Links 730
China löst künstliche Regenfälle im Getreidegürtel aus
Bundesjustizministerin Hubig: Altersgrenze für Social Media ist nötig
Verbraucher werden mit Nahrungsergänzungsmitteln in die Irre geführt
7 Regeln, die Bremer Radfahrer oft nicht kennen und dagegen verstoßen
Generation Z verliert Bezug zur heimischen Natur
Drei Konzerne brauen Hälfte des weltweiten Biers
Nutella-Revolution: Neue Sorte soll nächstes Jahr kommen
Umfrage: Große Mehrheit will Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
Roncalli-Doko "Macht der Manege" (Nur noch bis 18.6. in der ARD Mediathek)
KI in Suchmaschinen: Das Ende des Internets, wie wir es kennen
Bundesjustizministerin Hubig: Altersgrenze für Social Media ist nötig
Verbraucher werden mit Nahrungsergänzungsmitteln in die Irre geführt
7 Regeln, die Bremer Radfahrer oft nicht kennen und dagegen verstoßen
Generation Z verliert Bezug zur heimischen Natur
Drei Konzerne brauen Hälfte des weltweiten Biers
Nutella-Revolution: Neue Sorte soll nächstes Jahr kommen
Umfrage: Große Mehrheit will Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
Roncalli-Doko "Macht der Manege" (Nur noch bis 18.6. in der ARD Mediathek)
KI in Suchmaschinen: Das Ende des Internets, wie wir es kennen
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
EinBremer on :
Ist diese Aussage nicht generell in fast allen Fällen wahr?
Das einzig Richtige on :
bli on :
So ein Unsinn! Einarmiges Abbiegen gehört in den Bereich der Akrobatik und ist im Straßenverkehr nicht empfehlenswert. Ich strecke den Arm *vor* dem Abbiegen aus, beim Abbiegen habe ich beide Hände am Lenker.
Stehe ich auf einer reinen Links- bzw. Rechtsabbiegerspur, schenke ich mir das mit dem Arm StVO-konform.
bli on :
Die Mehrheit kann also nicht einmal für 5 ¢ vorausdenken, denn so eine Abgabe hat als Konsequenz, daß die Hersteller flächendeckend künstliche Süßstoffe einsetzen. Tolle Wurst.
In Mexiko, das vor Jahren so eine Zuckersteuer eingeführt hat, muß man schon mit der Lupe suchen, um im Supermarkt ein Getränk zu finden, das nicht mit Sucralose, Acesulfam und Ähnlichem verseucht ist.
Ich bin gespannt, wie dieses Experiment, Millionen Verbraucher über viele Jahre täglich größere Mengen Süßstoffe konsumieren zu lassen, ausgeht.
Cliff on :
someone on :
Danach habe ich dann nur noch Pepsi Twist gekauft, die war noch süßstofffrei, bis es die dann irgendwann gar nicht mehr gab. Und dann war ich endgültig ein Ex-Kunde. So kann mans auch machen.
Mitleser on :
Der Cola-Konsum ist bei mir eh ruckläufig, kaufe mir da lieber eine einzelne 0,33er Dose, als mit ne 1,5 l-Flasche reinzuschüren.
nicht der andere on :
Nobody on :
Einfache Regel, die Dosis macht das Gift… und Zucker ist zumindest in menschlicher Nahrung seit Jahrtausenden erprobt.
nicht der andere on :
Das einzig Richtige on :
eigentlichegal on :
...und dann geht es in den meisten Fällen gar nicht um nicht eingehaltene Regeln, gegen die verstoßen wird, sondern um besondere Rechte der Radfahrer (müssen nicht immer Radweg benutzen, dürfen nebeneinander fahren), die sie nicht ausnutzen.
Und einen Bezug zu Bremen gibt es auch nicht.
Und so, liebe Kinder, sieht eine Clickbait-Überschrift aus.
Das einzig Richtige on :
nicht der andere on :
Natürlich sollen die Öffentlich-Rechtlichen es anders machen. Plus explizitem Bildungsauftrag.
Das einzig Richtige on :