarion on :
Ano Nym on :
Volker on :
Ich vermute, das Dach wurde jahrelang nicht gefegt. Irgendwann ist dann der Abfluss dicht, z.B. durch Herbstlaub und es fängt mit der Zeit an zu grünen.
Dass sich Fützen bilden ist im Übrigen bei Flachdächern normal - Seenbildung mit Biotop natürlich nicht.
Kleiner Tipp: Sollte eine Sanierung anstehen, kann die vorherige Reinigung des Daches zur Kostensenkung in Eigenleistung erbracht werden. Bei den heutigen Handwerkerkosten lohnt sich das allemal.
Die Anni on :
Andre Heinrichs on :